Copyright Rechtsfrage

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Copyright Rechtsfrage

Beitrag von Kris » Mi 16.12.09 14:33

die kiste ist ganz einfach.
das urheberrecht ist nicht dein problem. denn jeder, der ein werk erstellt, hat dieses recht automatisch und kann es auch nicht ablegen, verkaufen, vermieten etc. das urheberrecht verbleibt immer beim urheber.

das was du meinst, ist ne ganz andere baustelle - und die heisst nutzungs- bzw. verwertungsrecht.
grundsätzlich gilt:
- willst du das werk 1:1 oder selbst abgewandelt - aber dennoch dem original erkennbar ähnlich - verwenden, musst du um dieses nutzungsrecht bitten, es erwerben, kaufen etc. ... dazu musst du aber erstmal sicher sein, dass das "original" nicht auch ne kopie eines anderen originals ist ... und hinterher ein dritter die nutzung seines werkes unterbindet.

die realität sieht so aus:
solange du solche dinge für dich privat machst, kräht eigentlich kein hahn danach. mal angenommen, du verwendest das, änderst es in vielen details grundlegend ab - da wird nie irgendwas passieren, solange du das nicht als markenlogo oder sonstig gewerblich nutzt. wenn der urheber davon wider erwarten wind bekommt, kann er dir die nutzung natürlich untersagen. für mehr wirds kaum reichen, dafür ist sowas zu trivial und wohl kaum eindeutig als eigenständiges und unverwechselbares werk zu bezeichnen. du kannst versuchen, den urheber um ein eingeschränktes unentgeltliches oder entgeltliches nutzungsrecht zu bitten - da setzt man einen kleinen vertrag auf, bezahlt evtl. ne einmalige lizenzgebühr und gut ist. meist wird da aber keiner zustimmen, weil ausser den profis, die sowas jeden tag mehrfach machen, einfach kaum jemand weiss, was das genau bedeutet und dass es keinerlei gefahr darstellt *g*


solange du keine eindeutigen markenzeichen, logos usw. verwendest und das ganze im privaten, nicht-kommerziellen rahmen bleibt, wirst du damit kein problem haben. machst du das logo allerdings gegen rechnung oder für jemand anderen biste schon wieder in der dunkleren grauzone.

viel sicherer: du gehst auf die üblichen bildbörsen wie flickr, gettyimages, fotolia etc. und schaust, ob du was vergleichbares findest. da kannste dann ganz einfach ne lizenz des wunschbildes kaufen, das kostet nicht die welt - solange du das nicht exklusiv nutzen willst, ist ne teil-lizenz meist mit 20 bis 40 euro erledigt. gibt auch bilder für 2 euro oder so. dann kannste damit machen was du willst (solange es nicht irgendwie anstössig ist) und bist auf der rechtlich wasserdichten seite.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Copyright Rechtsfrage

Beitrag von vulkanus » So 20.12.09 11:59

Wobei ich GettyImages wie die Pest meiden würde. "Ergebnisse 1 - 10 von ungefähr 20.000 für gettyimages abmahnung" sprechen Bände. Besonders der Schmäh, Urheber von vielen ehemals kostenlosen Werken anzustellen und dann die alten Kunden auf Urheberrechtsverletzung zu klagen ist ja wohl die mieseste Masche überhaupt. Solche Praktiken sollten nicht auch noch durch Lizenzkäufe bei denen gefördert werden.
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Copyright Rechtsfrage

Beitrag von Vollgastauglich » Mo 21.12.09 13:06

diese ganze copyright frage ist eh´ eher theoretischer natur.

ich hab nochmal auf der site des ideengebers nachgeschlagen. der teufel wird als "stencil" - also als schablone angeboten für ein paar schmale dollars. in der textbeschreibung steht frei übersetzt, dass es tausendfach wiederverwendbar ist und z.b. als airbrush-schablone dienen kann.

will ich jetzt tatsächlich die wasserdichte variante nehmen, dann lass ich mir die schablone schicken - alles was ich dann daraus stricke ist nach meinem ermessen ganz offiziell meine sache und kann - eben weil ich diese vorlage käuflich erworben habe - mich nichtmehr angreifbar machen... nach meiner meinung erwerbe ich ja mit der schablone das recht, diese nach ihrer bestimmung zu verwenden - ich denke sogar in dem fall, dass ich dat dingens als markenlogo möchte, oder ähnliches ... wobei ich da eher erstmal nen anwalt im vorfeld anhauen täten würde... wobei das ganz, ganz graue theorie bleibt.
sollte ich jemals ne website über den mog und die restauration machen, dann wäre die verwendung dabei sicher auch abzuklären... aber ich glaube nicht, dass mir da jemand was könnte...

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16155
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Copyright Rechtsfrage

Beitrag von Kris » Mo 21.12.09 13:30

@vulkanus: der haken an den ganzen kostenlosen lizenzen ist, dass immer nur eine eingeschränkte nutzung damit einhergeht. und wie in jedem vertragsverhältnis ist es an beiden seiten, den vertrag einzuhalten. klar, wenn es ne kostenlose und ne kostenpflichtige lizenz für dasselbe werk gibt, wird man versucht sein, die kostenfreie zu nehmen und über die nutzungsbeschränkung hinwegzusehen ...

@vollgas: ja, für dich ist das wie gesagt eher theorie ... privat, nichtkommerziell usw.
in meinem job ist das tagesgeschäft.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Copyright Rechtsfrage

Beitrag von vulkanus » Mo 21.12.09 21:30

Kris hat geschrieben:@vulkanus: der haken an den ganzen kostenlosen lizenzen ist, dass immer nur eine eingeschränkte nutzung damit einhergeht. und wie in jedem vertragsverhältnis ist es an beiden seiten, den vertrag einzuhalten. klar, wenn es ne kostenlose und ne kostenpflichtige lizenz für dasselbe werk gibt, wird man versucht sein, die kostenfreie zu nehmen und über die nutzungsbeschränkung hinwegzusehen ...
Nö, falsch verstanden bzw. schlecht erklärt :) Glaubt man den Berichten wurden Bilder vom ursprünglichen Ersteller kostenlos und ohne Einschränkungen angeboten. Diese wurden dann von GI gekauft und ab dann nur noch gegen Gebühr angeboten. Nutzer, die das Bild noch vom Ersteller bezogen hatten, wurden dann von GI abgemahnt.
Zum Wahrheitsgehalt kann ich mich nicht äußern weil mir sowas zum Glück noch nicht passiert ist. Eine "normale" Abmahnung von denen hab ich allerdings schon mal gesehen... Datiert mit 1., Zahlungsfrist zum 14., Schreiben eingelangt am 9.. Keine Rechnung, kein Angebot, lediglich eine Zahlungsaufforderung in unverschämter Höhe in sehr scharfem Ton. Ein dubioser Laden.
KTM - Ready to repair :D

Antworten