Fiat Bravo

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Fiat Bravo

Beitrag von alterSchwede » Fr 19.07.13 19:44

Hallo! Habe mir für den Winter einen Fiat Bravo Bj.97 1.6L 103PS gekauft er läuft und soweit ist alles in Ordnung nun wollte ich etwas Wissen, das Auto hat 165000km auf der Uhr und der letzte Zahnriemenwechsel war bei 110000km und dazwischen liegen 55000km normalerweise ist es da noch nicht nötig es liegen aber 12 jahre dazwischen die Rollen sind zwar genauso alt aber von den Km her müssten die doch noch gut und gerne bis zum nächsten Wechsel bei 240000km halten. Gut der Riemen altert aber die Rollen doch nicht. Würde gerne Wissen was ihr dazu sagt, bin für jede Antwort dankbar. Alles Tauschen oder nur Zahnriemen? :gruebel:

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Fiat Bravo

Beitrag von BamBam » Fr 19.07.13 22:45

diese Möglichkeiten hast du:

1.) Nur Zahnriementauschen und hoffen dass die Rollen halten > sonst Motorsalat
2.) Alles Tauschen > und hoffen alles richtig gemacht zu haben/keine materialfehler zu haben > sonst motorsalat.

wie entscheidest du dich? :D

mal spaß bei seite, bei einem gebrauchtwagen würde ich nie vertrauen, grad bei der laufleistung, ob alles ok ist. wenn ich das geld habe, mache ich es gleich richtig, oder fahre eben auf risiko. außer, der verlust des total ausfalles wäre zu verkraften.

ich denke mal, als du deine frage geschrieben hast und dir nochmal die zahl...12.... JAHRE durchgelesen hast, wußtest du die antwort eh schon. :)

selbst ein kfz meister, würde dir, wenn er direkt neben deinem auto stünde, keinerlei zusagen zu den alten teilen machen.

bei meinem v6, wurde wohl auch nur der riemen (wenn überhaupt) nie getauscht. der riementrieb scheint beim v6 auf höhere laufleistungen ausgelegt zu sein. gut die rollen (von SKF) waren schon sehr leicht zu drehen,also hinüber. der riemen aber, sah noch fast aus wie neu.

ober vllt NUR der riemen mal getauscht worden ist. ka. aber mal ehrlich, die rollen sind mit nur einem bolzen fest -den mist loszumachen ist dann auch kein akt mehr....

Benutzeravatar
CCandy
NOS - Junky
Beiträge: 1188
Registriert: Mi 24.08.11 00:09
Wohnort: 1° vorm Polarkreis

Re: Fiat Bravo

Beitrag von CCandy » Sa 20.07.13 00:08

Wenn man schonmal dran ist würde ich auch alles tauschen.
Bei den hiesigen Gebrauchtwagen ist man sich ja auch nie wirklich sicher, ob beim letzten Zahnriemenwechsel die Rollen überhaupt getauscht wurden - die waren damals mit nur 4(?) Jahren ja schliesslich noch fast fabrikneu.

Wie sich die Fettfüllung der Lager über 15 Jahre (oder evtl. noch länger) verhält, weiss auch keiner mit Sicherheit - zusammen mit der etwas höheren Spannung des frisch montierten neuen Riemens könnte es dann schon eng werden, wenn man 1,5-fache Lebenserwartung der Lager anpeilt.

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Fiat Bravo

Beitrag von alterSchwede » Sa 20.07.13 10:42

Hallo BamBam! das mit den Km stimmt laut "Service-buch" und wurde in einer Wekstatt gemacht.
Hej CCandy! Ob die in der Werkstatt die Laufrollen getauscht haben das kann ich die natürlich nicht sagen wenn ich mir so die Gebrauchtwagen welche in den Verkaufshäuser verkauft werden anschaue würde ich sagen die lassen die Laufrollen drinnen und machen nur das was sein muss in den Werkstätten. Ich sehe es ja bei uns wie die arbeiten wenn die nach Deutschen Richtlinien arbeiten würden oder müssten, wären mit Sicherheit etliche geschlossen.
Also kurze rede langer sinn ich bestelle komplett.
Danke für eure Antworten

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19463
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Fiat Bravo

Beitrag von obelix » Sa 20.07.13 10:53

alterSchwede hat geschrieben:Hallo! Habe mir für den Winter einen Fiat Bravo Bj.97 1.6L 103PS gekauft er läuft und soweit ist alles in Ordnung nun wollte ich etwas Wissen, das Auto hat 165000km auf der Uhr und der letzte Zahnriemenwechsel war bei 110000km und dazwischen liegen 55000km normalerweise ist es da noch nicht nötig es liegen aber 12 jahre dazwischen die Rollen sind zwar genauso alt aber von den Km her müssten die doch noch gut und gerne bis zum nächsten Wechsel bei 240000km halten. Gut der Riemen altert aber die Rollen doch nicht. Würde gerne Wissen was ihr dazu sagt, bin für jede Antwort dankbar. Alles Tauschen oder nur Zahnriemen? :gruebel:

naja, ist eig. ganz einfach.
wie lang willst den fahren?
was hat er gekostet?

abhängig davon würde ich entweder nix machen und einfach fahren oder einmal in die tasche fassen und zr-kit und wapu ersetzen.

wenn der noch ein paar jahre dienst schieben soll, auf jeden fall alles machen. die paar euro, die ne wapu und der zr-kit ausmachen sind besser angelegt,als nach kurzer zeit nach ner billigreparatur alles von vorne zu beginnen, weil die rollen aufgeben oder die wapu das siffen angängt. beides ist wahrscheinlich weil du nach dem zr-wechsel andere (höhere) spannungsverhältnisse hast und evt. auch die dichtungen der wapu schon spröde sind.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

alterSchwede
Zufrühabschnaller
Beiträge: 651
Registriert: Fr 30.12.11 22:54

Re: Fiat Bravo

Beitrag von alterSchwede » Sa 20.07.13 19:51

Hallo obelix! Die Wasserpumpe sitzt beim 1.6l 16V an der Seite und wird mit einem eigenen Keilriemen angetrieben mit der Lima zusammen kann man also auch gut tauschen was man auch immer unter gut Tauschen versteht, gibt es mit und ohne Gehäuse. Habe auf jedenfall mal die anderen Sachen Komplett bestellt plus neue Keilrippenriemen.
Ich hoffe doch das es bei uns noch ein paar tage warm bleibt das ich mit dem Cabrio fahren kann.

Antworten