hmmm...
danke jungs.
so persönliche erfahrungsberichte helfen mir weiter -zeigen mir neue wegen aus völlig anderen augenwinkeln.
lunic, dein tip bzgl auf der arbeitsagentur webseite sich durchklickern, hab ich die tage auch schon gemacht. aber.... mir gehts wie es dir ging.
ich wüßte einfach keine andere fachrichtung, die mich interessieren könnte.
habe mich immer "zu etwas höherem" berufen gefühlt. also irgendwas studieren. aber im gegenzug, brauchte ich den physischen ausgleich.
nach meinem erweiteren realschulabschluss, bin ich dann auf eine privatschule gegangen. habe mich dort für eine it ausbildung entschieden.
einfach, weil ich seit meinem 9ten lebensjahr mit pc's zu tun hatte. angefangen vom amiga, bis c64 bis hin zu richtigen "pc's" (also das, was man damals pc nennen konnte.

)
auch in der schule, waren die lehrer der meinung, ich würde in die IT gehen.
somit machte ich meinen abschluss als staatl. geprüft. wirtschaftsinformatiker.
dann kam der zivi, der mir 12 monate "klaute". (war ne schöne zeit, menschen aktiv zu helfen -aber ging ordentlich auf die substanz).
dann folgte ein job als anwendungsentwickler bei einer kleinen 3 mann firma. leider hatte der vater vom chef, die firma gegen die wand gesetzt und unformiert, sodass der sohn, der bigboss wurde.
nunja, unregelmässige zahlungen, zwangen mich dazu mich von dem arbeitgeber, übers arbeitsgericht zu trennen. dann kamen ein paar persönliche schicksaalsschläge hinzu und ich wandte mich der arbeitswelt zu und ging auch andere wege, die nichts mit der IT zu tun hatten.
von werbeagentur,bis vertrieb von versicherungen oder staubsaugern über callcenter (technisch) und uhd oder gar "webdesign" oder schaffner war alles dabei.
ich entfernte mich also zunehmends von meinem eigtl erlernten beruf.
leider meinte futura es nicht gut mit mir und eine schwerwiegende krankheit ergriff mich. die "greencard" (schwerbhindertenausweis) war nunan mein begleiter mit der option auf EW rente.
(freak, ich hoffe nun, du verstehst nun, was ich mit grünen ausweis meine)
allerdings bin ich ned der typ, der aufgibt -war schon immer ein kämpfer.
nur... WO soll die reise hingehen?
ich wünsche mir einen job der:
- geregelte arbeitszeiten (bürozeiten) mit sich bringt, gern auch mal am samstags oder sonntagsarbeiten mit entsprechenden ausgleich (evtl teilzeit. worauf ich besser klar käme)
- der mir spaß macht
- der ein entsprechendes salär mit sich bringt um zu LEBEN: und nicht um zu ÜBERleben
- der mich nicht in die knie (zur aufgabe) zwingt
- angenehmes betriebsklima mit sich bringt
so und da steh ich nun....
ich bin ein:
0 auf 1000% typ. für mich gabs nie "halbe sachen". leider wurde genau dies, zu meinem verhängniss. studieren würde meinem ego sehr gut tun, später evtl auch ein besserer türöffner im job.
allerdings bezweifel ich und menschen die mir nahe stehen, dass ich wieder SO fit bin, mich derart großen herausforderungen zu stellen.
ich bin ein guter analytiker, liebe es bis ins detail zu gehen (wenn mich die materie interessiert). ein denker. einerseits verteile ich auch gern aufgaben, weiß aber, wenn ich sie selbst ausführe, dass diese qualitativ dem entsprechen, was ICH mir vorstelle.
habe auch entsprechende online-test's ausgeführt.
"wofür fühle ich mich berufen".
mit 89% kam herraus, ich wäre für einen holzjob geeignet.
das einzige was ich mit holz zu tun hab, ist der zahnstocher im mund, nach einem restaurant besuch......
eine umschulung käme in frage -nur was?
eine weiterbildung käme für mich ebenfalls in frage.
daher mal die frage an die IT'ler hier unter uns:
ist der MCSA heute noch etwas wert?
ich erhoffe mir, mit diesem zertifikat einen türöffner, bzw bessere berufschancen.
auch, haben mich netzwerke schon immer interessiert. vorallem netzwerksicherheit und firewall's.