Kupplung für Zapfwelle bis 1150Nm - jemand ne Idee?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Kupplung für Zapfwelle bis 1150Nm - jemand ne Idee?

Beitrag von Vollgastauglich » Do 21.08.08 19:43

hi jungs und mädels!

der eine, oder andere wird ja schon mitbekommen haben, dass ich derzeit recht oft an nem unimog schrauben darf/muss ...
da stellt sich jetzt ein blödes problem ...

VOGESCHICHTE: der mog hat zwei zapfwellen - eine vorne - eine hinten ...
hinten hängt ein spalter dran - vorne soll eine mechanische acht tonnen winde angebracht werden
die winde ist rein mechanisch über zapfwelle angetrieben - starr verbunden... und hier sitzt das

PROBLEM: die welle dreht, sobald sie im fahrerhaus zugeschaltet wird - und gibt somit drehzahl und kraft an die winde analog der motordrehzahl weiter - ebenfalls starr verbunden... effizientes arbeiten funktioniert mit dauernd ins führerhaus rein und raus nicht!

wer hat eine idee, die kraft der zapfwelle (nominal bis 1150Nm - dann würgts den motor ab) von aussen gesteuert langsam auf die winde zu übertragen - analog einer autokupplung zwischen motor und getriebe? - und als nebeneffekt gleich noch einen zweihand totmannschalter zu realisieren, dass der mist auch uvv-sicher ist?

hilsmittel sind an der stosstange in form von hydraulikanschlüssen vorhanden... es wäre also ein gewisser hydraulikdruck da!

hat jemand ideen, die verwirklichbar sind???

auch teillösungen, die evtl ausbaubar sind sind erwünscht ...

bin mal gespannt!

danke und gruß - martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

pOtH
Strafzettelsammler
Beiträge: 428
Registriert: Do 27.09.07 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

Re: Kupplung für Zapfwelle bis 1150Nm - jemand ne Idee?

Beitrag von pOtH » Do 21.08.08 23:02

da das ganze über die motordrehzahl zu laufen scheint u. theoretisch der unimog einen gaszug hat - weshalb also nicht ein 2. gaspedal/hebel/regler an die front montiert.
Die Zapfwelle kann sowohl von der Kabine als auch durch Druckschalter auf dem Heckkotflügel betätigt werden.
http://www.deutz-fahr.de/deutsch/trakto ... wellen.php
Der wesentliche Vorteil des Handgashebels ist, das sich dieser im Gegensatz zum Gaspedal in einer bestimmten Position fixieren lässt. Dies ist bei Traktoren besonders dann wichtig, wenn der Traktor als stationäre Kraftquelle, zum Beispiel als Antrieb einer Bewässerungspumpe eingesetzt wird, die mit der Zapfwelle angetrieben wird und kein Fahrer auf dem Traktor sitzt.
http://de.wikipedia.org/wiki/Handgashebel

/edit//sehe gerade das es ums "ein/auskuppeln" geht, nehmen wir einfach das system einer "fliehkraftkupplung (motorroller) u. den gashebel od. du schaust dir das system bei dem deutz fahr schlepper mal an, irgendwie werden die es ja auch geregelt haben =)/editend//

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Kupplung für Zapfwelle bis 1150Nm - jemand ne Idee?

Beitrag von Vollgastauglich » Fr 22.08.08 16:36

der ansatz ist schonmal sehr gut!

also - in der tat - er mog hat ein gasgestänge und einen hand-gashebel, der im innenraum sitz, um die drehzahl im arbeitsbetrieb einzustellen. eine fernsteuerung wäre hier garkein problem!

das thema mit der fliehkraftkupplung klingt sehr interessant - ich kenn das system eigentlich aus dem rc-modellbau - habe aber irgendwie ein vorstellungsprolem, wie ich da bei -sagen wir mal 200 zapfwellenumdrehungen - eine maximale drehmomentübertragung erreichen kann ...
aber die idee ansich is schonmal klasse ...
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

pOtH
Strafzettelsammler
Beiträge: 428
Registriert: Do 27.09.07 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

Re: Kupplung für Zapfwelle bis 1150Nm - jemand ne Idee?

Beitrag von pOtH » Fr 22.08.08 17:45

beim roller ist es ja so das die fliehkraftkupplung bei einer bestimmten umdrehungszahl "aufgeht" u. wie eine schebenbremse die kraft an die trommel weiter gibt. beim roller kann man über die variofedern das ganze abstimmen (früheres od. späteres greifen).

fliehkraftkupplung (beim auto die bremsbacken, nur das sie nicht durch einen zylinder auseinander gedrückt wird sondern durch die variofedern + umdrehung)
http://www.gundg-styling.com/product_in ... ugeot.html

kupplungsglocke (beim auto wäre es die bremstrommel)
http://www.gundg-styling.com/product_in ... 107mm.html


//edit2// fliehkraftkupplungen scheint es auch für stärkere motoren zu geben
http://cgi.ebay.de/Fliehkraftkupplung-f ... 0239224919
//editend//

//EDIT 3//hatte mit den variokugeln/variomatik u. der fliehkraftlupplung etwas durcheinander gebracht, ist aber jetzt korregiert =) //EDITEND//
Zuletzt geändert von pOtH am Fr 22.08.08 18:00, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Kupplung für Zapfwelle bis 1150Nm - jemand ne Idee?

Beitrag von Vollgastauglich » Fr 22.08.08 17:53

joppp .... kapier das prinzip durchaus ....

hab inzwischen mal google bemüht und bin auf suco gestossen - die fertigen fliehkraftkupplungen für viele zwecke ... da werd ich die tage wohl mal anfragen ... mal sehen, was rauskommt!
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
miraculix
Inbusschrauben-Innenanmaler
Beiträge: 752
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 87760
Land: Deutschland
Wohnort: Lachen bei Memmingen

Re: Kupplung für Zapfwelle bis 1150Nm - jemand ne Idee?

Beitrag von miraculix » Di 26.08.08 14:19

Hi,
wie wärs, wenn du die Winde über einen Hydraulikmotor antreibst?
Dann könntest du die Winde stufenlos mit einem Hochdruckkugelventil oder geschaltet mit einem Magnetventil bedienen...
Magnetventil wäre insofern geschickt, daß du da 10 Meter Kabel dranbinden kannst und deine Fernbedienung hättest...

Was schlaueres fällt mir sonst auch nicht ein... :gruebel:

So denn,
Miraculix
Jeep Grand Cherokee WJ,
406er mit "viel blase Arbeit" im Aufbau; 750kg Anhänger:-); BMW R100 Caferacer im Aufbau...irgendwann mal...

pOtH
Strafzettelsammler
Beiträge: 428
Registriert: Do 27.09.07 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Ober-Ramstadt | Das Tor zum Odenwald

Re: Kupplung für Zapfwelle bis 1150Nm - jemand ne Idee?

Beitrag von pOtH » Mi 10.09.08 04:56

hat sich hier was ergeben, neue ideen ggf. schon umgesetzt wenn ja wie?!

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Kupplung für Zapfwelle bis 1150Nm - jemand ne Idee?

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 10.09.08 09:46

ja-nö--- da hat sich noch nichts wirklich bewegendes getan... lange geschichte!

jetzt hat die olle rumpel erstmal neuen tüff gekriegt (zweiter anlauf - "ohne mängel")

- die nicht vorhandenen mängel sind aber extrem umfangreich :zwinker: und schreien nach abarbeitung... spurstangenköpfe, ölverluste in allen ecken, gravierender flugrost am führerhaus (kommt irgendwas dran, fliegt er weg) - und vor allem - was gaaanz bitter ist - die hinterachse hat, sobald man das differential sperrt, extremen druckluftverlust - bläst dann über das schubrohr das getriebe mit auf und entsprechend hat das getriebe auch schon diverse undichtigkeiten...

jetzt haben wir letzten freitag in berlin ein ranziges fahrerhaus erstanden und abgeholt - (1200 km mit anhänger - incl. verladezeit 18einhalb stunden) das wird überarbeitet und dann auf den vorhandenen mog gesteckt.

die winde liegt derzeit neben dem gefährt - die holz-rücke-aktionen sind für das jahr erstmal sowieso durch (mit starrer kette an der anbauplatte) - jetzt wird nurnoch gespalten und abgekarrt ...

die winterpause wartet - vor allem hat der geldbeutel langsam auch die magersucht ... - reifen 1500.- , stossdämpfer 600,- , zwei neue vorderfedern mit anbauteilen 850,- , fahrerhaus 300 + sprit .... um nur mal die großen posten zu nennen ... und es steht jetzt an erster stelle, dass die technik vom grundfahrzeug wieder steht - so lange werden wir vermutlich die winde über ein gedrehtes adapterstück mit einer hardyscheibe als spielausgleich starr verbunden betreiben.

die idee von michael mit dem hydraulikmotor haben wir uns auch noch überlegt - liegt auch im bereich des machbaren - anschlüsse hat´s genug, dass wir sogar noch separat steuerbar ein polterschild anbauen könnten..

im übrigen haben mich die cops mit der ollen rumpel geblitzt :floet: *und niemand konnte sich vorstellen, dass das geht!* ich warte immernoch auf das foto - vielleicht war die kamera so tief eingestellt, dass der fahrerkopf abgeschnitten ist ?! :gruebel:


die ideen sind auf jeden fall angekommen - die machbarkeit wird zu gegebener zeit geprüft!

danke und gruß - martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Antworten