freeeak hat geschrieben:Obelix der link ist gut.
Auf die 35meter komm ich mit verstrebungen da erst geplant war das cabrio auf dem ständer komplett zu montieren.da hab ich schwelleraufnahme zu schwelleraufnahme 1,70m-das mal 4,dazwischen ne kreuzstrebe mit rund 2m-also auch 4mal
Dann vorne,hinten und unten noch ne verstrebung.
Dann noch kleinkram...da kommrn die 35m schon zusammen.
das mit den gerüstteilen ist garnichtmal so schlecht-so ausgemusterte rohre bekomm ich sicher billiger als neue stahlrohre-zumindest kann ich da am materialpreis sparen egal was es für ein gestell wird.
Wobei mich das drehgestell schon eher reizt...
wenn du ein drehgestell baust, dann achte drauf, dass du das auch alleine gedreht bekommst:-)
die meisten unterschätzen das "drehmoment" einer leergeräumten karosse - wenn sich das über einen zentralen punkt dreht, muss der kraftaufwand zum gegenhalten da sein, sonst schwingt das ding locker nach unten durch, ob dein arm dranhängt oder ned:)
also z.b. ein richtig grosses drehrad an der achse dran haben, so richtung altes schiffsruder...
alternativ um ein paar grad versetzte bohrungen, durch die man stabile stäbe stecken und den kraftaufwand über den hebelweg nullen kann.
ich würde das so bauen, dass man beides hat, ein drehgestell und ein transportgestell. dazu kann man ausleger schaffen, die von schräg unten an die achsaufnahmen gehen und mit dem gestellrahmen verschraubt werden - spätestens, wenn man ne karosse auf dem hänger transportieren will, wird die spanferkelhalterung zum problem - vor allem, wenn ein uniformierter spassverderber daherkommt und was von mangelnder ladungssicherung murmelt. 500-600 kilo an 2 einzelnen drehpunkten erkennt kein beamter an, auch ned, wenn es mit gurten zusätzlich am hänger verspannt ist - kein mensch garantiert die festigkeit der 2 drehpunkte. ausserdem verspannst mit solchen gurten ned bloss die karosse, du sorgst damit u.u. auch für ne dauerhafte plastische verformung (grade beim cabrio ohne dachgerippe).
mit den auslegern bekommst das seitenstabil und auch den schwerpunkt angenehm tiefer.
gruss
obelix