Timon hat geschrieben:Moin,
bei der Elektroplanung haben wir vergessen, einen Deckenauslass für den Esstisch mit einzuplanen. Nun steht der im Dunkeln...so halbwegs. Ich bin jetzt auf der Suche nach einer Deckenlampe, bevorzugt eine Hängelampe, die man mit Batterien betrieben kann. Es gibt auf dem Gebiet ein paar Campinglampen, die aber leider alle sehr grell weiß sind. Ein bisschen gemütlich darf es schon sein...also so 2700/2800 Kelvin als Lichtfarbe. Wenn die dann noch gut aussieht und bezahlbar ist, dann ist es perfekt
Hat da einer ne Idee?
Viele Grüße
Frank
naja, so ne batterielampe würde ich mir auch ned antun.
ich kenne eure wohnsituation und -stil ned, aber da würde ich dann auch eher einen deckenfluter ins eck stellen.
alternativ gäbe es dann noch arbeitsleuchten mit stirnband... (schnellwegrenn)
http://www.pearl.de/a-NC3228-5604.shtml
dürfte die selbe sein:
http://www.ebay.de/itm/as-Schwabe-LED-S ... 088wt_1002
oder als auktion (preiswert zum ausprobieren):
http://www.ebay.de/itm/1x-neue-Led-Spot ... 046wt_1239
ich würde aber tatsächlich nach einer normalen lampe schaun und dann eben ne affenschaukel legen.
oder eben, wie schon geschrieben, einen wand- oder deckenfluter verwenden. man könnte auch über bilderbeleuchtungen nachdenken, die sind aber i.d.r. ned hell genug, sollen ja nur bilder akzentuieren und keine räume beleuchten.
eine andere alternative wäre, eine partielle holzdecke einzubauen, in der kann man dann kabel verschwinden lssen und mit einbauspots arbeiten, das habe ich in meiner alten wohnung gemacht, damit trennst du optisch die bereiche schön ab und es sieht nicht aus wie improvisiert. die dkce kann man dann auf z.b. an der wand runterlaufen lassen, an der sich der kabelanschluss befindet (wenn im bereich des esstisches sowas ist).
es gibt da tolle gestaltungsmöglichkeiten, mit farbig abgesetzten federn, schräg verlaufenden paneelen und aussen als abschluss z.b. dekorative winkel, die man mit allem möglichen beziehen kann - ich hab damals z.b. (nicht lachen) im wohnzimmer ne geschenkfolie genommen. im flur habe ich das dann mit stoff bezogen. das kann man unendlich variieren, man muss nur etwas kreativ sein. du kannst auch z.b. passend zur gardine beziehen, wenn du übervorhänge hast. da gehst dann einfach zu nem pappfritzen, der pappe herstellt (keine wellpappe!) von dem holst dir streifen in der entsprechenden benötigten breite (schneidet der auf ner grossen tafelschere runter), die klebst dann im 50:50 versatz 3 lagig übereinander und schon hast ne endlos-leiste nach mass, die auch den längsten flur am stück bedient:-) wenn du rundungen hast, nimm aus derselben pappe noch flächige stücke mit, dann kannst mit schablone auch nahtlose kurven ausschneiden.
holz ist halt nicht unbedingt ne preiswerte lösung, aber sicher ein weg, nicht eine garagenoptik zu erzeugen und up-arbeiten zu vermeiden. wobei das bohren der lattung ja auch schmutz verursacht. aber die tapeziererei fällt flach. solche camping-notlösungen findest am anfang noch witzig und praktisch, nach ein paar wochen gehts dir aber auf den senkel...
ein bekannter hat mal - auch um installationen zu verdecken - holzbalken an wand und decke montiert, das hat dann ausgesehen wie fachwerk.
das war aber relativ aufwendig, denn er wollte das natürlich authentisch, also unsichbar angebracht... er hat für den relativ kleinen bereich (um ne hausbar rum) knapp 2 wochen benötigt. abgewandelt könnt man farbige deckenleisten ankleben, wie so ne art deko-mikado an der decke, damit kann man auch ap-kabel verschwinden lassen.
gruss
obelix