duke307 hat geschrieben:Die wären gut beraten gewesen, auch verstärkt in anderen Bereichen tätig zu werden. Vielleicht neben Autos auch andere Produkte im Auftrag zu produzieren. Oder bei der Cabrioentwicklung mitzuwirken z.B. Dachlösungen anzubieten.
nunja - genau das hat karmann ja auch gemacht.
Wenn ich weiss, dass eine Branche ... massive Überkapazitäten hat, kann ich mein Geschäftsmodell nicht unverändert lassen und weiterhin hoffen ...
genau das hat aber stattgefunden und findet derzeit noch statt. nicht nur bei karmann, in nahezu der gesamten branche. und durch diese unglückliche abwrackprämie wird das dicke ende sogar noch verschleiert und rausgezögert.
fakt ist: die welt braucht nicht ständig neue autos, denn weder kann man sich ständig neue autos leisten (und die, die es können, können es auch nur, weil sie wiederum geld für ihre jungen gebrauchten bekommen ...) noch braucht man ständig neue autos, noch ist es ökologisch sinnvoll, am laufenden band dinge zu produzieren, die andere funktionierende dinge verdrängen. das ist noch nicht mal ökonomisch sinnvoll, denn man entzieht dem markt in zu kurzer zeit zuviel kaufkraft, sprich man macht sich seinen eigenen markt kaputt.
im moment beerdigt die autobranche ihre zukunft fast schon vorsätzlich.
die folgen der abwrackprämie werden wie ein grosser hammer zurückkommen.
kurzum: wenigstens die hälfte der autoproduzenten bzw. deren kapazitäten muss verschwinden. anders gehts es nicht mehr.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.