Daniel1986 hat geschrieben:ja und was für eine hast du dir geholt? grade ne arktis? was fürn auto fährste denn? was sagst zu ner optima yellow? hat halt nur 55aH aber dafür nen kaltstartstrom von 765A! weiss jetzt grad net auswendig was beim 2.0 HDi standardmäßig drin war, war aber glaub ne 62ah! müsste doch aber trotzdem gehen! vor allem hält die batterie 400 mal tiefentladen aus was durch längere standzeit des autos und durch die anlage bei mir schon immer mal vorkommen kann!
mfg Daniel
MOin,
ich habe nen 307 Diesel (steht links im Profil).
Na wenn die Optima vom Preis her ok ist und auch gut lang Garantie hat, kaufen

Bei mir halten die Batterien mit Standheizung etwa 2 Jahre. Mehr Tiefentladung aushalten halt ich für ein Gerücht, anhand der Materialien kann man die Sulfatisierung etwas ausgrenzen, aber chemisch ist es normal das eine komplett tiefentladene Bleibatterie in wenigen Stunden sulfatisiert, Blei und Schwefelsäure sagt da alles.
Das nächste ist, wie geht bei der optima der Startstrom zurück? also bei 20% Entladung stehen nurnoch reichlich 50% Startstrom zur Verfügung und so weiter. Gerade kleine Starterbatterien (Kapatität) verlieren extrem viel Startstrom bei einer Teilentladung. Ja und ich habe mir die neue Arktis geholt (gibts seit 2 Monaten), mit den vorher beschriebenen Gründen.