Fundament mit Armierung oder ohne??

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Fundament mit Armierung oder ohne??

Beitrag von Coopex » Fr 03.10.08 16:24

Hallo.

Ich möchte in einem Raum in unserer Scheune einen Boden (Beton-Fundament) eingießen.
Der Raum dürfte recht frostfrei sein. Ich denke, daß es dort auch im Winter nicht oder kaum unter 0 Grad fallen dürfte. Als Dicke habe ich mir irgendwas zwischen 10cm und 20cm überlegt.
Nun die Fragen dazu:
Macht eine Armierung für einen solchen "normalen" Boden ohne besondere Beanspruchung überhaupt Sinn?
Macht sie aber einer gewissen Dicke Sinn oder nur bei gewissen Temperaturen oder Beanspruchungen oder wann oder wie?

Also: Her mit Eurem Wissen!

Danke vorab,

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Troubadix
Forums Opi
Beiträge: 11345
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: hessen

Re: Fundament mit Armierung oder ohne??

Beitrag von Troubadix » Fr 03.10.08 19:42

Coopex hat geschrieben:Hallo.

Ich möchte in einem Raum in unserer Scheune einen Boden (Beton-Fundament) eingießen.
Der Raum dürfte recht frostfrei sein. Ich denke, daß es dort auch im Winter nicht oder kaum unter 0 Grad fallen dürfte. Als Dicke habe ich mir irgendwas zwischen 10cm und 20cm überlegt.
Nun die Fragen dazu:
Macht eine Armierung für einen solchen "normalen" Boden ohne besondere Beanspruchung überhaupt Sinn?
Macht sie aber einer gewissen Dicke Sinn oder nur bei gewissen Temperaturen oder Beanspruchungen oder wann oder wie?

Also: Her mit Eurem Wissen!

Danke vorab,

de Maggus :kaffee:


HMMMMmmm, der hunderaum??? wie wäre es mit sand zum augleichen und mit grossen betonplatten auslegen?



troubadix
Bild

"Ever Tried? Ever failed? No matter. Try again. Fail again. Fail better"

(Samuel Beckett)

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: Fundament mit Armierung oder ohne??

Beitrag von Coopex » Fr 03.10.08 21:21

Troubadix hat geschrieben: HMMMMmmm, der hunderaum???

troubadix
Nein, der "Untergrund", ergo Gruben-Raum unter Garage. Ist nur ein Lehmboden drinnen.

Grüßle,

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

s16driver
Radarfallenwinker
Beiträge: 40
Registriert: Do 18.11.04 12:52
Land: Deutschland
Wohnort: Hunsrück

Nur mit Armierung

Beitrag von s16driver » Mi 08.10.08 12:52

Hallo.

Bin zwar nicht der Fachmann, aber ohne Armierung bekommst du ganz schnell
Risse im Boden. Also min. 6 mm Matten nehmen und über gesamte Fläche verlegen
mit Abstandhaltern zum Boden und etwas Abstand zu den Seiten.

Ansonsten kannst jeden Maurer fragen. Die kennen sich aus.

Gruß
s16driver

Benutzeravatar
peugeot205winner
Staudrängler
Beiträge: 3356
Registriert: Mi 22.08.07 19:22
Postleitzahl: 96465
Land: Deutschland
Wohnort: neustadt bei coburg

re

Beitrag von peugeot205winner » Mi 08.10.08 23:34

auf alle fälle baustahlmatten rein, sonst risse
bei wenig belastet böden kannst die dünnen nehmen
wer hat interesse an der re union des alten oberfranken weiten france -power clubs

Bild

Fahr nie schneller als dein PUG es verträgt :autospiel:

Antworten