BigAl hat geschrieben:Sers,
hab mal nen paar frage zu MS PowerPoint.
Ich hab eine PowerPoint presentation selbst erstellt. Jetzt möchte ich diese PP schützen. Wie mache ich das? Reicht es, wenn ich meine PowerPoint als *.PPS Datei abspeicher? Ich will nicht, das ein andere einzelne Folien raus kopieren kann, bzw einzelne Komponenten aus der Folie benutzen kann.
Desweiten. Ist es eigentlich möglich, eine PP-Datei so zu schützen, das man diese nur mit einem Passwort starten kann? Fals die Presentation mal gegen meinen willen kopiert wird.
THX
Mfg Martin
hi...
pps ist nur eine andere form von ppt... die spielt eben automatisch ab, mehr ned.
generell kannst du kaum ein dokument vor missbrauch schützen, zur not geht das per c&p, screenshot, umspeichern, öffnen mit anderen anwendungen oder mit nem pw-cracker. ist genauso unsinnig wie der gesperrte rechtsklick:-)
das beste (aber auch ned missbrauchsicher) ist ein geschütztes pdf. das bietet die höchste hindernisstufe, missbrauch verhindern kann der pw-schutz aber auch nur bedingt.
ne andere möglichkeit ist, die folien z.b. per screenshot in ein bild zu verwandeln. dann tut sich der "gegner" schwerer, wenn er z.b. daten verändern will, die dargestellt werden. das dazu noch mit nem blindgif überziehen, das ganze in ein geschütztes pdf verwandeln - das sollte zumindest für nen dicken hals sorgen.-) noch ein nettes wasserzeichen drüberlegen macht auch was her.-)
wenn du nur verhindern willst, dass z.b. dein chef DEINE ppt als SEINE ausgibt - mach ein pdf draus, auf jede folie einen schriftzug - erstellt von XXX. dann kann er bei konferenzen nicht deine arbeit für seine lorbeeren verwenden, zumindest wird er viel arbeit damit haben, wenn er ned über die entsprechenden kenntnisse und programme verfügt (tut kaum einer der krawattenfuzzis:-) ). und am besten schickst du es erst ne viertelstunde vor der besprechung, dann hat er keine zeit mehr das zu ändern... ist ne erprobte methode - allerdings wirst du dir damit (k)einen freund fürs leben schaffen.
gruss
obelix