Moin,
im Großen und Ganzen sind wir zufrieden. Die typischen C8/807-Probleme hatten wir bis jetzt nicht. Die Vordersitze sind noch ganz und wenn man Google glauben darf, dann waren die Probleme nur bis Bj. 2005 vorhanden. Zum Schiebedach und Navi kann ich nichts sagen, haben wir nicht. Aber die Probleme scheint es immer noch zu geben. Einen Gebrauchten mit Navi würde ich aber nehmen, einen mit Schiebedach eher nicht.
Die Sitze sind etwas kurz für meine Körpergröße (1,90) und den Sitzen fehlt so ein bisschen der Seitenhalt. Das ist aber so eher franzosentypisch.
Was mir persönlich so ein bisschen fehlt, ist das "Burgfeeling", also das man viel Material um sich hat (Türverkleidung, Mittelkonsole usw.). Der C8/807 ist halt sehr offen, auch durch die fehlende Mittelkonsole. Dafür kann man nach hinten durchgehen, wenn man nicht so groß/breit ist

Der Rundumblick ist sehr gut, man sitzt ja erhöht. Lediglich die A-Säule ist zu breit und versperrt einem die Sicht in teilweise gefährlicher Weise. Nur Dank eines panisch brüllenden Beifahrers hat meine Frau letzten beim Abbiegen gebremst und wie sie mir danach sagte, auch nur, weil das Brüllen echt klang und nicht, weil sie den Kleinwagen bemerkt hatte. Der verschwand völlig hinter der A-Säule. Man arrangiert sich damit, aber schön ist das nicht.
Wir waren etwas überrascht, dass in der zweiten Reihe der Platz zu den Vordersitzen nicht so üppig ist. Wenn ich den Sitz nach hinten eingestellt habe, dann ist es genauso eng wie bei normalen PKWs. Da hatten wir etwas mehr erwartet.
Die Schiebetüren sind schon geil, wir haben die ja in der elektrischen Version. Das ist schon äußerst praktisch. So ganz fehlerunanfällig sind die aber auch nicht. Ab und an gehen die einfach wieder auf. Das scheint so ein bisschen eine Kombination aus Wetter und Batterie zu sein. Vermutlich muss der Motor so viel Kraft aufwenden, um im Winter die Tür zu schließen, dass der Einklemmschutz aktiviert wird. Man kann die Türen auch nicht leise öffnen. Zum Einen ist es mechanisch recht laut und zum Anderen piept es immer als Warnung. Unsere Kinder sind nach dem Öffnen meist wieder wach
Hakelig wird es auch, wenn man einen Heckgepäckträger für Fahrräder benutzt. Bei unserem kommen wir nach dem Anbringen nicht mehr an den Kofferraum ran. Die Klappe ist zu groß, auch bei abgeklappten Heckträger.
Mit den zentralen Rundinstrumenten muss man erstmal warm werden. So richtig praktisch finde ich die immer noch nicht.
Ansonsten sind es so die franzosentypischen Macken, mit denen man als als langjähriger Peugeotfahrer lebt. Die nerven aber eher als das es wirkliche Fehler sind. Da wären Fehlermeldungen, die nicht wirklich da sind, Knarzen hier und dort, quietschende Bremsen usw.
Wir haben den 107PS-Diesel mit Automatik...ja, man kann damit fahren. Das Ding ist keine Rakete und der Verbrauch ist eigentlich auch nicht mehr zeitgemäß. Zu den anderen Motorisierungen kann ich nichts sagen. Die Meinungen im Internet gehen auseinander, die überwiegende Meinung ist aber, dass sie anfällig sind. Daher haben wir uns auch für die recht schwache Version entschieden. Das Risiko wollten wir nicht eingehen. Benziner fallen wegen dem Verbrauch eigentlich aus.
Die Zuladung ist super. Das Teil wiegt ca. 1750 kg leer und darf bis zu 2500 kg wiegen.
Die drehbaren Sitze sind auf dem Papier toll, in der Praxis ist es nicht mehr ganz so rosig. Der Sitz muss dazu nach vorne geschoben und die Rückenlehne in Mittelstellung gebracht werden. Nur dann kommt man an der B-Säule vorbei. Für Camping sicher toll, aber für einen Parkplatzstop mit Kindern ist das zu umständlich.
Was wir nicht mehr missen möchten, sind die elektrischen Sitze mit Memory-Funktion. Meine Frau ist ne Ecke kleiner als ich und mit der FB das Auto öffnen und der Sitz stellt sich automatisch ein, ist schon Gold wert.
Die sinnloseste Ausstattung im Auto ist der automatisch abblendbare Innenspiegel. Der war beim Sichtpaket dabei. Der C8/807 wird serienmäßig mit getönten Scheiben verkauft, der Spiegel kommt deswegen nie zum Einsatz. Dafür schluckt er etwas Licht und macht den Blick nach hinten noch schwerer.
Wenn du die Möglichkeit hast, dann hole dir einen mit vorderen Parksensoren. Man sieht die Front vorne nicht und dadurch ist das Ein- oder Ausparken in engen Lücken zeitweise ein bisschen abenteuerlich. Das Piepen selber ist zu leise, man muss das Radio leiser drehen, um es zu hören. Interessanterweise brüllt einen der gleiche Pieper von hinten an, wenn man einen Anhänger dran hat und die Sensoren abgeschaltet sind. Dieses Piepen würde ich mir als Warner wünschen.
Wenn du noch Fragen hast, einfach her damit. Ich habe bestimmt einiges vergessen
Viele Grüße
Frank