Drehzahl- & temperaturabhängiges Klackern bei meine 406 HDI

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
majki
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: So 17.10.04 07:30

Drehzahl- & temperaturabhängiges Klackern bei meine 406 HDI

Beitrag von majki » Mi 18.05.05 04:57

Hallo!

Ich habe folgendes Problem.
Ich habe einen 406 Break BJ 10/99 90 PS HDI mit jetzt 82.000km.
Ich habe ihn jetzt ca. ein halbes Jahr und bemerkt, dass er, im kalten Zustand lauter als im warmen, ab dem zweiten bis zum vierten Gang beim Beschleunigen ab ca. 2000 bis ziemlich genau 3200 Touren ein Klackergeräusch ähnlich einem Hydrostösselklopfen von sich gibt. Das Geräusch kommt aus dem Motorraum und klingt als hätte es ein Regelverhalten, sprich irgendwas das Geräusch aufgrund von einer Regeltätigkeit o.Ä. verursacht, da es so genau bei 3200 Touren aufhört.
Ich war auch schon bei Peugeot in der Werkstatt und die meinten es wäre normal, haben mir aber nicht genau sagen können was es ist.
Hat jemand von Euch auch sowas? Weiß jemand vielleicht was das sein könnte und ob das normal ist?
Da fällt mir noch ein, dass es auch abhänging davon ist wie stark ich Beschleunige. Kann das was mit der variablen Turbogeometrie zu tun haben? Hat der 90 PS HDI das überhaupt?

Ich wäre Euch für Tips echt dankbar, denn noch habe ich Garantie.

Gruß,

majki!

Benutzeravatar
DorkVonWaterfall
Benzinsparer
Beiträge: 304
Registriert: So 06.06.04 10:11
Land: Deutschland
Wohnort: Dänemark

Re: Drehzahl- & temperaturabhängiges Klackern bei meine 406 HDI

Beitrag von DorkVonWaterfall » Mi 18.05.05 08:46

der 90 PS hat keine variable turbogeometri....

und dass klackern kann dass unterste riemenrad sein
Bild

oder vieleicht eine einspritzdüse...

oder vieleicht deine motorabdeckung.....
306 GTI-6 S16 173PS

majki
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: So 17.10.04 07:30

Re: Drehzahl- & temperaturabhängiges Klackern bei meine 406 HDI

Beitrag von majki » Mi 18.05.05 15:28

Hallo!

Danke für den Tip!
Hast Du das mit dem Riemenrad selber? Ist das schlimm? Was kann da passieren?
Und wenn es die Einspritzdüse ist? Ist das kritisch?
Auf die Motorabdeckung haben die bei der Werkstatt auch schon spekuliert, aber das wars nicht. Dazu ist das Klackern auch zu konstant und zu mechanisch. Außerdem ist es unter größerer Beschleunigung lauter.

Gruß,

majki!

Antworten