roninsupreme hat geschrieben:narf, die Räder sind erst groß genug wenn nix anderes mehr passt... Aber das mit dem Aufssetzen ist ne interssante Sicherung gegen Autoklau und Abschleppen.
Das einzige an Amerika, was ich interessant finde ist der Tüv... Es gibt ihn nicht

na täusch dich mal nicht... so einfach wie schonmal ist das garnicht mehr mit dem tuning... liegt in erster linie an den blöden kiddies die meinen sie müssten durchs gas lamp quarter (altstadt) mit ihren reiskochern nen rennen fahren
sowas wie nen motorentausch is beispielsweise garkeine so "banale" sache mehr heutzutage. prinzipiell ist es nur noch erlaubt den motor zu tauschen wenn er aus dem gleichen baujahr oder neuer ist und dieses auto serienmäßig damit angeboten wurde.
z.B. in nen Ford Mustang BJ 2005 mit nem V6 Motor nen V8 Motor von 2006 einbauen => ok.
Ford Mustang BJ 2007 V8 und da nen V6 von 2006 einbauen => böse.
Auch mit Fremdmotoren gibts gleich von der CARB (California Air Resources Board) eine auf'n Deckel.
Klar, machbar isses durchaus, aber man muss zum Smog Check (is im Prinzip wie unsere AU nur mit fieseren Grenzwerten, dafür aber nicht so eine Paragraphenreiterei).
Ich musste beispielsweise mit dem Mi16 da hin, war alles andere als schön. War erstmal schon schwer genug dem Menschen zu erklären, dass das Ding tatsächlich serienmäßig mit 120PS kam. Im Endeffekt war er aber dann doch relativ zivil drauf, es hat ihm gereicht, dass ich nen paar Prospekte und nen Reparaturbuch vom 405 mitbrachte um mir zu glauben, dass der 16V tatsächlich von Peugeot ist und die Unterschiede zum XU9JAZ nicht sooo groß sind. Durch den Check bin ich aber erstmal gnadenlos durchgerasselt (Lambdasonde hinüber) und durfte nicht mal mehr vom Hof...