Hallo
Klar kann man den Unterschied auch (oft) am Preis sehen;
war interessiert an einem Blaupunkt AMP, hatte 850 Watt, 119,- Euro.
Verkäufer sagte mir, dass der Ground Zero mehr taugen würde, da er mehr Sinus (?) ausspielen kann (glaube der hier hat nun 500W). Optisch hätte mir der Blaupunkt eher zu gesagt, da ich ein wenig skeptisch diesen verspiegelten Oberflächen gegenüber trete. Trotz
Pflege und Vorsicht zeigen sich auf dem Eton ein paar Kratzer auf der Spiegeloberfläche.
Gab in dem Preis-Leistungs-Verhältnis nichts mehr, abgesehen von einem Hifonics Recaro :
4 x 110 Watt RMS @ 4 Ohm, 4 x 200 Watt RMS @ 2 Ohm, welcher aber auch gut bei 400,- Euro lag.
Was empfiehlt sich denn für die Dämmung? Habe verschiedene Produkte / Möglichkeiten gefunden. Matten, Paste und Platten.
@205*Cti: 160,- nur das Kabelverlegen. Kabelkit würde 50,- Aufpreis kosten. Habe es aber schon relativ günstig im Baumarkt bekommen (Toxic Starter Kit, 29,- Euro) + 10m Lautsprecher Kabel glaube 2x0,5 ?
Denke ich werde das Angebot von 100,- nehmen. Würde es wie gesagt sehr gerne selbst machen, nur habe ich oftmals ein wenig "Pech" +g+ Pech+Strom: Nicht gut.
Habe alleine schon beim Ausbau aus meinem alten Corrado eine gewischt bekommen, weil
ich nicht aufgepasst habe. (Okay, beim alten Auto war auch ein Spezialist am Werk, Kabel komplett durch den Mittelkanal gelegt, um die Kupplung gewickelt, 5 Kabel zu viel ... bevor mir sowas, aus Verzweiflung, nicht auch passiert, lasse ich da die Profis ran

)
Schaue nachher mal noch, welche Kabelstärke das Kit hat.
Liebe Grüsse!