Gewährleistung bei Gebrauchtwagen / Klima-Problem ...

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Gewährleistung bei Gebrauchtwagen / Klima-Problem ...

Beitrag von Coopex » Do 01.05.08 10:13

Hallo Leute.

Mal ne technische und eine rechtliche Frage! :)
Wie einige wissen haben wir vor etwas über nem halben Jahr (glaube September 2007) einen Lancia Zeta (alias Peugeot 806) HDI gekauft.
Nachdem ich nun gestern eine Klimawartung durchführen lassen wollte, sagte man mir, daß wohl die Magnetkupplung des Klimakompressors oder das Steuergerät für die Klima defekt sei?!
Fakt ist, daß die Klima nicht mehr kühlte, deswegen wollte ich die Wartung durchführen lassen.
Fakt ist auch, daß das Relais anspricht, sobald man die Klima einschaltet.
Aber der Mitarbeiter meinte wohl, daß irgendwie nur das äußere Rad am Riemen mitdreht und der Rest nicht oder anders rum?!

So nun zu den Fragen:
Was meint Ihr, was kaputt sein könnte? So eine Magnetkupplung soll nicht viel günstiger sein als ein kompletter Kompressor. :(
Noch ne Idee, ob es was günstigeres sein könnte??

Nun das rechtliche:
Welche Teile sind denn alle von der 1-jährigen Gewährleistung bei Gebrauchtwagen gedeckt? Gehört da die Klima z.B. auch dazu? Oder geht da garnix? Ggf. Gerichtsurteile oder sonstige Quellenangaben?

Habe nicht unbedingt Lust, 500 Euro zu investieren ... :(

Thanks for hints!

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Gewährleistung bei Gebrauchtwagen / Klima-Problem ...

Beitrag von obelix » Do 01.05.08 10:44

Coopex hat geschrieben: Was meint Ihr, was kaputt sein könnte? So eine Magnetkupplung soll nicht viel günstiger sein als ein kompletter Kompressor. :(
äähm... das stimmt so nicht:-)

vielleicht auf den reinen teilepreis bezogen.
aber der einbau ist beim tausch der kupplung ne sache von ein paar minuten. der tausch des verdichters bedeutet das öffnen des kältekreislaufes - also kältemittel absaugen, anlage nach dem einbau evakuieren, der trockner wird fällig undundund.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Gewährleistung bei Gebrauchtwagen / Klima-Problem ...

Beitrag von Kris » Do 01.05.08 11:30

eigentlich gehen diese magnetkupplungen selten kaputt. meist sind die kabel durch, weil sie immer irgendwie im bereich der riemenscheiben und keilriemen rumhängen.

es gibt aber auch ne sicherheitsschaltung, dass die klima nur in einem bestimmten temperaturfenster überhaupt arbeitet - es kann auch sein, dass der entsprechende fühler defekt ist, dann schaltet die anlage den kompressor schlichtweg nicht dazu.

hat der typ mal getestet, ob die kupplung funktioniert wenn er sie direkt ansteuert?
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Gewährleistung bei Gebrauchtwagen / Klima-Problem ...

Beitrag von Vollgastauglich » Do 01.05.08 11:49

der kompressor schaltet im übrigen auch nicht zu, wenn du zu wenig kältemittel (alias kältemitteldruck) hast, bzw. ein geber dir nen falschen wert ausspuckt.

was die gebrauchtwagen-garantie (versicherung) zahlt ist sehr unterschiedlich ... darauf wirds aber rauslaufen, dass du ne "carlife plus" oder sowas mit abgeschlossen hast. da können dir nur die bedingungen von dem entsprechenden anbieter wirklich auskunft geben. der händler als solches wird die garantie ja nicht auf seine kappe genommen haben....

ich denke, den fehler kannst du effektiv nur mit relativ intensiver prüfarbeit rausfinden... alleine dafür wird niocht selten ein dreistelliger betrag fällig ...

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Gewährleistung bei Gebrauchtwagen / Klima-Problem ...

Beitrag von madmat » Do 01.05.08 21:40

GW-Garantie bezieht sich idR auf "alle in Öl gelagerten Teile"
Keine Ahnung wer sich das mal so ausgedacht hat, den Passus findet man aber in 90% der Garantievereinbarungen.
Bei Dir nicht?
Bild

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Ich habe keine ...

Beitrag von Coopex » Fr 02.05.08 00:18

... Gebrauchtwagengarantie!
Ich habe lediglich und ausschließlich die übliche Gewährleistungsdauer von einem Jahr zu dem kommerzielle Händler halt nun mal verpflichtet sind.
Daher meine Frage, was alles von dieser Gewährleistung gedeckt wird ...

Grüßle,

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Gewährleistung bei Gebrauchtwagen / Klima-Problem ...

Beitrag von madmat » Fr 02.05.08 10:21

Ups... ok, wer lesen kann...
;)

Alle beweglichen Teile werden unter "Verschleiss" abgehakt, ich denke nicht dass die GW da greift.
Allerdings zeigen sich die meisten Händler in so einem Fall sehr entgegenkommend, lassen sich dann bspw. nur den Materialpreis zahlen oä.
Ist aber Verhandlungssache, verpflichtet ist der zu nix.
Bild

Antworten