Fahrzeug für Unterbodenarbeiten und Rangieren aufbocken

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Fahrzeug für Unterbodenarbeiten und Rangieren aufbocken

Beitrag von freeeak » Fr 10.05.13 14:37

Hat jemand von euch ne idee wie ich mein Cabrio (ohne Motor/Getriebe/Innenausstattung , nur noch mit montierter Hinterachse)
auf eine Arbeitstaugliche Höhe aufbocken und das ganze noch fahrbar machen kann?

Ich hab ja ne lange aber schmale Einzelgarage bei der nicht daran zu denken ist neben dem Auto zu arbeiten-zumindest nicht an beiden Seiten.
Momentan steht das Auto hinten auf Auffahrrampen und vorne stehen 40cm hohe Beton U-steine drunter.
Mein Ziel wäre es das Auto auf 80cm-1m höhe zu bekommen und das ganze noch Mobil das ich es auch mal aus der Garage rausschieben kann.
Ausserdem sollte man noch unters Auto kommen-also keine großen querverstrebungen unterm Auto...

Meine Planung bis jetzt war es ein Gestell ähnlich wie ein Tisch aus Metallrohren zu bauen welches an die Schwelleraufnahmen geht und dort mit dem Schweller verklemmt wird(ähnlich wie diese Richtbankbratzen)
Das Gestell ist in der Theorie mit Brems und Lenkbaren Rollen ausgestattet und ebenfalls 40cm hoch damit ich unters Auto komme.
Steht das Gestell erstmal unter dem Auto kommen die U-Steine und die Auffahrrampen weg und dann kann ich Stück für stück das Gestell Ausfahren und mit Bolzen sichern.

Allerdings sind mit dieser Planung nur 60-70cm Höhe machbar, Material und Arbeitszeit für den Bau ist auch nicht ganz ohne und ich suche jetzt noch günstigere und einfachere Alternativen.

Bild
ähnlich wie das...nur eben höhenverstellbar.
Drehbar wär toll aber preiswert denke ich nicht zu realisieren vom materialafwand her oder??
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Fahrzeug für Unterbodenarbeiten und Rangieren aufbocken

Beitrag von freeeak » Sa 11.05.13 08:28

108 aufrufe und keiner hat dazu was zu sagen?!
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Fahrzeug für Unterbodenarbeiten und Rangieren aufbocken

Beitrag von alterSchwede » Sa 11.05.13 10:13

Hallo freeeak! Hast du schon mal darangedacht nach einer Scherenhebebühne umzuschauen da bist du zwar nicht Rollbar hast aber deine höhe die du willst da die dinger ja nicht breiter sind wie ein Auto. Nachteil nicht ganz billig oder nach einer Garage mit Grube umschauen ich möchte meine nicht missen.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Fahrzeug für Unterbodenarbeiten und Rangieren aufbocken

Beitrag von freeeak » Sa 11.05.13 10:54

Scherenbühne hatte ich auch schon im kopf-aber da hab ich unterm auto wegen dem ganzen gestänge kein platz mehr.und diese gabelstapler ddr bühnen sind so unverhältnismäßig teuer-das geht ja bei 600€+abholung erst los.und das für n rostiges,30jahre altes ding...
Ne feste scherenbühne darf ich in der garage auch nicht verbauen-da hat der vermieter was gegen:(

Und hier im umkreis was bezahlbares mieten wo man ne richtige bûhne reinstellen kann ist nahezu unmöglich.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug für Unterbodenarbeiten und Rangieren aufbocken

Beitrag von Pipes2101 » Sa 11.05.13 10:54

Warum baust du dir nicht dein eigenes individuelles Gestell???
Material bekommst du doch beim Metalfachhandel und die Rollen in jedem Bauhaus.
auserdem hättest du so ne schöne arbeit zum zeichnen und planen.
Das einzigste was du brauchst ist ein vernünftigers Schweisgerät und etwas Fantasie.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Fahrzeug für Unterbodenarbeiten und Rangieren aufbocken

Beitrag von freeeak » Sa 11.05.13 11:00

Ja zeichnungen etc hab ich alles gemacht.bzw bis jetzt eher skizzen.
Nur komm ich bei meiner planung auf rund35m rohr...
Also wird das gestell erstmal bockschwer und ist halt voll aufwändig-für ne einmalige sache.

Hatte die hoffnung das jemand sowas schon gemacht hat und man das auch deutlich einfacher haben könnte weil ich doch bissle faul bin;)
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Fahrzeug für Unterbodenarbeiten und Rangieren aufbocken

Beitrag von alterSchwede » Sa 11.05.13 13:12

Wie wäre es wenn du dir bei einem Gerüstbauer ein fahrbares Baugerüst zusammenstellst aus dem Fundus die haben doch meistens Schrott rumstehen wo sie nicht mehr anwenden und nach oben nimmst du rohre welche über die Baustahlrohre drübergehen und versiehst sie mit Löcher wie bei einem Unterstellbock damit kannst du die höhe verstellen. Die werden ja nur mit den verbindungsteile Geschraubt und du kannst die Querstreben einsetzen wo du sie brauchst, von der länge variabel genau was du brauchst.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug für Unterbodenarbeiten und Rangieren aufbocken

Beitrag von Pipes2101 » Sa 11.05.13 16:30

35 Meter Rohr?????
Was zur Hölle hast du denn da skizziert bzw. geplant eine fahbare Auffahrampe für nen Reisebus???
Lass mal die Finger weg von Gerüstbauteilen.
Das einzigste system was du dazu verwenden könntest währe von Layher das Modulgerüst und da sind die Teile unverschämt teuer.
Normales rahmengerüstmaterial hat ne Breite von 70-90 cm und das bekommst du nie fest das ist ständig irgendwo am wackeln.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug für Unterbodenarbeiten und Rangieren aufbocken

Beitrag von InformatiX » Sa 11.05.13 17:10

35 Meter?
Radstand 2,50
Breite unter schweller 1,50
Dann wegen mir noch 1meter Höhe
Gibt in Summe 12 Meter.. Mit Verschnitt.. Also selbst 15 Meter Rohr wären großzügig kalkuliert?

Grüße
Steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19463
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fahrzeug für Unterbodenarbeiten und Rangieren aufbocken

Beitrag von obelix » Sa 11.05.13 19:23

freeeak hat geschrieben:Bild
ähnlich wie das...nur eben höhenverstellbar.
Drehbar wär toll aber preiswert denke ich nicht zu realisieren vom materialafwand her oder??

http://www.golf1.info/forum/index.php?p ... adID=21190

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten