naja, wie gesagt, dieser Kondensator hatte extreme Schlagstellen auf den Leitungen, wo etwas überlackiert wurde, wohlgemerkt war es im inneren blank. Ich kenne das Lackieren eben nur bei den Kupferkühlern usw am 306er. An diesen überlackierten Schlagstellen war das gute Stück auch undicht.Vollgastauglich hat geschrieben: in diesem fall, würde ich die lackierung des teiles als qualitätsverbesserung sehen... wie is beim 307er der lüfter platziert? würde es da auch eher sinn machen?
der wirkungsgrad verschlechtert sich im vernachlässigbaren bereich - und ein ordentlicher hersteller wird sicher nicht mit schwarzem lack was vertuschen wollen ... also - warum nicht lackiert?
Der Lüfter steht am 307 vor dem Kondensator, jedoch hat man sichtbar nix erkennen können, also nur die Stelle, an der das Kabel geschliffen hat war das Teil durch. Vater seiner ist jetzt auch 7 Jahre, 200000km, Lüfter davor, mit von mir modifizierter Halterung... kein Problem. Aber kann evt auch sein das das Problem am 307 durch den gekapselten Lüftermotor nicht besteht.
Lack auf Alu halte ich auch eher für ein Alibi, Aluminium gehört pulverbeschichtet, aber was solls wenn ein unbehandelter Kondensator ohne andere Einwirken 10 Jahre hällt kann ich damit leben.
