Fragen zu MS PowerPoint / Datenschutz

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Fragen zu MS PowerPoint / Datenschutz

Beitrag von BigAl » Sa 06.11.10 23:02

Sers,

hab mal nen paar frage zu MS PowerPoint.

Ich hab eine PowerPoint presentation selbst erstellt. Jetzt möchte ich diese PP schützen. Wie mache ich das? Reicht es, wenn ich meine PowerPoint als *.PPS Datei abspeicher? Ich will nicht, das ein andere einzelne Folien raus kopieren kann, bzw einzelne Komponenten aus der Folie benutzen kann.

Desweiten. Ist es eigentlich möglich, eine PP-Datei so zu schützen, das man diese nur mit einem Passwort starten kann? Fals die Presentation mal gegen meinen willen kopiert wird.

THX

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19464
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu MS PowerPoint / Datenschutz

Beitrag von obelix » Sa 06.11.10 23:44

BigAl hat geschrieben:Sers,

hab mal nen paar frage zu MS PowerPoint.

Ich hab eine PowerPoint presentation selbst erstellt. Jetzt möchte ich diese PP schützen. Wie mache ich das? Reicht es, wenn ich meine PowerPoint als *.PPS Datei abspeicher? Ich will nicht, das ein andere einzelne Folien raus kopieren kann, bzw einzelne Komponenten aus der Folie benutzen kann.

Desweiten. Ist es eigentlich möglich, eine PP-Datei so zu schützen, das man diese nur mit einem Passwort starten kann? Fals die Presentation mal gegen meinen willen kopiert wird.

THX

Mfg Martin
hi...

pps ist nur eine andere form von ppt... die spielt eben automatisch ab, mehr ned.

generell kannst du kaum ein dokument vor missbrauch schützen, zur not geht das per c&p, screenshot, umspeichern, öffnen mit anderen anwendungen oder mit nem pw-cracker. ist genauso unsinnig wie der gesperrte rechtsklick:-)

das beste (aber auch ned missbrauchsicher) ist ein geschütztes pdf. das bietet die höchste hindernisstufe, missbrauch verhindern kann der pw-schutz aber auch nur bedingt.
ne andere möglichkeit ist, die folien z.b. per screenshot in ein bild zu verwandeln. dann tut sich der "gegner" schwerer, wenn er z.b. daten verändern will, die dargestellt werden. das dazu noch mit nem blindgif überziehen, das ganze in ein geschütztes pdf verwandeln - das sollte zumindest für nen dicken hals sorgen.-) noch ein nettes wasserzeichen drüberlegen macht auch was her.-)

wenn du nur verhindern willst, dass z.b. dein chef DEINE ppt als SEINE ausgibt - mach ein pdf draus, auf jede folie einen schriftzug - erstellt von XXX. dann kann er bei konferenzen nicht deine arbeit für seine lorbeeren verwenden, zumindest wird er viel arbeit damit haben, wenn er ned über die entsprechenden kenntnisse und programme verfügt (tut kaum einer der krawattenfuzzis:-) ). und am besten schickst du es erst ne viertelstunde vor der besprechung, dann hat er keine zeit mehr das zu ändern... ist ne erprobte methode - allerdings wirst du dir damit (k)einen freund fürs leben schaffen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

BigAl
Frühschalter
Beiträge: 2750
Registriert: Mo 24.02.03 00:00
Postleitzahl: 85354
Land: Deutschland
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu MS PowerPoint / Datenschutz

Beitrag von BigAl » So 07.11.10 09:25

Sers,

also es geht jetzt grad mal ned um mein chef *g* Ich will einfach ned, das andere Arbeitskollegen die Geisitgen ergüsse für Ihre eigenen ausgeben.

Das was du zuerst beschrieben hast, mit sceenshot und wasserzeichen und Gif und und und... da muß ich leider sagen, das übersteigt meine Fähigkeiten mit dem Computer.

Das mit der PDF Datei hört sich gut an. Dazu dann gleich noch nen paar fragen:
- Wie mach ich aus der PPT eine PDF Datei?
- Arbeitet das ganze dann wie eine PPT weiter?
- Bleiben auch die ganzen Animationen erhalten?

Den einzigsten schutz den ich als leihe bis jetzt geben konnte, war u.a. die PPT so zu gestalten, das man mit den einzelnen Bildern oder texten ned viel anfangen kann und das nur ein teil der gesammten presentation angezeiggt wird. Also nur unterstützend und kein Folienfilm. Und das ich bis jetzt die Datei auf meinem USB Stick ließ und den ned aus den Augen *g*

Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu MS PowerPoint / Datenschutz

Beitrag von Gentsai » So 07.11.10 09:37

Eine PDF erstellt man am einfachsten, indem man einen PDF-Creator installiert, der stellt sich dann so dar als wäre es ein normaler Drucker und dadurch kann man beliebige Dokumente in das PDF Format "drucken".

Animationen und sowas gibt es dann aber nicht mehr, wenn du eine PPT zu PDF machst, das sind dann normalerweise nur DIN A4 Seiten, die sich nicht optimal vorzeigen lassen.

Welche Version von Powerpoint hast du denn?
Man kann die Präsentation so schützen, dass man ein Passwort braucht um sie zu öffnen, bei Office 2010 ist das bei "Datei -> Informationen -> Berechtigungen", aber bei den anderen Versionen geht das sicher ähnlich ;)
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: Fragen zu MS PowerPoint / Datenschutz

Beitrag von Dirk@205 » So 07.11.10 10:36

Von geschützten PDFs halte ich gar nix. Im Job nutze ich ab und an kommerziell erstellte PDFs, also welche die geschützt sind weil der Anbieter damit Geld verdient, und bisher konnte ich die mit recht einfachen Mitteln auf meine Bedürfnisse anpassen.

Als Alternative: Aus Präsentationen kann man meist Filme machen. Darin ein Wasserzeichen und mit vertretbaren Aufwand lassen sich deine Ergebnisse nicht mehr als fremdes Werk ausgeben.

Grüße, Dirk

Antworten