Theorie zum Evakuieren VS Trockner Klimaanlage...

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Theorie zum Evakuieren VS Trockner Klimaanlage...

Beitrag von Aron » Do 27.03.08 17:03

Moin,

ich habe mir mal wieder etwas gedanken über ein wohl überflüssiges Thema gemacht. :auslach:

Und zwar, vorm Befüllen einer Klimaanlage wird diese ja mit einem Vacuum evakuiert.
Bei Absolutdrücken von <30mbar, verkocht ja sogar schon wasser bei 10-20°C Raumtemperatur.

Man kennt ja diese silica Gel Beutelchen, welche aus Kieselerde bestehen und durch diese stark hygroskopischen Eigenschaften der Luft das Wasser entziehen. Ähnlich isses ja beim Salz.
Beide Stoffe kann man wieder trocknen, entweder auf über 100°C erhitzen und das Wasser auskochen oder mit einem Vacuum das Wasser schon wie beim Destillieren von Wasser bei niedrigen Temperaturen heraus ziehen.

Wie funktionieren die Trockner an Klimaanlagen? Binden die das Wasser chemisch oder physikalisch?

Weil wenn die Trockner wie bei Kieselerde und Salz physikalisch arbeiten bräuchte man die Trockner doch nie wechseln...?

Am 306 meiner Schwester wurde mir empfohlen den nach dem Wechsel eines Zerbrochenen Kondensators mit zu tauschen. Aber ist das auch angebracht oder eine Überlieferung aus Zeiten wo die Klimageräte kein ordentliches Vacuum ziehen konnten?

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Theorie zum Evakuieren VS Trockner Klimaanlage...

Beitrag von Vollgastauglich » Do 27.03.08 17:51

hi aron ... nette theorien, die du da aufstellst ... hat was :lach:

ich habe auch noch keinen trockner seziert (auch wenn ich klimaanlagen bearbeite), gehe aber davon aus, dass du auf chemischer basis suchen musst - aus dem ganz einfachen grund - eine mechanische (physikalische) variante, müsste ja normal jegliche flüssigkeit aufsaugen - also auch das kälteöl... das wär dann ja wohl eher kontraproduktiv!

ausserdem würde mir da die filternde wirkung des trockners einfallen, der ja neben der vorratshaltung des kältemittels ja auch noch die aufgabe hat, z.b. verunreinigungen durch abrieb im system (kompressor) auszufiltern.

klare aussage zum thema trocknerwechsel war für mich im lehrgang: bei jedem öffnen der anlage ist der trockner, vorratsbehälter, oder wie immer du das dingens schimpfts zu wechseln... beim wechsel von mehreren komponenten ist der trockner als letztes zu tauschen, da er sonst unter umständen zu lange der luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist.

im übrigen habe ich auch noch nie gehört, dass irgend ne firma trocknerpatronen aufbereitet.

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Theorie zum Evakuieren VS Trockner Klimaanlage...

Beitrag von Aron » Do 27.03.08 23:21

Vollgastauglich hat geschrieben:hi aron ... nette theorien, die du da aufstellst ... hat was :lach:

ich habe auch noch keinen trockner seziert (auch wenn ich klimaanlagen bearbeite), gehe aber davon aus, dass du auf chemischer basis suchen musst - aus dem ganz einfachen grund - eine mechanische (physikalische) variante, müsste ja normal jegliche flüssigkeit aufsaugen - also auch das kälteöl... das wär dann ja wohl eher kontraproduktiv!

ausserdem würde mir da die filternde wirkung des trockners einfallen, der ja neben der vorratshaltung des kältemittels ja auch noch die aufgabe hat, z.b. verunreinigungen durch abrieb im system (kompressor) auszufiltern.

klare aussage zum thema trocknerwechsel war für mich im lehrgang: bei jedem öffnen der anlage ist der trockner, vorratsbehälter, oder wie immer du das dingens schimpfts zu wechseln... beim wechsel von mehreren komponenten ist der trockner als letztes zu tauschen, da er sonst unter umständen zu lange der luftfeuchtigkeit ausgesetzt ist.

im übrigen habe ich auch noch nie gehört, dass irgend ne firma trocknerpatronen aufbereitet.
Gut, mit dem Öl das würde Sinn machen, wobei das von der Oberflächenspannung... na egal. :augenroll:

Filterwirkung ist denke ich mal auch nicht mehr so wichtig, zumindest bei mir am 307 als Beispiel, da sitzt die Trocknerpatrone am abgewandten Ende der Anschlüsse des Kondensators und saugt quasi nur auf was ganz unten im Kondensator steht.

Vom Preis her kostet so ein Ding im Zubehör ja auch fast nix, aber interessant wäre das schon mal.

Der nächste Trockner der mir irgendwann mal in die Hände kommt fällt der Eisensäge zum Opfer. :D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Theorie zum Evakuieren VS Trockner Klimaanlage...

Beitrag von obelix » Fr 28.03.08 00:54

Aron hat geschrieben: Der nächste Trockner der mir irgendwann mal in die Hände kommt fällt der Eisensäge zum Opfer. :D
kannst dir sparen:-)
guggsch du:

http://www.danfoss.com/NR/rdonlyres/79A ... laeser.pdf

und hier:

http://www.behrhellaservice.de/Channels ... ockner.jsp

und hier:

http://www.astra.dp.ua/upload/do/alco-c ... 29_Pro.pdf

und hier:

http://www.werner-gruen.de/pages/400.pdf

oder hier:

http://ra.danfoss.com/TechnicalInfo/lit ... ter_07.pdf

sollte für weitere forschungsarbeiten reichen.-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Theorie zum Evakuieren VS Trockner Klimaanlage...

Beitrag von Aron » Fr 28.03.08 09:53

Interessant, also haben die Dinger tatsächlich Kieselerde bzw silica Gel drinne. Ein Sieb und einen Kathalysator in Form von Aluminiumoxid.

Hauptproblem liegt dann wohl an der Särebindung oder dem Zerfallen des Innenlebens mit dem Trockenvorgang.

Das hat meine Neugier befriedigt, ich danke Euch beiden. Also werd ich die bei der nächsten Gelegenheit schon brav mit wechseln. :teufelgut:

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Theorie zum Evakuieren VS Trockner Klimaanlage...

Beitrag von Vollgastauglich » Fr 28.03.08 17:08

nur nochmal zum thema "der saugt nur den bodensatz im kondensator auf" ... der ganze mist zirkuliert ja unter gewaltigem druck (bei uns isses abschaltdruck von 30 bar) im system. da sitzt der trockner schon goldrichtig - es ist die erste stelle, in der das kältemittel/ölgemisch veflüssigt ist - und somit der - übertrieben - ganze schmodder mit ausgeschwemmt wird.

im stand - klar ... da hat´s nur den bodensatz - aber sobald dynamik ins spiel kommt, sieht´s wieder anders aus..
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Antworten