Rechtsfahrgebot

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Rechtsfahrgebot

Beitrag von Timon » So 06.07.08 19:28

Moin,

da die Brückenbauer es jetzt endlich geschafft haben, die Rügenbrücke komplett fertigzustellen, haben wir auch alle drei Spuren zu Verfügung. Und da kam heute gleich ein Problem auf mich zu. Für meine Richtung waren zwei Spuren freigegeben. Zuerst war zwischen den beiden Spuren eine Doppellinie, ok, darf man nicht drüber. Dann wurde die rechte Linie gestrichelt, die PKW's rechts durften also in die linke Spur wechseln. Später war nur noch eine durchgezogene Linie.

Nun das Problem. Muss ich wegen dem Rechtsvergebot wieder rüber oder darf ich nicht, weil die Linie durchgezogen ist? Oder hebt die Spuranzeige die Linie auf, weil die Fahrspuren dynamisch verteilt werden? Und ich dürfte auch von der rechten auf die linke Spur wechseln?

Danke und Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
madmat
TÜV-Knutscher
Beiträge: 2901
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Rostock
Kontaktdaten:

Re: Rechtsfahrgebot

Beitrag von madmat » So 06.07.08 19:55

Gehört die Brücke noch zum Stadtgebiet?
Dann ist das RFG nicht in Kraft?
stvo hat geschrieben:§ 7 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge

(3) Innerhalb geschlossener Ortschaften - ausgenommen auf Autobahnen (Zeichen 330) - dürfen Kraftfahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht bis zu 3,5 t auf Fahrbahnen mit mehreren markierten Fahrstreifen für eine Richtung (Zeichen 296 oder 340) den Fahrstreifen frei wählen, auch wenn die Voraussetzungen des Absatzes 1 Satz 1 nicht vorliegen. Dann darf rechts schneller als links gefahren werden.
Bild

Benutzeravatar
Bennel
Benzinsparer
Beiträge: 372
Registriert: So 02.07.06 23:18
Land: Deutschland
Wohnort: Downtown-Fulda
Kontaktdaten:

Re: Rechtsfahrgebot

Beitrag von Bennel » So 06.07.08 20:03

Nabend!

Hier von einem Fahrlehrer:
Wenn Sie sich mit Ihrem Fahrzeug bei Beginn der durchgezogenen Linie bereits auf dem linken Fahrstreifen befinden, dann müssen Sie auf diesem Streifen bleiben. Dabei dürfen Sie natürlich Fahrzeuge auf dem rechten Fahrstreifen überholen - wenn das nicht durch ein explizites Überholverbot verboten ist.
Befinden Sie sich allerdings auf dem rechten Fahrstreifen, dann müssen Sie ebenfalls dort bleiben und KÖNNEN nicht überholen - da Sie dazu die durchgezogene Linie überqueren müssten. Evtl. wäre das Überholen eines einspurigen Fahrzeuges möglich, wenn die Breite der rechten Fahrspur einen ausreichenden Sicherheitsabstand zulässt. Das wäre dann nicht verboten.
Damit ist denke ich mal das RFG aufgehoben.

Gruß BennY
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Rechtsfahrgebot

Beitrag von Timon » So 06.07.08 20:27

madmat hat geschrieben:Gehört die Brücke noch zum Stadtgebiet?
Dann ist das RFG nicht in Kraft?
Nene, das mit dem Stadtgebiet hat hier andere Auswüchse :D

@Bennel: Gilt das auch für variable Spuren?

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Bennel
Benzinsparer
Beiträge: 372
Registriert: So 02.07.06 23:18
Land: Deutschland
Wohnort: Downtown-Fulda
Kontaktdaten:

Re: Rechtsfahrgebot

Beitrag von Bennel » So 06.07.08 20:44

Gilt das auch für variable Spuren?
Soweit ich das jetzt verstanden habe: ja.

||
|
||
|
||
|
||

Links rüber darfste aber Rechts rüber ja net. Nehme mal an das es auch für das Beispiel zu trifft. Ist ja im Prinzip das gleiche.

Gruß BennY
Bild

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Rechtsfahrgebot

Beitrag von BigAl » So 06.07.08 21:56

Timon hat geschrieben: Nun das Problem. Muss ich wegen dem Rechtsvergebot wieder rüber oder darf ich nicht, weil die Linie durchgezogen ist? Oder hebt die Spuranzeige die Linie auf, weil die Fahrspuren dynamisch verteilt werden? Und ich dürfte auch von der rechten auf die linke Spur wechseln?

Danke und Gruß
Frank
Nein, hier gehen natürlich Verkehrszeichen den Allgemeinen Reglen vor. Denn auch eine durchgezogenen Linie auf der Fahrbahn (hier Fahrstreifenbegrenzung) ist ein Verkehrszeichen. Du darfst also nicht mehr rüber fahren.

Mit welcher begründung ich EVT. rechts überholen würde:

StVO §7 Benutzung von Fahrstreifen durch Kraftfahrzeuge

(2) Ist der Verkehr so dicht, daß sich auf den Fahrstreifen für eine Richtung Fahrzeugschlangen gebildet haben, so darf rechts schneller als links gefahren werden.

(2a) Wenn auf der Fahrbahn für eine Richtung eine Fahrzeugschlange auf dem jeweils linken Fahrstreifen steht oder langsam fährt, dürfen Fahrzeuge diese mit geringfügig höherer Geschwindigkeit und mit äußerster Vorsicht rechts überholen.

Oder aber:

§5 Überholen

(1) Es ist links zu überholen

Nicht möglich, da durch VZ verboten und somit wird rechts vorbei gefahren.

Dein eigentliches Prob hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Geht es dir nur darum rechts fahren zu können oder um's überholen?

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

mikewaldorf
Zufrühabschnaller
Beiträge: 668
Registriert: Mo 06.09.04 21:42
Land: Deutschland
Wohnort: Bornheim (Rhl.)
Kontaktdaten:

Re: Rechtsfahrgebot

Beitrag von mikewaldorf » So 06.07.08 23:52

Timon hat geschrieben:Moin,

da die Brückenbauer es jetzt endlich geschafft haben, die Rügenbrücke komplett fertigzustellen, haben wir auch alle drei Spuren zu Verfügung. Und da kam heute gleich ein Problem auf mich zu. Für meine Richtung waren zwei Spuren freigegeben. Zuerst war zwischen den beiden Spuren eine Doppellinie, ok, darf man nicht drüber. Dann wurde die rechte Linie gestrichelt, die PKW's rechts durften also in die linke Spur wechseln. Später war nur noch eine durchgezogene Linie.

Nun das Problem. Muss ich wegen dem Rechtsvergebot wieder rüber oder darf ich nicht, weil die Linie durchgezogen ist? Oder hebt die Spuranzeige die Linie auf, weil die Fahrspuren dynamisch verteilt werden? Und ich dürfte auch von der rechten auf die linke Spur wechseln?

Danke und Gruß
Frank
Du darfst die Linie nicht überqueren. D.h. weder nach Links rüber von rechts, noch nach rechts rüber von links. Zum Thema überholen. Denke ich hier unproblematisch. Durch die Fahrspurentrennung (wenn wirklich so dann doof) ist es kein überholen, da unterschiedliche Fahrspuren.

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Rechtsfahrgebot

Beitrag von Timon » Mo 07.07.08 08:45

Moin,
BigAl hat geschrieben:Dein eigentliches Prob hab ich jetzt nicht ganz verstanden. Geht es dir nur darum rechts fahren zu können oder um's überholen?
Beides. Zum Einen "sagt" mir mein Fahrstil, dass ich rechts fahren sollte, wenn Platz ist und andererseits kann man ja auch mal in die Situation kommen, dass auf der rechten/linken Spur kein Weiterkommen ist und man die Spur dann nicht wechseln darf. Also vor der Brücke schon entscheiden muss, ob man links oder rechts rüber will. Es geht mir hier nur ums Prinzip, die Brücke ist nicht sooo lang, dass man einen zeitlichen Verlust hätte.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Lars-Eric
Spätzünder
Beiträge: 1656
Registriert: So 04.03.07 14:40
Land: Deutschland
Wohnort: Flensburg
Kontaktdaten:

Re: Rechtsfahrgebot

Beitrag von Lars-Eric » Mo 07.07.08 16:38

haben sie die grotten-hässliche brücke endlich fertig :D
also ich würd auch so fahren wie es angezeigt is,
sprich die durchgezogene linie nich überfahren.

aber sag ma is die alte brücke auch noch in betrieb?
oder gar nimmer?

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Rechtsfahrgebot

Beitrag von Timon » Mo 07.07.08 17:52

Lars-Eric hat geschrieben:haben sie die grotten-hässliche brücke endlich fertig :D
Die Brücke ist schick :pueh:
Lars-Eric hat geschrieben: aber sag ma is die alte brücke auch noch in betrieb?
oder gar nimmer?
Yepp, mit den alten Öffnungszeiten. Ich habe gehört, dass man die für Wartungszwecke sperren will, aber prinzipiell bleibt sie offen.

Gruß
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Antworten