Kauf 106... Was muss man beachten?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Paddy
Strafzettelsammler
Beiträge: 479
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Kauf 106... Was muss man beachten?

Beitrag von Paddy » Fr 28.01.05 16:29

Hallo Freunde!

ein guter Freund von mir überlegt sich grade, sich einen 106 anzuschaffen. Das momentane Objekt der Begierde ist ein S1 mit so grob 140tkm...

Nu is die Frage:
Auf was muss man achten??

Also das normale Zeug wie
-Rost an Radkästen und Schwellern
-Öl im Motorraum // Am Motorblock
-Achsmanschetten und Auspuff
is klar, gibts sonst noch Sachen 106er spezifisch?

Die andere Sache ist die Wegfahrsperre, die es bei den 106 ja gibt. also die, bei der man den Code eingeben muss, damit man losfahren kann. Kann man die irgendwie abklemmen oder umgehen? weil er meint, dass er vermutet, dass ihn das recht bald nerven wird *gg*

Jo okay bis dann erstmal
Paddy
206 EX-1,4l jetzt S16 2-Sitzer 6-Gang, Twister XL, Devil XXL (120mmx70mm L/R), CR7 8,5x17"/9,5x17", Black LED-Rücklichter, vieles mehr
Auf dem Weg zu Phase 3

Benutzeravatar
Puck106
Strafzettelsammler
Beiträge: 460
Registriert: Di 11.05.04 18:37
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von Puck106 » Fr 28.01.05 17:36

auspuff angucken !

das mit dem code hab ich noch nie gehört *g*
Peugeot 106 XN, 3-Türer, 1993, dunkelgrün-metallic, 1.0l, 33 kW

Benutzeravatar
Silverpug
Benzinsparer
Beiträge: 362
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Naumburg/Saale
Kontaktdaten:

Beitrag von Silverpug » Fr 28.01.05 18:11

Wichtig auch die vordere Aufhängung prüfen, Stabi müssen fest sein, Querlenker und kugelköpfe prüfen. Einfach mal aufbocken und mal am Rad rütteln. Ansonsten prüfen ob verschleissteile gewechselt worden sind, speziell Zahnriemen. Schaltung prüfen wegen Getriebeabnutzung.
Mit der Wegfahrsperre wird es sicherlich ne möglichkeit geben die zu umgehen, jedoch bedenke das eine wegfahrsperre Versicherungsrelevant ist, deswegen ist sie auch im Brief eingetragen.

Benutzeravatar
Ruhrpottlady
Lenkradbeißer
Beiträge: 210
Registriert: Mo 17.01.05 22:21
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ruhrpottlady » Fr 28.01.05 18:24

Ist nen ziemlicher mist mit der Wegfahrsperre....

Umgehen kann man die bei unserem net & wenn du

3 Mal den Code falsch eingegeben hast musst du die gesamte Einspritzeinlage wechseln lassen weil die dann gesperrt wird!!

Teure angelegenheit!!!! :sleepy:
*****Girls are fucking evil*****

http://www.ruhrpottlady.net

Benutzeravatar
red306er
Randsteinstreichler
Beiträge: 1475
Registriert: Di 23.03.04 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von red306er » Fr 28.01.05 18:29

hab zwar nen 306er aba bei mir wurde die umgangen, was auch recht sinnvoll is :lol:
würd mich auch nerven jedesmal nen pin einzugeben ich sehs ja beim meim bruder

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Beitrag von Martin » Fr 28.01.05 18:33

> Ist nen ziemlicher mist mit der Wegfahrsperre....

Hallo,

bei laufendem Motor die Tastatur raushebeln und den Stecker von der Tastatur abziehen.
Danach muß der Code nicht mehr bei jedem Motorstart eingegeben werden.

Mann (Frau) sollte sich aber den letzten gültigen Code gut merken, da bei leerer, defekter oder abgeklemmter Batterie der Code wieder zum Start des Motors benötigt wird (natürlich muß die Tastatur dazu wieder angeklemmt sein...)

:mrgreen: :mrgreen:

Gruß Martin

Benutzeravatar
Ruhrpottlady
Lenkradbeißer
Beiträge: 210
Registriert: Mo 17.01.05 22:21
Land: Deutschland
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Ruhrpottlady » Fr 28.01.05 18:38

mich stört die wegfahrsperre nicht.......


Hab nämlich keine :P

Hab bewusst einen ohne gewählt!!
*****Girls are fucking evil*****

http://www.ruhrpottlady.net

Benutzeravatar
Michassammy
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2903
Registriert: Di 21.09.04 13:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rittergut Schöneiche, ehem. Besitz der Barone von Knobelsdorff
Kontaktdaten:

Beitrag von Michassammy » Fr 28.01.05 22:15

habe auch einen 106 der Serie2, naja bin eigentlich recht zufrieden, hatte bisher nur eine verreckte Batterie, ja mehr ist eigentlich nicht kaputt gegangen...
was MICH nervt idt im Sommer die quietschenden Bremsen (Pug-Krankheit..) und mein Blinkerheben, wenn's warm ist gibt er manchmal das Blinkgeräusch von alleine ohne das er blinkt....
achja und die Airbagwarnleuchte spinnt manchmal, aber wenn man den Kontakt reinigt bzw manche Löten das zusammen ist Ruhe

so ansonsten gammelt bei mir garnichts, kein Rost usw...
ja nur der Auspuff ist etwas anfällig wie ich finde
ansonsten prima Auto 8)
Bild

Benutzeravatar
Paul
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: Do 13.05.04 21:17
Land: Deutschland
Wohnort: Havixbeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Paul » Sa 29.01.05 14:49

Ich hab den Wagen mit deaktivierter Wegfahrsperre gekauft. Hab schon mal die Batterie abgehabt ohne das was passiert ist.
Bild

daniel106
Radarfallenwinker
Beiträge: 23
Registriert: Do 23.09.04 21:07
Land: Deutschland
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von daniel106 » Sa 29.01.05 17:22

hallo ich habe einen 106 2 der hat auch ne wegfahrsperre wo ich den code von hand eingeben muß bei mir kann man sie ausstellen steht im handbuch wie das geht das ist dafür gedacht wenn der wagen in die werkstat geht

Antworten