Bedienugsvorschlag für Punktschweißzange gesucht ergebniss
Verfasst: Do 17.01.13 21:20
Nabend,
Wie der Thread Titel schon sagt, bräuchte ich mal paar Ideen zur "sicheren" bedienung dieser Höllen Maschiene.
Marke:
wahrscheinlich eigenbau.
kurze beschreibung des Geräts:
Scheint ne Punktschweißzange zu sein, hat nen netz Stecker, steht nix drauf und macht mir Angst
Außerdem läßt sich der obere Teil kippen (da wo die feder dran ist) nen schalter oder sowas in der Art gibts nicht.
Ich bin ja sonst nicht wirklich zimperlich, aber bei irgendwelchen trafo geschichten zeige ich schon respekt vorm gerät.
Ich hab hier bewusst das thema erstellt, weils ja ne Punktschweißzange ist und sowas ja eher richtung Karosseriebau geht, und da das Ding Alt zu sein scheint passt es denk ich mal ganz gut hier rein
(nee, war nur spaß
)
Ich nehm gern jeden vorschlag an....ich würds Pauschal mit irgendwas NICHTleitenden probieren.(den hebel manuel runter drücken.
oder kans sogar sein das das beim strom draufgeben von allein passiert?
Abschließende Worte:
Wichtig: ich bin weder Lebensmüde noch irre.....mich interessiert das Ding nur
Wenn aber die "admines""admins""moderatoren""User" jetzt bedenken haben, wegen der algemeinen Sicherheit (wegen nachmachen etc.) dann habt Ihr mein vollstes verständniss wenn wir den Thread wieder Erden (hach wortspiel
...meine damit aber löschen
)
Aufgepasst Bild: btw, der Amboss gehört nicht zum Gerät das weiß ich schon
Wie der Thread Titel schon sagt, bräuchte ich mal paar Ideen zur "sicheren" bedienung dieser Höllen Maschiene.
Marke:

kurze beschreibung des Geräts:
Scheint ne Punktschweißzange zu sein, hat nen netz Stecker, steht nix drauf und macht mir Angst

Außerdem läßt sich der obere Teil kippen (da wo die feder dran ist) nen schalter oder sowas in der Art gibts nicht.
Ich bin ja sonst nicht wirklich zimperlich, aber bei irgendwelchen trafo geschichten zeige ich schon respekt vorm gerät.
Ich hab hier bewusst das thema erstellt, weils ja ne Punktschweißzange ist und sowas ja eher richtung Karosseriebau geht, und da das Ding Alt zu sein scheint passt es denk ich mal ganz gut hier rein


Ich nehm gern jeden vorschlag an....ich würds Pauschal mit irgendwas NICHTleitenden probieren.(den hebel manuel runter drücken.
oder kans sogar sein das das beim strom draufgeben von allein passiert?

Abschließende Worte:
Wichtig: ich bin weder Lebensmüde noch irre.....mich interessiert das Ding nur

Wenn aber die "admines""admins""moderatoren""User" jetzt bedenken haben, wegen der algemeinen Sicherheit (wegen nachmachen etc.) dann habt Ihr mein vollstes verständniss wenn wir den Thread wieder Erden (hach wortspiel


Aufgepasst Bild: btw, der Amboss gehört nicht zum Gerät das weiß ich schon
