Seite 1 von 2

Western Digital WD20EADS - Wo kaufen?

Verfasst: Di 27.01.09 23:12
von vulkanus
Morgen :)

Wer hat nen Geheimtipp, wo man diese Platte schon bekommt?
Ich brauch 2 davon :) Sofort. Oder besser gestern! :floet:

Wenn wir schon bei der Platte sind: Hat jemand allgemeine Erfahrungen mit der WD Green-Serie im RAID 1-Verbund?

MfG Andreas

Re: Western Digital WD20EADS - Wo kaufen?

Verfasst: Mi 28.01.09 01:40
von Vampir2005
Wofür brauschste die Platte denn?

Ansonsten Hier: http://www.hardwareschotte.de

Mfg.
Vampi

Re: Western Digital WD20EADS - Wo kaufen?

Verfasst: Mi 28.01.09 10:02
von madmat
Im Laden?
Vielleicht hier?
Laden für Vulkanus

:D

Re: Western Digital WD20EADS - Wo kaufen?

Verfasst: Mi 28.01.09 15:07
von Chakky
willst die 1tb dinger haben? ^^ nimm dir lieber 4x 500gb is das gleivche und kannste auch auf raid1 bauen....preislich aber kleiner unterschied :D

Re: Western Digital WD20EADS - Wo kaufen?

Verfasst: Mi 28.01.09 17:35
von gr4vy
Chakky hat geschrieben:willst die 1tb dinger haben? ^^ nimm dir lieber 4x 500gb is das gleivche und kannste auch auf raid1 bauen....preislich aber kleiner unterschied :D
Bei 4 Platten würd ich aber eher auf Raid5 bauen, haste net so nen großen Verlust..

Re: Western Digital WD20EADS - Wo kaufen?

Verfasst: Mi 28.01.09 19:18
von Vampir2005
Hi

Es sind 2 TB Platten und der einzigste Preis war 299 Euro.

Hier nachzulesen http://www.golem.de/0901/64848.html

Mfg.

Vampi

Re: Western Digital WD20EADS - Wo kaufen?

Verfasst: Mi 28.01.09 19:44
von vulkanus
Was ich damit will?

Naja, was ich brauche:
RAID 1 (oder höher) mit einer Endgrösse von mindestens 1,5 TB (oder höher)
Platz habe ich aber nur für 2 bis allerhöchstens 3 Platten.

4x500 bringe ich daher nicht unter, 3x500 wären zwar möglich, aber thermisch in dem 2 HE 19"-Gehäuse ned so der Hammer, mal von der verfehlten Mindestgrösse abgesehen.

Gesucht werden Shops, die zumindest 2 dieser Platten lagernd haben und sich innerhalb der EU befinden.


Jetzt werdet ihr fragen, warum ich nicht die bereits deutlich günstigeren Seagate 1,5 TB-Platten nehme. Zu recht.
Wer 2 von diesen verf**kten Sch**ssdingern haben will, kann sich gerne melden. Die Dinger sind im RAID-Verband absolut nichts wert und höchstens als Stand-Alone-Platte zu gebrauchen.
Bevor die Frage kommt: Ja, die Firmware ist die aktuellste. Ich hab von SD19 über SD1A bis SD1B alles durch. Die Timeouts der Platten und die darauf folgenden Degraded- und Rebuild-Phasen disqualifizieren diese Platten aber für einen RAID-Verband.

Re: Western Digital WD20EADS - Wo kaufen?

Verfasst: Mi 28.01.09 19:48
von Chakky
seagate halt ^^ hab mit den platten auch nur schlechte erfahrungen gemacht....

Re: Western Digital WD20EADS - Wo kaufen?

Verfasst: Mi 28.01.09 19:55
von Vampir2005
vulkanus hat geschrieben:Was ich damit will?

Naja, was ich brauche:
RAID 1 (oder höher) mit einer Endgrösse von mindestens 1,5 TB (oder höher)
Platz habe ich aber nur für 2 bis allerhöchstens 3 Platten.

4x500 bringe ich daher nicht unter, 3x500 wären zwar möglich, aber thermisch in dem 2 HE 19"-Gehäuse ned so der Hammer, mal von der verfehlten Mindestgrösse abgesehen.

Gesucht werden Shops, die zumindest 2 dieser Platten lagernd haben und sich innerhalb der EU befinden.


Jetzt werdet ihr fragen, warum ich nicht die bereits deutlich günstigeren Seagate 1,5 TB-Platten nehme. Zu recht.
Wer 2 von diesen verf**kten Sch**ssdingern haben will, kann sich gerne melden. Die Dinger sind im RAID-Verband absolut nichts wert und höchstens als Stand-Alone-Platte zu gebrauchen.
Ich ;-) :lach:

Aber nun Mal im ernst Hast du evtl. ein Bild von deinem Gehäuse ( nicht aussen )
Vorallem tippe ich bei deinem Problem auf eine der Folgenden Fehlerquellen:
1. Temperatur
2. Verkabelung
3. Raidcontroller ( benutzt wahrscheinlich den oB. Controller )
4. Raidconfiguration.

Mfg.

Vampi

Wenn du Hilfe Brauchst melde dich einfach Per PN.
Habe Raid´s seit 92-93 schon geplant und auch Konfiguriert, sowie gebaut.

Re: Western Digital WD20EADS - Wo kaufen?

Verfasst: Mi 28.01.09 20:44
von vulkanus
Gehäuse: Chieftec UNC-210S-B. Bilder gibts auf der verlinkten Seite. Vorne im Floppy-Schacht sitzt bereits die Systemplatte, fällt also aus.

Zu den angeführten Punkten:
1) Temperatur: Die Platten haben eine geloggte Höchsttemperatur von 49 sowie 50 Grad (nach einem kompletten Oberflächencheck), im Normalbetrieb liegen sie aber deutlich darunter.
2) Verkabelung: Bei SATA-Kabeln kannst eigentlich ned viel falsch machen. 2 Anschlüsse am Controller, 2 Festplatten, der Rest ist klar. Hauptsache später ned vertauschen ;)
3) OnBoard, nein danke. Ich habe mich aufgrund der guten Linux-Kompatibilität für einen 3ware 8006-2LP entschieden
4) RAID-Konfiguration ist derart simpel, da kannst nix falsch machen. Ist ja auch für mich nicht das erste RAID :)

Wennst die Seagate-Modellnummer ST31500341AS und das Stichwort RAID bei Google eingibst, wirst mit 102.000 Treffern beglückt. Dort ist von zahlreichen verschiedenen Konfigurationen mit den selben Problemen zu lesen. Da ein weiteres Testraid mit 2 80 GB Samsungplatten im selben System über mehrere Tage hinweg einwandfrei lief, schiebe ich es auf die Seagate-Platten.