Kfz-Mechatroniker -ein undankbarer Job (?)

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kfz-Mechatroniker -ein undankbarer Job (?)

Beitrag von BamBam » Di 30.04.13 09:24

ich stelle mir grad die gesichter des bauern vor:

ey du, darf ich mal deine muh.... äh.... kuh streicheln. :D

danke für den tip -war eher spassiger natur. (aber vllt erfülle ich ihr mal den wunsch)

hm, ok, wir verwöhnen unsere beiden bolonka's auch schon arg. aber den pfiffi a la paris hilton im tragetäschen is ned mein stil.

ich bewundere tierärzte -zumalen sich bei der humanmedizin alles wiederholt. aber ihr habt ein breites spektrum an wissen vom vogel bis zur kuh ist alles dabei.

muss aber ehrlich gestehen, dass ich wohl damit nicht fertig werden könnte, wenn so ein süßes knuddel-ge-tier in die ewigen spielwiesen dahin scheidet.

:traurig:

mir ist das tier lieber, als der mensch.

dennoch bin ich deinen "geschichten" nicht abgeneigt -ich höre gern zu oder lerne gern was dazu.
:)

leider muss ich auch gestehen, dass ich dank einer erkrankung, ziemlich angeschlagen bin. will sagen, ich hab nen grünen ausweis..... ergo: ein "handicap".

daher versuche ich mit meinem leistungsvermögen, soviel rauszupushen wie es mir möglich ist.
mit ü30 in rente, ist noch nix für mich.......

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Kfz-Mechatroniker -ein undankbarer Job (?)

Beitrag von freeeak » Di 30.04.13 12:08

Eine greencard...

wie schauts denn aus mit auslandsaufenthalt?klar sollte das mit sprachkenntnissen,familie usw hinhauen
Aber unsere nachbarn suchen doch dauernd fachkräfte.
Wär vielleicht ne option im beruf zu bleiben ohne was neues zu lernen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Kfz-Mechatroniker -ein undankbarer Job (?)

Beitrag von lunic » Mi 01.05.13 09:23

Moin,
ich hab vor meinem Studium auch die Situation gehabt, dass ich nicht weiterkam. Ich war derzeit auch schon am Studieren, aber ziemlich planlos und ohne wirkliche Aussicht auf nen Abschluss.
Also hab ich mir auf der Website vom Arbeitsamt/Jobcenter die Beschreibungen von ganz verschiedenen Berufen durchgelesen (die irgendwie in Frage gekommen wären) und da war wirklich keiner dabei, an dem ich nicht etwas auszusetzen gehabt hätte.
Also hab ich nochmal von vorne angefangen, bin in eine andere Stadt gezogen und hab ein Studium begonnen, von dem ich eigentlich gar nichts wusste, außer dass man damit reich werden kann (nicht muß). ^^
Inzwischen hab ich es auch abgeschlossen, bin aber noch nicht fertig, Referendariat kommt noch.

Da ich - wie gesagt - keine Ahnung hatte, was mich erwartet, ging es mir wie in einer Achterbahn im Dunkeln. Erst große Vorfreude, dann wird man ordentlich durchgeschüttelt und denkt sich 'wärste doch was anderes gefahren' und am Ende ist man froh, durch zu sein - so oder so.
Meine heimliche Alternative wäre immer ein Ingenieursberuf gewesen, kann mich in Dinge/Maschinen/Technik besser reinversetzen als in Menschen/Sachverhalte/Gesetze, so bin ich aber dennoch Jurist geworden und kein Dipl Ing.

Mein Fazit daher: Nicht das Hobby zum Beruf machen, sondern die 'Berufung', also etwas, was einem schon immer leicht gefallen ist.

@freeeak Herzlichen Glückwunsch zum Meister!

Gruß

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kfz-Mechatroniker -ein undankbarer Job (?)

Beitrag von BamBam » Mi 01.05.13 10:25

hmmm...

danke jungs.

so persönliche erfahrungsberichte helfen mir weiter -zeigen mir neue wegen aus völlig anderen augenwinkeln.

lunic, dein tip bzgl auf der arbeitsagentur webseite sich durchklickern, hab ich die tage auch schon gemacht. aber.... mir gehts wie es dir ging.

ich wüßte einfach keine andere fachrichtung, die mich interessieren könnte.
habe mich immer "zu etwas höherem" berufen gefühlt. also irgendwas studieren. aber im gegenzug, brauchte ich den physischen ausgleich.

nach meinem erweiteren realschulabschluss, bin ich dann auf eine privatschule gegangen. habe mich dort für eine it ausbildung entschieden.

einfach, weil ich seit meinem 9ten lebensjahr mit pc's zu tun hatte. angefangen vom amiga, bis c64 bis hin zu richtigen "pc's" (also das, was man damals pc nennen konnte. :D )

auch in der schule, waren die lehrer der meinung, ich würde in die IT gehen.
somit machte ich meinen abschluss als staatl. geprüft. wirtschaftsinformatiker.

dann kam der zivi, der mir 12 monate "klaute". (war ne schöne zeit, menschen aktiv zu helfen -aber ging ordentlich auf die substanz).

dann folgte ein job als anwendungsentwickler bei einer kleinen 3 mann firma. leider hatte der vater vom chef, die firma gegen die wand gesetzt und unformiert, sodass der sohn, der bigboss wurde.

nunja, unregelmässige zahlungen, zwangen mich dazu mich von dem arbeitgeber, übers arbeitsgericht zu trennen. dann kamen ein paar persönliche schicksaalsschläge hinzu und ich wandte mich der arbeitswelt zu und ging auch andere wege, die nichts mit der IT zu tun hatten.

von werbeagentur,bis vertrieb von versicherungen oder staubsaugern über callcenter (technisch) und uhd oder gar "webdesign" oder schaffner war alles dabei.

ich entfernte mich also zunehmends von meinem eigtl erlernten beruf.

leider meinte futura es nicht gut mit mir und eine schwerwiegende krankheit ergriff mich. die "greencard" (schwerbhindertenausweis) war nunan mein begleiter mit der option auf EW rente.

(freak, ich hoffe nun, du verstehst nun, was ich mit grünen ausweis meine) :D

allerdings bin ich ned der typ, der aufgibt -war schon immer ein kämpfer.

nur... WO soll die reise hingehen?

ich wünsche mir einen job der:
- geregelte arbeitszeiten (bürozeiten) mit sich bringt, gern auch mal am samstags oder sonntagsarbeiten mit entsprechenden ausgleich (evtl teilzeit. worauf ich besser klar käme)
- der mir spaß macht
- der ein entsprechendes salär mit sich bringt um zu LEBEN: und nicht um zu ÜBERleben
- der mich nicht in die knie (zur aufgabe) zwingt
- angenehmes betriebsklima mit sich bringt

so und da steh ich nun....

ich bin ein:
0 auf 1000% typ. für mich gabs nie "halbe sachen". leider wurde genau dies, zu meinem verhängniss. studieren würde meinem ego sehr gut tun, später evtl auch ein besserer türöffner im job.

allerdings bezweifel ich und menschen die mir nahe stehen, dass ich wieder SO fit bin, mich derart großen herausforderungen zu stellen.

ich bin ein guter analytiker, liebe es bis ins detail zu gehen (wenn mich die materie interessiert). ein denker. einerseits verteile ich auch gern aufgaben, weiß aber, wenn ich sie selbst ausführe, dass diese qualitativ dem entsprechen, was ICH mir vorstelle.

habe auch entsprechende online-test's ausgeführt.
"wofür fühle ich mich berufen".

mit 89% kam herraus, ich wäre für einen holzjob geeignet.
:dummguck:

das einzige was ich mit holz zu tun hab, ist der zahnstocher im mund, nach einem restaurant besuch......

eine umschulung käme in frage -nur was?
eine weiterbildung käme für mich ebenfalls in frage.

daher mal die frage an die IT'ler hier unter uns:

ist der MCSA heute noch etwas wert?

ich erhoffe mir, mit diesem zertifikat einen türöffner, bzw bessere berufschancen.
auch, haben mich netzwerke schon immer interessiert. vorallem netzwerksicherheit und firewall's.

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kfz-Mechatroniker -ein undankbarer Job (?)

Beitrag von InformatiX » Mi 01.05.13 11:04

BamBam hat geschrieben: daher mal die frage an die IT'ler hier unter uns:

ist der MCSA heute noch etwas wert?

ich erhoffe mir, mit diesem zertifikat einen türöffner, bzw bessere berufschancen.
auch, haben mich netzwerke schon immer interessiert. vorallem netzwerksicherheit und firewall's.
dann antworte ich mal als it'ler :D

welchen MCSA meinst Du? 2003?
Mit dem kannst inzwischen daheim mehr oder weniger ne Wand tapzieren..leider..
Ein MCSE 2003 zeigt da schon etwas mehr wobei auch der "veraltet" ist.
(Microsoft Zertifikate laufen ja in dem Sinne nicht ab, sie werden nur durch neue ergänzt)
Zu den 2008er Server-Editionen hat MS das auch umbenannt und inzwischen ist man (oder Frau :D ) MCITP (Microsoft Certified IT Professional)
Ob jetzt zu den 2012er Versionen wieder ne Umbenennung erfolge, weiß ich aktuell gar nicht..

Willst Du aber in Richtung Netzwerktechnik / Firewalls gehen, so bringt dir ne MS-Zertifizierung erstmal gar nix.
Für einen Wechsel in Security / Netze solltest was Richtung CCNA (CCNA – Cisco Certified Network Associate) oder wenigstens CCENT (Cisco Certified Entry Network Technician) mitbringen.
Alternativ / zusätzlich sind natürlich Checkpoint Security Zertifizierungen wie CCSA oder CCSE hilfreich, mindestens aber mal die eine oder andere Linux-Zertifizierung..
Generell sind in der IT heute auch ITIL - Zertifikate gern gesehen, wenigstens mal ne ITIL - Foundation sollt man überstanden haben..

Grundsätzlich sollten Dir da aber vorher überlegen willst Du

A) Tief in eine IT - Technik einsteigen und da Spezialist bis "Oberguru" werden...?
B) mit IT - bezogener Technik zu tun haben... also eher Richtung IT - Projektmanagement oder Consulting & Design

Ich find, dass sich Dein Anspruch Richtung IT - Technik und geregelte Arbeitszeiten widersprechen.. :D
In der Branche hast Du nur dann geregelte Büro-Zeiten wenn Du entweder was rein kaufmännisches oder das Bestellwesen abwickelst oder Du bist im Bereich IT - Admin oder Netz - Admin bei einer großen Firma im Büro.. und auch da... wenn ein zentraler Core-Switch im Eimer ist und 2500 Leute nicht arbeiten können oder Montagebänder stehen, dann interessiert sich kein Mensch dafür ob Du jetzt Feierabend hast oder nicht :D

Machst Du NW-Technik vom Büro aus, fürcht ich dass sowas recht schnell eine gewisse Eintönigkeit mit sich bringt.. Du hockst 8 Stunden am Tag vorm Bildschirm und klimperst auf der Kommandozeile irgendwelcher entfernten Geräte rum.. auch sind hier weitere Aufstiegschancen vermutlich eher begrenzt..
Im Bereich Projektmanagement und Co siehts finanziell schon besser aus aber da kannst dich normal von geregelten Arbeitszeiten komplett verabschieden... Kunde ist König :D

Aus eigener Erfahrung kann ich Dir sagen, dass sich die Konzentration auf eine bestimmte Technik und da ein immer tieferer Einstieg zwar auf der einen Seite erstmal Spass macht, im Lauf einiger Jahre aber auch eine gewisse massive "Grundfrustration" mit sich bringt... Du hast es schwer weiter nach "oben" zu kommen sondern kannst dich eher nur technisch nach links oder rechts entwickeln, bleibst aber irgendwo derjenige der "Gerümpel" ins Rack schraubt...und das beisst sich irgendwann mit einem Anspruch nach "mehr"....

Grüße
Steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Kfz-Mechatroniker -ein undankbarer Job (?)

Beitrag von lunic » Mi 01.05.13 11:37

Was hälst du davon, in die Verwaltung zu gehen als Angestellter? Ich kenne ein paar Verwaltungsangestellte (bzw Beamte), und der Beruf hätte für mich einige Vorzüge: Gute Arbeitszeiten, kein Beruf in dem man den Job 'mit nach hause nimmt'. Bezahlung und vor allem Pension stimmen. Tätigkeit variiert, man kann natürlich Pech haben und gegen seinen Willen versetzt werden, oder nen blöden Vorgesetzten haben.. Und soweit ich es mitbekomme, ist der Staat auch sehr familienfreundlich und hat nicht zuletzt für dich den Vorteil, dass er deine Erkrankung eher entgegenkommt als ein Privater (so zumindest mal meine Einschätzung).
Also was zum Beispiel Schulämter, Grundbuchämter oder auch Liegenschaftsämter angeht könnte ich dir noch ein wenig mehr erzählen, falls Interesse besteht.
In welchem Bundesland wohnst du denn?

Gruß

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kfz-Mechatroniker -ein undankbarer Job (?)

Beitrag von BamBam » Mi 01.05.13 15:43

danke steffen für deine ausführliche antwort -klingt seht interessant.

ich hab 2 zertifikate -aber wenn ich die erwähne, herrscht großes gelächter.
(win nt und linux red hat)

ich wäre am mcsa 2012 dran, müßte mal sehen, wem ich die kosten aufdrücken könnte. hier in oberfranken, sind einige uni's die ab und zu nen sysadmin suchen.

aber mir kommt ständig das active directory in den stellenbeschreibungen quer. gut, nur weil ICH meine ich kann darin arbeiten, heißt es nicht, dass der zukünftige arbeitgeber auch der meinung ist.

daher dachte ich, wäre eine zertifizierung erstmal gut. (welche war mir noch unklar)
mir klang eben der mcse in den ohren, wobei das wohl schon hardcore sein soll.

nen kleiner mcp wäre schonmal auch gut.

ich kann gut mit zahlen und auch optimieren liegt mir ganz gut. aber stupide rechnungen klimpern?
oder gar reiner it vertrieb -am besten noch auf provisionsbasis, wäre nichts für mich. da herrscht immer ein grunddruck.

ne weiterbildung richtung: it projektmanager (ihk), wäre dann wohl auch nix gescheites?

lunic ich wohne in bayern -äh, franken. :D
das mit den ämtern klingt interessant. wenig streß, viel kohle -genau das, was ich will. :D

zu den schichten nochmal:
wenn mir der job spaß macht und die kohle stimmt, steckt man diesen streß ganz anders weg, schätze ich mal.
persönlich denke ich aber, dass ich es ned lang durchstehen würde, direkt leistung von 0 auf 100 innerhalb von 8h+.

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Kfz-Mechatroniker -ein undankbarer Job (?)

Beitrag von InformatiX » Mi 01.05.13 16:49

servus,

Sysadmin an einer Uni würd mich mir überlegen... das ist meist ein Job bei dem Du dann eben.... Sysadmin bist :D
Hängt aber eben von den eigenen Interessen ab..

"Nur" eine MCP - Prüfung würd ich nicht machen.. eine davon macht heut schon quasi jeder IT - Azubi.. wenn, dann nen vollen MCITP durchziehen..

Will man Richtung Projektmanagement gehen, so gibts aufm Markt wohl 3 große Zertifizierungswege:

PMI
GPM-IPMA
PRINCE2

Die Kollegen bei uns sind nach GPM-IMPA zertifiziert...frag mich aber nicht nach den einzelnen Unterschieden :D

IHK - Schulung / Zertifizierung ist aber sicher ein guter Einstieg..

Als Projektmanager / Projektleiter brauchst aber eindeutig ein recht dickes Fell..

Vertrieb.. naja das muss man mögen und wollen.. mir persönlich wär das einfach nix.

Grüße
Steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Kfz-Mechatroniker -ein undankbarer Job (?)

Beitrag von lunic » Mi 01.05.13 17:52

BamBam hat geschrieben:hier in oberfranken, sind einige uni's die ab und zu nen sysadmin suchen.

lunic ich wohne in bayern -äh, franken. :D
das mit den ämtern klingt interessant. wenig streß, viel kohle -genau das, was ich will. :D
Das stelle ich mir recht gemütlich vor, zumindest kannte ich mal jemand aus Hof, der war schon recht entspannt. Kannst dir deine Gemeindeverwaltung ja mal angucken, ob es überhaupt was für dich wäre. Und die Chancen, dass dort noch mit NT gearbeitet wird, stehen wohl auch nicht schlecht. :D *unwech*

Gruß

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kfz-Mechatroniker -ein undankbarer Job (?)

Beitrag von BamBam » Mi 01.05.13 19:16

steffen

ich schau die ganze zeit, wo ich nen preisvergleich finde, der jeweiligen zertifizierungen. gibts sowas?

der mcitp variiert von 2998€ bis 7000€ (?!)

gibt's irgendwo die prüfungsfragen?
oder günstig info's (ebook's etc.)

ich hatte mal was vom ccna *grübel*

Antworten