Blitzschutz mit Ein/Aus-Schalter für Unterputzmontage?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Blitzschutz mit Ein/Aus-Schalter für Unterputzmontage?

Beitrag von vulkanus » Fr 05.06.09 20:35

Morgen,

ich suche mal wieder was hochspezielles ;) Nämlich einen Ein/Aus-Schalter mit Blitz(fein)schutz für die Unterputzmontage (genauer solls in einen Kabelkanal).
Dahinter hängen keine großartigen Stromverbraucher: 32" LCD-TV, Hifi-Anlage (Logitech Z-5500), ein Kompaktsystem und ein Internetradio. Für die nähere Zukunft sind weiters ein DVB-C-Receiver sowie eine externe Festplatte geplant.

1. Gibts sowas überhaupt? (möglichst in einem Teil)
2. Wie heisst sowas?
3. Wer hat sowas?
4. Wer bezahlts für mich :D

Danke schonmal für eure Tipps :)
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4917
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63452
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau

Re: Blitzschutz mit Ein/Aus-Schalter für Unterputzmontage?

Beitrag von Strange » Fr 05.06.09 20:49

Hi Andreas,

gib mal bei Google "Überspannungsschutz Unterputz" ein. Da kommen Verschiedene Systeme, wie etwa Überspannungsschutz-Steckdosen oder extra Überspannungsschutz-Dinmgsbumsteile (?) für Unterputz.

Bild

Bild

Das Zeug ist aber teilweise nicht ganz billig. :floet:


:zwinker:

Gruß, Jan

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Blitzschutz mit Ein/Aus-Schalter für Unterputzmontage?

Beitrag von vulkanus » Fr 05.06.09 21:21

Hm, dann spinne ich den Gedanken mal weiter. Wäre ein herkömmlicher (Doppel-)Schalter (wie er auch zum Schalten von üblicher Raumbeleuchtung verwendet wird) mit einem solchen Überspannungsschutz direkt am Schalter ein brauchbarer Überspannungsschutz für alle nachkommenden Geräte? Reicht die Trennung mittels Schalter bei einem direkten bzw. indirekten Treffer aus?
Bild

Kurz noch ein paar Worte dazu, wie's jetzt aussieht: Steckdose an der Wand -> "Blitzschutzleiste" -> 2x Schuko-Stecker, an denen die Steckdosen des Kabelkanales hängen. Wenn ich das Haus verlasse stecke ich momentan halt den Stecker an der Blitzschutzleiste ab, was sicherlich der effektivste (aber auch nervigste) Schutz ist. Dazu suche ich nun eine Alternative, die nicht derart klobig ist... Eine Alternative wäre natürlich eine kleinere Blitzschutzleiste, das machts aber nicht unbedingt komfortabler :)
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
funky
Strafzettelsammler
Beiträge: 427
Registriert: Fr 25.08.06 20:53
Postleitzahl: 06502
Land: Deutschland
Wohnort: warnstedt
Kontaktdaten:

Re: Blitzschutz mit Ein/Aus-Schalter für Unterputzmontage?

Beitrag von funky » Sa 06.06.09 13:08

mir würde da eine fi sicherung im sicherungs kasten einfallen müsste die nicht die selbe funtion mit erfüllen .

vorteil- man sieht es nicht
- es ist immer aktiv
- und läßt sich einfach nachrüsten

Habi
Lacklecker
Beiträge: 981
Registriert: Sa 26.11.05 16:17
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland

Re: Blitzschutz mit Ein/Aus-Schalter für Unterputzmontage?

Beitrag von Habi » Sa 06.06.09 14:02

Ein FI (heute heißen die eigentlich RCD)- Schutzschalter, ist ein Fehlerstromschutzschalter und kein Überspannungsschutz. Bei bedarf kann ich dir gerne mal den Unterschied erklären ;)

Das Unterputzteil mit den 3 Drähten, ist dafür eigentlich ausreichend geeignet. Sowas verbauen wir immer in Schulen in den EDV-Stromkreisen.

Wenn du dein ganzes Haus schützen willst und noch ne bissel Platz in deinem Sicherungskasten hast, kannste dir da auch was für ganze Haus einbauen. Am besten wäre es, wenn du noch einen Blitzschutz am Haus hast.
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft

308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Blitzschutz mit Ein/Aus-Schalter für Unterputzmontage?

Beitrag von vulkanus » Sa 06.06.09 19:18

Da hat er Recht, der Habi. Ein FI bringt in der Hinsicht gar nix. Der FI ist vorrangig zum Schutz von Personen gedacht, die in den Stromkreis gelangen könnten. Für einen Überspannungsschutz ist er nicht geeignet, weil er ja nur die ein- und ausgehende Spannung vergleicht. 10.000 rein, 10.000 raus ist also voll OK für einen FI (überspitzt dargestellt).

Ich hab nun aber zu der Lösung gegriffen, die mir bei Conrad von zwei Mitarbeitern ans Herz gelegt wurde: Ein simpler Zwischenstecker für die Steckdose, an den dann ein Kabel zum Schalter und von dort laufen die Kabel zu den Steckdosen im Kabelkanal. Zum kompletten Trennen hab ich hinter dem Fernseher die Zuleitung versteckt, die ich halt dann bei schweren Gewittern trenne.
Die neue Lösung gefällt mir jetzt auf jeden Fall deutlich besser als die Alte. Das sind jetzt immerhin 9 Meter Kabel weniger und sieht deutlich besser aus, weil nur noch der Schalter im Kabelkanal zu sehen ist. Danke an alle die was zu dem Thema beigetragen haben :)
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Blitzschutz mit Ein/Aus-Schalter für Unterputzmontage?

Beitrag von sub » Sa 06.06.09 23:49

ein schalter bietet keinen blitzschutz! ein richtiger blitz schlägt einfach zwischen den kontakten über und erwischt dann mit etwas pech deine teuren geräte!
Gruß
Stephan

Habi
Lacklecker
Beiträge: 981
Registriert: Sa 26.11.05 16:17
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland

Re: Blitzschutz mit Ein/Aus-Schalter für Unterputzmontage?

Beitrag von Habi » So 07.06.09 00:12

Vulkanus..Spannung und Strom sind 2 paar Schuhe :)

Nen FI vergleicht den Strom ;)

Stimmt, zum trennen ist nen Schalter wenig geeignet, Pro 1000Volt entsteht nen Lichtbogen von einem zentimeter.
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft

308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Blitzschutz mit Ein/Aus-Schalter für Unterputzmontage?

Beitrag von vulkanus » So 07.06.09 10:30

Is ja wurscht was er vergleicht, hauptsache er funktioniert :D

Für starke Gewitter hab ich eh die leicht zu erreichende Steckverbindung eingebaut. Wenns richtig rumpelt zieh ich den - immer noch besser wie bisher, wo ich ganze 4 ausstecken musste...
Außerdem komm ich endlich mit meinem Großprojekt "Aufräumen" weiter. 2 rumliegende Steckdosenleisten und fast 10 Meter Kabel weniger machen sich sehr positiv bemerkbar ;)
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19464
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Blitzschutz mit Ein/Aus-Schalter für Unterputzmontage?

Beitrag von obelix » So 07.06.09 12:02

vulkanus hat geschrieben:Is ja wurscht was er vergleicht, hauptsache er funktioniert :D

Für starke Gewitter hab ich eh die leicht zu erreichende Steckverbindung eingebaut. Wenns richtig rumpelt zieh ich den - immer noch besser wie bisher, wo ich ganze 4 ausstecken musste...
Außerdem komm ich endlich mit meinem Großprojekt "Aufräumen" weiter. 2 rumliegende Steckdosenleisten und fast 10 Meter Kabel weniger machen sich sehr positiv bemerkbar ;)
so ganz kann ich nu deiner logik ned folgen:-)

du willst ja nen effektiven schutz - also solltest du da auch was adäquates verbauen.
so ein blitz ist ziemlich schnell - ein übermüdeter österreicher wird da wohl kaum ne chance haben, rechtzeitig die reissleine zu ziehen:-))))

ich würde da empfehlen, etwas einzubauen, das nen direkten einschlag reaktionsschnell und sicher berhindert. nimm mal an, es klingelt grade dein telefon, du bist grade am kaffee-eingiessen oder sonstwas -dann kannst nur noch zusehen wie deine edv die weisse (bzw. schwarze) fahne hisst.
selbst wenn du quasi wartend am schalter stehst reicht deine reationszeit ned mal annähernd aus...

die optimal elösung:

nen richtig guten überspanner und dahinter(!) ne suv.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten