Ytonsteine selber kleben...

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ytonsteine selber kleben...

Beitrag von andreasxsi » Mi 08.07.09 21:32

Hallo,
ich bin gerade dabei mir meine Halle auszubauen und stehen vor nem Problem.
Ein Bekannter kommt recht günstig an Ytonsteine heran, doch damit habe ich noch nie gearbeitet.
Gibt es hier Leute, die sich damit auskennen?
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ytonsteine selber kleben...

Beitrag von andreasxsi » Sa 11.07.09 19:50

Sind denn keine Maurer unter uns ... :gruebel:
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

pOtH
Strafzettelsammler
Beiträge: 428
Registriert: Do 27.09.07 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

Re: Ytonsteine selber kleben...

Beitrag von pOtH » So 12.07.09 11:53

http://www.bv-porenbeton.de/bvp/ -> bautechnik -> technische daten | konstruktionen etc pp
//edit// http://www.xella.at/html/aus/at/ytong_aktuell.php //editend//


ich weis nur (od. meine es zum.) das ytong/gasbetonsteine feuchtigkeit langsam aufnehmen u. auch langsam abgeben - also muss der bau länger "durchtrocknen".

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Ytonsteine selber kleben...

Beitrag von BamBam » So 12.07.09 14:35

der porenbeton wird mit wasserdampf/druck hergestellt. die durchtrockungsdauer ist etwa 3x länger als bei einem gebrannten ziegel(!)

wenn du also eine einschalige mauerwerk baust, kann es statt 1,5 jahre, mal eben 5jahre dauern! entweder du hast die zeit...oder viel geld für die durchtrockung (heizlüfter)

beton ist zwar beständiger,weil es immer bindet aber hat verschiedene diffusionswerte vor-bzw-nachteile, die man aber mit beimischen von verschiedenen mitteln variieren kann.

ich will njicht näher drauf eingehen, wird zuviel der bauphysik.

eine hausdach kann mit porenbeton gegen hitze bestens gedämmt werden, vorraussetzung dafür ist die tragfähigkeit des dachstuhls. meist wird bei altbau auf holz ausgewichen (stuhl bzw hauserhöhung usw)

mein tipp: ruf mal bei ytong an, die ham ne 0800er rufnr, lass dich mit einem "anwendungstechniker" verbinden, schilder dein vorhaben -der wird dir helfen, der is vom fach.

hatte letztens einen aus zwickau dran, einen maurer... top mann!

gruß

Benutzeravatar
andreasxsi
Reservetankfahrer
Beiträge: 1502
Registriert: Sa 27.12.08 18:50
Postleitzahl: 12489
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Ytonsteine selber kleben...

Beitrag von andreasxsi » So 12.07.09 23:07

Vilen Dank für eure Antworten. Ich werde mich gleich morgen schlau machen.
Bis denne
Sogar unser Hund ist gechippt!
Bringt aber nix, säuft genausoviel wie vorher und schneller is er auch nicht geworden...

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Ytonsteine selber kleben...

Beitrag von Kris » Mo 13.07.09 10:28

ist jahre her, dass ich das zeug verarbeitet hab. aber ich erinnere mich, das wir einfach säckeweise speziellen ytong-kleber gekauft haben. den ganz normal im mischer angerührt und auf gehts. war ein kinderspiel.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Antworten