Seite 1 von 1

RPF beim Mercedes Sprinter

Verfasst: So 07.02.10 11:16
von Habi
Mein Chef hat es dann doch mal geschafft, für mich und meinem Kollegen einen neuen Sprinter zu Kaufen, einen 210CDI, zwar auch nich das, was ich mir gewünscht habe, aber gebenüber den 12 Jahre alten 208D den wir vorher hatten, eine Rennsau vom feinsten =)

Was mich bei diesem Auto mal interessieren würde, wie isses da mit dem RPF? Mit Additiv wie bei Peugeot? Wie oft Brennt der sich frei? Wenn er es überhaupt macht?!

Der Hirsch hat jetzt 850Km auf der Uhr, es war jetzt schon 2 mal, dass der Bock für ca. 10 Minuten nach verbrannten Plastik/Kunststoff geschnuppert hat, liegt das am Freibrennvorgang?

MfG Peter

P.S.: gibt es denn da noch mehr so nette Gimmicks, die das Einschalten vom TFL übers Tacho? Ich spiele gerne an dem dingen rum =)

Re: RPF beim Mercedes Sprinter

Verfasst: Mo 08.02.10 15:17
von Aron
Habi hat geschrieben: Was mich bei diesem Auto mal interessieren würde, wie isses da mit dem RPF? Mit Additiv wie bei Peugeot? Wie oft Brennt der sich frei? Wenn er es überhaupt macht?!

Der Hirsch hat jetzt 850Km auf der Uhr, es war jetzt schon 2 mal, dass der Bock für ca. 10 Minuten nach verbrannten Plastik/Kunststoff geschnuppert hat, liegt das am Freibrennvorgang?
Moin,

bei Fahrzeugen ohne Additiv brennt der Filter so bei reichlich 300km frei, zumindest bei VAG, bzw den Motoren, die ich da kenne. Ja, besonders wenn die Fahrzeuge neu sind stinken die ersten Regenerationen ungemein, an meinem 307 kamen bei reichlich 700km auf dem tacho (als er mal neu war) nach dem Abstellen leichte Rauchwolken aus den vorderen Radhäusern, mit Geruch von Bremsen, Kupplung und verbrannten Plaste, war natürlich erstmal panik angesagt. Aber das vergeht mit der Zeit, wenn diverse Konservierungen an Hitzeschildern, Aufkleber auf den Auspuffrohren usw abgebrannt sind.

Also kurzum, von den Abständen kann das gut mit der Regeneration zusammenhängen, merkste auch bei jedem Fahrzeughersteller etwas im Ansprechverhalten und bei einigen an der Laufkultur/Lautstärke. Additiv verwendet MB nicht, wenns auch unsere guten Faurecia Filter aus dem PSA Konzern sind. :cool:

Re: RPF beim Mercedes Sprinter

Verfasst: Mo 08.02.10 20:04
von Habi
Ah, ok, danke. Gut, bei meinem merke ich es fast immer, wenn der Korken freigebrannt wird. Aber das Auto habe ich noch nich so oft gefahren. =)