Seite 1 von 1

gibt es schon ausgereifte Flachbildschirme?

Verfasst: Sa 26.12.09 11:01
von Aron
Moin,

nach jahrelanger, zufiedener Röhrennutzung habe ich mir kurz vor Weihnachten einen 21,5" Samsung bestellt (P2250), mit 2ms Reaktionszeit. Jetzt bin ich am überlegen das DIng zurückzugeben.

Nach einiger Betriebsdauer wird das Flachding unheimlich heiß, also mal den Leistungsmesser raus gekramert. Angegeben mit 40w verbraucht er 42w normal und im Standby statt angegebenen 1w schluckt er 6w. Nach Messung an meiner Röhre bin ich bei 49w Normal und 3w Standby. Also im Stromverbrauch gibts schonmal keinen signifikanten Vorteil des Flachbildschirms.

Jetzt zum Display. Irgendwie kann meine 10 Jahre alte Fujitsu Siemens Röhre alles besser, es ist nicht schön. Als erstes stellte ich natürlich das übliche Ruckeln fest und installierte brav den Treiber, dabei wurde das Ruckeln schon deutlich besser, aber ist immernoch, was ich von der Röhre absolut nicht kenne. Kurze Abreagierphasen in UT sind mit dem Flachen in schnellen Spielphasen absolut vom Nachteil.

Weiter, der Flache kann Kanten und Schrägen nicht gut darstellen, in einigen Anwenderprogrammen habe ich ganz schöne Schatten und "Verschmierungen" an Symbolen. Beim schnellen runterscrollen des Bilds hat man unter schwarzen Text einen weißen Schleier, welcher zwar zügig verschwindet, aber stört.

Vom Bild habe ich selber die schlechte Wahl gemacht, habe nen 16:9 bestellt, der Vorteil ist, man kann jetzt 2 Fenster auf einmal aufmachen, zum lesen ist die Überbreite ein riesen Nachteil bzw ist unangenehm, da die Höhe niedriger ist als bei meiner 19 Zoll Röhre und die breite wenig bringt, da man ja so fast den Kopf drehen muss.

Apropos Kopf drehen, die 1920x1080 HDTV Einstellung habe ich schon ausprobiert, um was lesen zu können bräuchte man fast ne Lupe oder rutscht auf dem Stuhl vor, bis man mit der Nase 20cm vorm Bildschirm sitzt, was auf Dauer auch irgendwie unangenehm ist. Von dem Verwischen usw hat sich mit der größeren Auflösung auch nix geändert, als mit meiner Mischauflösung, es ist nur alles kleiner.

Jetzt die entscheidente Frage, wer von Euch hatte jahrelang nur die besten Erfahrungen mit Röhren und wird jetzt seinen hohen Anforderungen mit nem Flachding genüge getan? Bzw wer kennt irgendwelche Vorteile von den flachen Bildschirmen, ausser das sie flacher und leichter sind.? :D

Re: gibt es schon ausgereifte Flachbildschirme?

Verfasst: Sa 26.12.09 11:38
von InformatiX
moin,

sie sind grüner und brauchen weniger strom :D

ne, ernsthaft.. bei tft's ists leider so, daß derzeit sehr viele große aber schlechte geräte auf dem markt sind..
was hier zum teil dem user an "bildqualiät" zugemutet wird, ist eine frechheit in meinen augen; vor allem bei den supertollen extra farbfröhlichen tfts mit spiegelndem display.

das 16:9 bzw: 16:10 fürs reine text-betrachten von nachteil ist, ist klar..leider ist da derzeit der trent und man bekommt fast nichts anderes mehr.

hatte selbst jahrelang eine 21" röhre hier aufm tisch stehen..ende 2008 hatte ich mich dann auch für was schickes flaches entschieden.
nach langem suchen hab ich einen gebrauchten 20" von dell für damals ~250eu ausm ebay gezogen.. die günstigsten neuen tfts gabs auch damals schon für 199,99eu.

wenn man einen guten flachbild sucht, sollte man meiner meinung nach auf folgendes achten:

- mattes display
- KEIN tn-panel sondern ips, s-ips, pva oder s-pva

monitore mit diesen eigenschaften haben normaleweise eine wirklich hohe bildqualität bei der z.b. weiss auch über die gesamte fläche weiss ist und nicht ins gelbe absäuft oder wolken wirft.

markenhersteller wären hier z.b. eizo, dell, manche samsung... allerdings muss man als neupreis für nen 20-21" tft guter qualität halt auch heute noch 350-500eu veranschlagen..

ach ja: wichtig ist, daß die grafikkarte in der lage ist überhaupt mit der hohen auflösung für ut die bilders zu berechnen und daß der monitor digital via dvi oder hdmi angeschlossen wird. die vga-eingänge sind eigentlich nur ein not-behelf.

grüße
steffen

Re: gibt es schon ausgereifte Flachbildschirme?

Verfasst: Sa 26.12.09 11:52
von Aron
InformatiX hat geschrieben: - mattes display
- KEIN tn-panel sondern ips, s-ips, pva oder s-pva

monitore mit diesen eigenschaften haben normaleweise eine wirklich hohe bildqualität bei der z.b. weiss auch über die gesamte fläche weiss ist und nicht ins gelbe absäuft oder wolken wirft.

markenhersteller wären hier z.b. eizo, dell, manche samsung... allerdings muss man als neupreis für nen 20-21" tft guter qualität halt auch heute noch 350-500eu veranschlagen..

ach ja: wichtig ist, daß die grafikkarte in der lage ist überhaupt mit der hohen auflösung für ut die bilders zu berechnen und daß der monitor digital via dvi oder hdmi angeschlossen wird. die vga-eingänge sind eigentlich nur ein not-behelf.
Matt isser.
Ips? Das kenne bis dato nur aus der Ford Werbung. :D

Digital isser angeschlossen, hatte vor paar Jahren schon ne Radeon 8500 Karte gekauft. Na gut, werd ich mal die Augen offen halten nach einer normalen Größe, die vielleicht auch mit mehr als 60Hz läuft, war vielleicht auch ein Grund, meine Röhre hatte ich mit knapp 200Hz laufen lassen, der hier kann nur 60. :dummguck:

Re: gibt es schon ausgereifte Flachbildschirme?

Verfasst: Sa 26.12.09 11:53
von InformatiX
moin,

ja, ips gibts auch bei tft *gg*

die 60hz reichen auch, mehr braucht ein flacher nicht um ein anständiges, flimmerfreies bild zu liefern.

grüße
steffen

Re: gibt es schon ausgereifte Flachbildschirme?

Verfasst: Sa 26.12.09 12:44
von CaliforniaPug
Zu beachten wäre auch, dass ein TFT Panel eine native Auflösung hat und auch nur mit der (und das selbstverständlich auch nur über digitale Verbindung wie DVI, HDMI oder DisplayPort) ein anständiges Bild zeigt. Die Teile können zwar schon andere Auflösungen anzeigen, aber das muss dann immer auf die native Auflösung umgerechnet und ggf. auch hingebogen werden. Naturgemäß sieht das natürlich nicht aus.

Re: gibt es schon ausgereifte Flachbildschirme?

Verfasst: Sa 26.12.09 12:53
von vulkanus
IPS zum Spielen? Mein schon etwas angegrauter 204Ts mit IPS oder PVA-Panel (bin mir da grad ned sicher) taugt ned mal zum Filme schauen, spielen kann ich mir da drauf so gar nicht vorstellen. Gut, mittlerweile gibts E-IPS, damit habe ich aber keine Erfahrungen.

Ich denke du solltest dich beim nächsten TFT eher von Produkttests leiten lassen, und zwar von solchen, die auch Gamerbedürfnisse berücksichtigen. Also sowas wie Schwarz-Weiß-Wechsel, Grau-Grau-Wechsel und Input-Delay. Da solls durchaus auch sehr empfehlenswerte Displays geben, einen Tipp habe ich da aber keinen.

Grundsätzlich kann ich TFT-Displays aber schon empfehlen. Meinen letzten CRT habe ich zu Beginn dieses Jahrtausends in Rente geschickt. Seither hatte ich einige verschiedene TFTs (Samsung SyncMaster 204Ts, Samsung SyncMaster 2493hw, Samsung SyncMaster 2443bw und seit nem halben Jahr 2x Eizo EV2411 WE-BK mit LED-Hintergrundbeleuchtung). Das absolut ruhige Bild ist einfach ein Riesenplus. Außerdem konnte ich feststellen, dass mein mit der PC-Zeit beginnender Sehkraftverlust mit dem ersten TFT-Display deutlich gebremst wurde. Da meine Anwendungsbereiche nur mit Text oder geringwertigen Grafiken zu tun haben habe ich auch mit Reaktionszeiten von 5-10 ms keine Probleme.

Was den Stromverbrauch betrifft: Meine aktuellen 24" LED-Eizos brauchen fast keinen Strom mehr. Bei der letzten Messungen waren die Monitore mit 70 Watt vertreten. Macht also 35 Watt pro Monitor bei meiner Konfiguration. Was das matte Display betrifft stimme ich Info zu, das ist ein Muss. Klar, das, was weniger glänzt ist dann beim Filme schaun weniger schwarz, aber fürs Auge ists deutlich angenehmer. Es sei denn du gehörst zu der Gruppe Gamer, die ohnehin den ganzen Tag mit vorgezogenen Vorhängen vor der Kiste hocken... Dann kannst auch ein Glossy-Display nehmen :)

Re: gibt es schon ausgereifte Flachbildschirme?

Verfasst: Sa 26.12.09 14:11
von CaliforniaPug
Das mit diesen Hochglanzdisplays hab ich eh nie verstanden (bei Notebooks ja schon zehnmal nicht). Siehst jeden Dappen und jedes Staubkorn drauf, kannst keinerlei Lichtquelle hinter dir haben, usw. Und schwarz ist das, was die Teile ausspucken auch nicht, geht konstruktionsbedingt einfach nicht (von den neuen normally-black Kristallen abgesehen). Wenn einem das so immens wichtig ist, dann brauchts halt Plasma... Auch die Röhre hat das net wirklich besser hinbekommen.

Re: gibt es schon ausgereifte Flachbildschirme?

Verfasst: Sa 26.12.09 14:59
von Aron
CaliforniaPug hat geschrieben:Zu beachten wäre auch, dass ein TFT Panel eine native Auflösung hat und auch nur mit der (und das selbstverständlich auch nur über digitale Verbindung wie DVI, HDMI oder DisplayPort) ein anständiges Bild zeigt. Die Teile können zwar schon andere Auflösungen anzeigen, aber das muss dann immer auf die native Auflösung umgerechnet und ggf. auch hingebogen werden. Naturgemäß sieht das natürlich nicht aus.
Moin,

das isses eben, es ist schlichtweg egal ob ich das Ding mit 1920x1080 oder 1280x960 laufen lasse, bei der höheren Auflösung ist die Unsauberkait nur kleiner, aber ob ich diese "Fehler" nun mit 1920x1080 von 20cm Abstand sehe oder mit 1280x960 von nem halben Meter ist ja schlichtweg egal. http://www.samsung.de/common/index_main.aspx hier das beste Beispiel, wenn die bunten Handys 20sek nach Start vorbei gehen, das ruckelt minimal, noch schlimmer ist das dann eben bei effektreichen Filmen oder eben mal bei 15min UT am Tag, einfach lästig. Wenn ich das mit meiner Röhre angucke ist das absolut flüssig, ich kann mir daher auch kaum vorstellen das die 60Hz beim TFT ausreichen. Klar das Auge macht auch nur 24 Bilder die Sekunde, aber das ganze läuft ruckfrei ab, wenns Bild auch Ruckfrei ist. *grml*

Sogar nen Loewe Fernseher als flachen sah ich im Laden leicht ruckeln, ich kanns irgendwie nicht glauben, nachdem die TFT Dinger schon über ein Jahrzehnt aufm Markt sind.