Marc hat geschrieben:Moins Madmat,
schade das der Dicke jetzt auch gehen muß. Aus der Traum von 2x DimmaCT.
Hi Marc,
lange nicht gelesen ;o)
DU hast angefangen mit dem Dimma verkaufen, ich bin nur Nachzügler...
Aber ich denke du kannst das verstehen.
Noch besteht ja die Hoffnung das der Käufer nie auftaucht und sich nicht mehr meldet...und die anderen 123 Anrufer auch nicht....
Marc hat geschrieben:
Wenn Du bis 10k€ ausgeben willst ...
...Ansonsten hört sich Deine "Beschreibung" schon so an wie wenn Du dringend ein 205 CTI brauchst...
Auch wenn ich mich entscheide doch einen Kredit aufzunehmen um das Budget auf 20k aufzustocken ändert sich nicht viel an der Feststellung dass der CTi in Sachen Alltags/Spass-Kompromiss unüberboten bleibt.
Und so seltsam das klingt, tatsächlich wäre ein sehr guter, später 75PS RG evtl. tatsächlich eine Alternative, dann bleibt auch noch Geld für anderen Blödsinn.
Marc hat geschrieben:P.S. mal an den Mustang gedacht?
Ja, dann gelacht und es ganz schnell wieder vergessen.
Du weisst ja ganz sicher warum....

Vielen Dank für Deine Mobilerecherche - ich sehe der US Virus ist noch nicht ganz abgeheilt bei Dir, der Caddy Eldorado auf LPG umgebaut - das wäre P0rn0.
Und bei dem könnte ich meine Spiesserliste ganz schnell vergessen und auf alles pfeifen was ich oben geschrieben habe.
Ich bin heute auf dem Heimweg beim hiesigen Saabhändler reingestolpert, siehe da, ein 2.0l Turbo Cabrio mit 185 PS und genau im oberen Drittel meines Budgets.
Umklappbare Rückbank, flexibler Verdeckkasten, vermutlich ansprechende Fahrleistungen.
Eigentlich ein tolles Auto, nur leider ist gerade der ein Sondermodell mit grünen(!!!)Carbon(!!!) Applikationen im gesamten Auto, das Cockpit erstrahlt komplett in giftgrün.... *urrks*
Die Lektüre diverser Saabforen hat mich dann auch schon auf die herzkaspernahen Reparaturen vorbereitet, immer nach dem Motto: eigentlich geht NIE was kaputt, aber wenn dann kostet es einen kleinen GEWALTIGEN Exotenaufschlag.
Beispiel gefällig ?
Faustgroßer Servomotor für das E-Dach: 1200€.
Kaputtwahrscheinlichkeit: Hoch. Mehrfach.
basti306c hat geschrieben:
Kofferraum im 306c ist jetzt keine Wucht und ist durch den Verdeckkasten etwas blöd geschnitten/geteilt
Wie verhält sich Dein Verdeck ? Alles stresslos mit der ganzen Elektrik ? Wie siehts da bei den anderen 306 Cabfahrern aus?
Rabauke hat geschrieben:
alfa spider.
Ja, wenn dem halt nicht dieser unauslöschliche Fiat Malus anhängen würde, ich hatte eine Weile einen 155er Alfa, später den 156 als Firmenwagen - die Elektrikmäusekino Probleme verfolgen mich heute noch im Schlaf.
Der Spider als 3.0 V6 auf LPG....sicher cool, aber auch vorrangig wegen Platz aus dem Rennen.
Im Sommer bin ich immer mit voller Kiteausrüstung unterwegs - die muss schon reinpassen.
Ich werde nochmal etwas rumsuchen, besonders nach späten 205ern mit TU Motoren.
