seruvs,
ok, 220km am tag in so ner gurke und dann au noch autobahn, daß muss man wollen und mögen.. (ich würd glaub durchdrehen)
generell: wenn sdi drauf steht, is da nen alter saugdiesel drinn.. da hast dann ne wanderdüne allererster güte.. würd ich eher nen bogen drumm machen
lassen wir die markenbrille weg:
was mir noch als ergänzung zu den vorgenannten einfällt:
renault clio mitm 1,5er 65ps diesel: hatte ich selber während meiner azubi-zeit.. tolles auto und der diesel war echt flott unterwegs.. verbrauch bei mir knappe 5,0 liter.. danach hat den mama übernommen und ist den mit 4,1 gefahren..
auf über 80.000km hatten wir keine reparaturen ausser normalem verschleiß und einer kaputten haltefeder vom warnblink-knopf

(von der werkstatt gratis repariert worden)
smart cdi wär ne option... darfst nur ned den turbolader betanken
wenn ich jetzt aber für mich ein auto mit den entsprechenden kriterien finden müsst, wär aber mein favorit nen 4er golf 1,9 tdi mit 101ps, auch wenn der in der anschaffung wohl paar euronen mehr kostet.
wieso?
- 4er golf ist qualitativ wirklich gut und immer noch ein halbwegs modernes auto, findest oft mit klima und tempomat
- für alle schwachstellen (wie z.b. fensterheberführung) gibt es günstige nachbauten bzw. günstige lösungen aus der community
- fährt sich doch wie ein richtiges auto und nicht wie so ein kleiner einkaufswagen
- alle verschleissteile und reifen gibt es günstig, weil alles millionenfach gebaut und verwendet wird
- der 1,9er tdi mit 101ps schafft die grüne plakette ohne irgendwelches teures filter-gedönse was im alltag kaputt gehen kann
- der 1,9er motor hat durch seinen hubraum scho a weng drehmoment und bei gradmal 101ps läuft der lader au ned so an der grenze wie bei den heutigen 1,4er kisten mit 150ps
- der tdi motor ist eh unheimlich sparsam (hatte früher nen seat leon 1M mitm 150er tdi und hab den im alltag mit unter 6l bewegt.. und er hat spass gemacht

verbrauchsrekord waren 4,2l auf 100km mit 3 leut und urlaubsgepäck gemütlich durch österreich.. auf 18er schlappen)
- die kiste kann im prinzip jeder dorfschmied reparieren, gebrauchte ersatzteile findet man an jeder ecke
einzige nachteile sind der recht häufige wechselintervall vom zahnriemen aber sowas kann eigentlich jede freie werkstatt bzw. evlt. wer ausm bekanntenkreis und die gefahr, daß die pd-elemente rumzicken. aber auch da gibt es spezialisten die sowas richten können bzw. ersatz liefern und bei den aktuellen cr-dieseln hast die gefahr von defekten oder "ausgeleierten" einspritzdüsen genauso.
viel erfolg bei der suche und berichte dann doch mal was es geworden ist.
gruß
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...