Fragen zum 107PS-Diesel und Macken

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Fragen zum 107PS-Diesel und Macken

Beitrag von Timon » Fr 01.02.13 20:15

Hallo,

wir wollen uns fahrzeugtechnisch vergrößern und schauen uns vermutlich morgen und nächste Woche zwei Van an...ein mal einen Citroen C8 und einen Peugeot 807.

Beide sind von 2005. Auf welche typischen Schwachstellen muss man achten? Motor ist wohl ein kritisches Thema (wegen Zahnriemen) und das Glasdach. Ein Glasdach haben aber beide nicht...ein Punkt weniger. ;)

Einer hat ne Automatik, was wurde 2005 für welche verbaut? Eine "normale", also mit D, P, R, 1 und 2 oder schon eine moderne mit Tip-Funktion? Was ist im Allgemeinem zum 107PS-Diesel zu sagen? Die Fahrzeuge sind ja etwas schwerer, kommen die 107PS damit zurecht? Hat einer Erfahrungen damit?

Ach ja, was kostet ein Zahnriemenwechsel bei dem Motor an Material?

Danke und Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Fragen zum 107PS-Diesel und Macken

Beitrag von Martin » Fr 01.02.13 20:49

Timon hat geschrieben: Beide sind von 2005. Auf welche typischen Schwachstellen muss man achten? Motor ist wohl ein kritisches Thema (wegen Zahnriemen) und das Glasdach. Ein Glasdach haben aber beide nicht...ein Punkt weniger. ;)

Einer hat ne Automatik, was wurde 2005 für welche verbaut? Eine "normale", also mit D, P, R, 1 und 2 oder schon eine moderne mit Tip-Funktion? Was ist im Allgemeinem zum 107PS-Diesel zu sagen? Die Fahrzeuge sind ja etwas schwerer, kommen die 107PS damit zurecht? Hat einer Erfahrungen damit

Moin Frank,

zu allererst; ja, die Dinger kommen mit 107 PS zurecht. Natürlich nicht auf hohem Niveau, aber es hört sich in Bezug auf Masse und Leistung schlechter an als es tatsächlich ist...

Im übrigen basiert meine recht positive Einschätzung dazu auf einem einzigen 807 mit der auch hier im Forum mit Verachtung überhäuften 4-Gang-Wandlerautomatik (immer mit Tip-Funktion im 807). Ein Kunde fuhr so ein Ding (Platinum mit allem was geht) bis knapp an die 200000Km ohne Probleme, aber auch ohne sich seitdem wieder blicken zu lassen.

Ja, meine Meinung ist von einem einzigen, aber durchaus funktionierenden 807, gekennzeichnet.

Ich kenne keinen weiteren 807 mit diesem Motor.....

:D :D :D


Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum 107PS-Diesel und Macken

Beitrag von Timon » Fr 01.02.13 21:11

Moin Martin,
Martin hat geschrieben: zu allererst; ja, die Dinger kommen mit 107 PS zurecht. Natürlich nicht auf hohem Niveau, aber es hört sich in Bezug auf Masse und Leistung schlechter an als es tatsächlich ist...
Martin hat geschrieben: Im übrigen basiert meine recht positive Einschätzung dazu auf einem einzigen 807 mit der auch hier im Forum mit Verachtung überhäuften 4-Gang-Wandlerautomatik (immer mit Tip-Funktion im 807). Ein Kunde fuhr so ein Ding (Platinum mit allem was geht) bis knapp an die 200000Km ohne Probleme, aber auch ohne sich seitdem wieder blicken zu lassen.
Das ist ja schonmal was ;)
Es ist recht schwer Infos zu bekommen. Der 807 ist von 2007 (nicht ,wie oben geschrieben, von 2005) und da gab es offiziell den Motor nicht mehr. Gebaut soll der aber 2007 sein. Das macht einen Vergleich nicht leichter.

Was ist denn mit der Automatik? 4 Gänge klingen erstmal nicht viel, taugen die Automatiken trotzdem was in Bezug auf Laufleistung?
Martin hat geschrieben: Ich kenne keinen weiteren 807 mit diesem Motor.....

:D :D :D
:D und wenn du den Motor weg lässt, wie sind da so die Erfahrungen?

Danke und Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
Martin
Schattenparker
Beiträge: 6945
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Wiege der Ruhrindustrie

Re: Fragen zum 107PS-Diesel und Macken

Beitrag von Martin » Fr 01.02.13 21:37

Timon hat geschrieben::D und wenn du den Motor weg lässt, wie sind da so die Erfahrungen?
Ja, ähhh....da gibt es vermutlich bessere Vans... :D :D :D

Aber mal im Ernst; Zahnriemenrisse sind beim 2,2-HDI (auf Grund der Anzahl) durchaus erwähnendswert. Bei lückenlosen Scheckheft (alle Stempel von Peugeot) stellt sich Peugeot auch nicht an.

Produktlinieneigene Probs sind fast immer ausgeleierte Vorderachsen, und damit sind alle mit Gelenken versehene Bauteile außer den Antriebswellen gemeint.

Abgesoffene (durch Klimakondenswasser) Airbagsteuergeräte legen mitunter alle anderen Bordsysteme lahm.

Eingefrorene Türmechanismen veranlassen die Schiebetüren zu einem Eigenleben.

Wassereinbrüche in den D-Säulen (von undichten Wasserschläuchen der Heckwaschanlage) lassen die Einparkhilfe und die evtl. vorhandene Anhängerkupplung, bzw. deren E-Satz versagen..

Gebrochene Sitzkissen (Seitenwangen) und Heizmatten sind auch gerne genommen.

Nun ja... es geht problemloser, oder doch nicht? :D :D :D

Andere Vans, andere Probleme...

Gruß Martin
Bild

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum 107PS-Diesel und Macken

Beitrag von Timon » Fr 01.02.13 21:48

Moin,

danke für die Tipps. Und ja, wir hatten kurz mit anderen Vans geliebäugelt. Aber ein Touran ist auch nicht fehlerfrei und einen T4/T5 kann man nicht bezahlen :D

Naja, lassen wir uns überraschen. Am 406 hat man ja auch wenig gute Haare gelassen bezüglich Fahrwerk und Bremsen. Und was soll ich dir sagen...sie haben Recht. Steht trotzdem einer vor der Tür ;)

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19463
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum 107PS-Diesel und Macken

Beitrag von obelix » Fr 01.02.13 23:04

Timon hat geschrieben:Moin,

danke für die Tipps. Und ja, wir hatten kurz mit anderen Vans geliebäugelt. Aber ein Touran ist auch nicht fehlerfrei und einen T4/T5 kann man nicht bezahlen :D

Naja, lassen wir uns überraschen. Am 406 hat man ja auch wenig gute Haare gelassen bezüglich Fahrwerk und Bremsen. Und was soll ich dir sagen...sie haben Recht. Steht trotzdem einer vor der Tür ;)

Viele Grüße
Frank
ich schmeiss mal meinen senf auch dazu.
der 807 hat - nach meinem geschmack - zu viel elektronik.
das eine mal, als wir einen unterm hintern hatten, hat gleich die elektronik ein reges eigenleben geführt.
die technik ansosten ist ned besser oder schlechter als die anderer autos.

aber - wäre der 806 ne alternative?
habe ich ja jetzt auch einen, zum fahren echt kommod.
die bekommt man eben deutlich preiswerter als den nachfolger.
die technik ist (motormässig) robuster, elektronik noch ned so umfassend.

gut ist an den eurovans - ich kenn keinen, der rostprobs hat - im gegensatz zu mercedes-bonz und volkswagen:-)
ersatzteile sind (meist) erschwinglich (wenn man nen guten teilehändler hat:-) )
allerdings - wie bei allen modellreihen - die teileverfügbarkeit für nicht standard-sachen ist wie immer ziemlich umfassend "nfp"
wird beim 807 aber ned sehr viel anders sein - tendenz sich verschlechternd.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum 107PS-Diesel und Macken

Beitrag von Timon » Fr 01.02.13 23:43

Naja, der 806 wäre ne Variante, wobei ich auf elektronischen SchnickSchnack und meine Frau auf verschiebare Einzelsitze hinten steht. Aber selbst, wenn wir uns das ausreden, dann haben wir immer noch das Problem...es gibt hier keine. Bei einer Einschränkung auf 150000km bringt mobile.de bringt 9 Treffer (alle im Süden/Westen). Und da rede ich noch gar nicht davon, dass die Dinger auch alle mind. 11 Jahre sind.
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19463
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum 107PS-Diesel und Macken

Beitrag von obelix » Sa 02.02.13 00:04

Timon hat geschrieben:Naja, der 806 wäre ne Variante, wobei ich auf elektronischen SchnickSchnack und meine Frau auf verschiebare Einzelsitze hinten steht. Aber selbst, wenn wir uns das ausreden, dann haben wir immer noch das Problem...es gibt hier keine. Bei einer Einschränkung auf 150000km bringt mobile.de bringt 9 Treffer (alle im Süden/Westen). Und da rede ich noch gar nicht davon, dass die Dinger auch alle mind. 11 Jahre sind.

also die sitze kann ich bei meinem auch variabel verteilen.
hab 7 stück davon und kann puzzeln wie ich lustig bin.
gewöhnungsbedürftig ist nur, dass man keinen sichtgeschützten kofferraum mehr hat:-)
also nix mehr mit messie-box*gg*

du kannst auch deine suche ausweiten auf den evasion.
da würde mir sofort der hier auffallen:
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/ci ... age=150000

hat den kindersitz-sitz und ne gasanlage, neuen tüv und nur 65000km.
und nen guten, zuverlässigen, starken motor:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Timon
Administrator
Beiträge: 12593
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 18437
Land: Deutschland
Wohnort: Stralsund
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum 107PS-Diesel und Macken

Beitrag von Timon » Sa 02.02.13 00:07

Ja, und ist von privat und schlappe 630km einfache Strecke von mir weg :D
Du musst dran denken, hier ist es zwar schön, aber eben auch am ****** der Welt. Sag ich mal so. ;)

Viele Grüße
Frank
Citroen C8, Diesel, 107PS, Automatik: Bild

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19463
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zum 107PS-Diesel und Macken

Beitrag von obelix » Sa 02.02.13 00:16

Timon hat geschrieben:Ja, und ist von privat und schlappe 630km einfache Strecke von mir weg :D
Du musst dran denken, hier ist es zwar schön, aber eben auch am ****** der Welt. Sag ich mal so. ;)

Viele Grüße
Frank
ja - klar.
aber es gibt ja hier sicher einen, der dort in der nähe lebt und sich das ding vorab mal anschauen könnte.
ich finde übrigens privat besser als händler - da wird man weniger beschissen:-)

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten