Welche papiere zur abnahme/vorsprechen beim tüv mitnehmen?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Welche papiere zur abnahme/vorsprechen beim tüv mitnehmen?

Beitrag von freeeak » Do 18.04.13 12:04

wie einige wahrscheinlich wissen baue ich mir ein 306cabrio auf s16 um.
Auseinandergerupft ist bereits so gut wie alles und mit dem aufbereiten der teile geht es auch langsam vorran.

da der umbau sehr unfangreich ist will ich das vorher alles mit dem tüv abklären das hier keine probleme bei der abnahme entstehen.
was sollte ich dem prüfer alles mitbringen das der sich ein bild machen und mich beraten kann und mich nicht gleich wieder mit ner ausrede wegschickt?

Basis ist ein 1,8l ph1 cabrio von 96.
Motor wird ein xu10j4rs mit 6 gang
Felgen sollen borbet a in 7,5 und 9x16 drauf
Fahrwerk bin ich noch offen.
Hinterachse vom s16
Bremse wenn möglich die brembo vom qp ansonsten auch s16
Vorne sportsitze von könig mit geänderter konsole(es gibts nix fürs cabrio,hab aber nen schweissschein)

Das wären an sich meine sorgenkinder-karosseriemäßig wirds nichts auszusetzen geben und die sache mit den audi tt endtopf werd ich mal vorsichtig ansprechen ob es da überhaupt möglichkeiten gibt.

fahrzeugbriefe vom motorspender und vom cabrio hab ich natürlich.
Felgengutachten wollte ich mit vergleichsgutachten versuchen.
Achsteile und bremsen wären ja serienteile-gibts für die brembos was?
Für die sportsitze hab ich auch nen stapel unterlagen-allerdings für n s16 und nicht fürs cab.

Bringen bilder etwas?
Was sollte ich noch mitnehmen?
Hab ich was vergessen auf was ich achten sollte?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Welche papiere zur abnahme/vorsprechen beim tüv mitnehme

Beitrag von Pipes2101 » Do 18.04.13 20:58

ähm ... gaaanz viel gleitgel um dem prüfer hinten rein zu kriechen? :lolwech:
spaß beiseit nur weil du nen schweisbrief hast , heist das noch lange nicht daß du die konsolen selbst herstellen oder ändern darfst egal ob wig mag oder elektro denn dazu bräuchtest du ein teilegutachten hast du das? bekommst du das??? :gruebel: :nixkapier:
also bis auf die sizte speziel die konsolen sollte alles klappen wenn der prüfer gute laune hat.
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19463
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Welche papiere zur abnahme/vorsprechen beim tüv mitnehme

Beitrag von obelix » Do 18.04.13 22:37

freeeak hat geschrieben:was sollte ich dem prüfer alles mitbringen das der sich ein bild machen und mich beraten kann und mich nicht gleich wieder mit ner ausrede wegschickt?
gar nix...
erst mal nur ein freundliches gespräch zur sondierung, dann soll er dir sagen, was er sehen möchte.
wozu mit nem stapel papieren und vorbereiteten unterlagen die pferde scheu machen und womöglich auf problemstellen hinweisen, die er gar ned aufm schirm hat?
wieso gehst ned bei dir inne werkstatt zum prüferlein? wenn der jeden tag die ollen heckschleudern tüvt, sollte ein franzosenumbau ja ned wirklich ein problem darstellen - und du hast ständigen kontakt ohne grosse wege...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Welche papiere zur abnahme/vorsprechen beim tüv mitnehme

Beitrag von freeeak » Fr 19.04.13 07:38

Wir haben in der werkstatt nur die dekra und die darf net...
Und halt nen fahrzeugbewerter vom tüv-der aber wieder keine einzelabnahmen machen darf.dieser hat mich zu nem kollegen von sich verwiesen der sich wohl mit sowas auskennt und das auch gerne macht.
Und da wollt ich eben nicht so unvorbereitet aufschlagen und dem schon bissel material vorab mitbringen.
wenn man da so mit leeren händen auftaucht sieht das so unvorbereitet aus find ich.

Wegen dem konsolen umschweissen-es gab die info das sitze bis bj96 nicht eingetragen werden müssen bzw per einzelabnahme einzragbar sind auch ohne gutachten.das selbe für die konsolen(hatte ich komplett eigenbau am 205er und das wurde getüvt)da die jetzt aber verschärfte richtlinien haben kanns sein das das so nimmer geht.
Im prinzip gehts nur drum 2 nähte aufzutrennen,4cm flachstahl wegzutrennen und wieder anbraten.
Und der schweissschein wär halt für den prüfer nen grund das anzuerkennen ohne bauchschmerzen.
da ich mit dem ding tragende teile schweissen darf und staatl.geprüft bin.
So war zumindest die idee.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19463
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Welche papiere zur abnahme/vorsprechen beim tüv mitnehme

Beitrag von obelix » Fr 19.04.13 08:31

freeeak hat geschrieben:Wir haben in der werkstatt nur die dekra und die darf net...
Und halt nen fahrzeugbewerter vom tüv-der aber wieder keine einzelabnahmen machen darf.dieser hat mich zu nem kollegen von sich verwiesen der sich wohl mit sowas auskennt und das auch gerne macht.
Und da wollt ich eben nicht so unvorbereitet aufschlagen und dem schon bissel material vorab mitbringen.
wenn man da so mit leeren händen auftaucht sieht das so unvorbereitet aus find ich.

Wegen dem konsolen umschweissen-es gab die info das sitze bis bj96 nicht eingetragen werden müssen bzw per einzelabnahme einzragbar sind auch ohne gutachten.das selbe für die konsolen(hatte ich komplett eigenbau am 205er und das wurde getüvt)da die jetzt aber verschärfte richtlinien haben kanns sein das das so nimmer geht.
Im prinzip gehts nur drum 2 nähte aufzutrennen,4cm flachstahl wegzutrennen und wieder anbraten.
Und der schweissschein wär halt für den prüfer nen grund das anzuerkennen ohne bauchschmerzen.
da ich mit dem ding tragende teile schweissen darf und staatl.geprüft bin.
So war zumindest die idee.

o.k., dekra erklärt alles:-)
ich würde dann alles mitnehmen, was die fahrzeuge betrifft.
hauptargument ist - es wird alles komplett umgebaut sodass der endstand nachher im cabrio identisch ist mit der s16-technik.
die felgen dürften kein problem machen, da sollte es ja ein gutachten geben.
vor allem ist wichtig, zu zeigen, das die abgaseinstufung sich nicht verschlechtert- dann gehts nämlich ned.
der rest dürfte reine überzeugungsarbeit sein, wobei ich da kein grosses problem sehen würde.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Welche papiere zur abnahme/vorsprechen beim tüv mitnehme

Beitrag von freeeak » Fr 19.04.13 12:51

Das mit der abgaseinstufung sieht der ja anhand der fahrzeugscheine-hoffe das reicht.
Beides euro2.
Oder sind da die emissionsschlüsselnummern auch wichtig?
Es gibt ja einige s16umbauten vom cabrio nur hab ich noch kein 163er in nem ph1 cabrio gesehn.
Wobei ich da eigentlich kein problem sehe.


Das schlimme an der ganzen sache ist ja das der umbau an sich keine wirkliche herausforderung ist und ich auch schon einige autos von grund auf neu aufgebaut hab.
Hatte es nur noch nie wegen sowas mit dem tüv zu tun und hab das immer irgendwie verdrängt...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: Welche papiere zur abnahme/vorsprechen beim tüv mitnehme

Beitrag von 306Cab » Fr 19.04.13 22:28

Theoretisch brauchst nur FZG-Schein vom Spender und vom Cabrio.
Unterlagen für die Brembo direkt wüsste ich nicht. Aber kannst ja Unterlagen zu Bremsscheiben und Klötzen raus suchen wegen Bremsfläche zum Vergleich mit der S16-Anlage.

Felgen wie Obelix schon schrieb sollte es Vergleichsgutachten für die Kombi geben.

Sitze und Konsolen bin ich raus, denn finde zum Cabrio passt sowas nicht wirklich. Dann doch lieber Phase1 Sport sitze oder ggf RC Sitze ;)
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Welche papiere zur abnahme/vorsprechen beim tüv mitnehme

Beitrag von InformatiX » Sa 20.04.13 01:55

nabend

für die brembo gabs so ne art abe-wisch direkt von peugeot.. aber da steht logischerweise eben das 406qp drinne...
dürft am 306 also nun ned das tolle argument sein.

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

BamBam
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4264
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Welche papiere zur abnahme/vorsprechen beim tüv mitnehme

Beitrag von BamBam » Do 25.04.13 21:53

puh -ich weiß ned wie entspannt, dein tüver ist.

es ist immer gut, wenn man evtl eine ruhige minute -persönlich- erhaschen kann und grob anreißt was man vorhat und woher man das fachwissen hat (du bist da ja glaub ich beruflich).

er wird dann schon sagen, was er auf jedenfall sehen will und was er sofort bereit wäre einzutragen und was eher, in einer weiteren prüfung (zbsp andere felgen etc.).

dann, wäre es sehr hilfreich, immer wieder zum selben prüfer zu gelangen.
obelix hats schon richtig gesagt -wenn du einen prüfer direkt mit der nase auf "probleme" stubst und merkt, du bist selbst nicht davon überzeugt, was du da tust -oder ihm das gefühl gibst, du wärst es nicht, wirds schwierig.

viele, kennen sich mit peugeot so wenig aus, dass die nach vergleichsgutachten schauen werden, oder explizit unterlagen anfordern werden.

Antworten