da hier gerade so schön eine Physikweiterbildung (s. http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 9&t=119574) läuft und wir gestern Abend auf das Thema "schnell oder weniger schnell beschleunigen" gekommen sind, hier mal meine Frage in die Runde. Es geht darum, ob es besser ist, wenn man schnell beschleunigt und damit einen erhöhten Verbrauch in Kauf nimmt, der sich dann aber auf längerer Strecke wieder relativiert, da man schneller auf die Endgeschwindigkeit gekommen ist oder ob es besser ist, langsam zu beschleunigen, weil der Verbrauch da besser ist. Ich bin ja für's erstere. Um das Vergleichen zu können, habe ich mal in meinem kargen Physikwissen gekramt und es kam die Excelberechnung im Anhang raus. Nur ist die Frage, stimmt das auch so?
Klar ist, die Länge der Gesamtstrecke ist nicht von Bedeutung. Auch gehen wir davon aus, dass es Idealbedingungen sind, sprich, der Verbrauch beim Beschleunigen konstant, es keine äußeren Einflüsse gibt usw.
Der Mehrverbrauch würde lt. meinen Berechnungen bei 0,02l/100km liegen, was eher im Rauschen untergeht.
Hat also keiner Recht?

Viele Grüße
Frank