H&M ... scheint aber sehr beliebt zu sein. Ich könnt den Hermesboten jedesmal verhauen, wenn er wieder ein H&M Paket für die Damen bringen muß. Aber der kann ja nix dafür. Ich könnt mir vorstellen, daß die die Altkleider im nächsten Jahr als den 'topaktuellen Slum-Look' verkaufen.
Bio-Bauern:
Ich komm da öfter hin, sozusagen als letzte Instanz, wenn schon 'alles' versucht worden ist. Da haben die Ökotiere dann halt auch schonmal 'ne Woche knapp über 40°C Fieber (übrigens, wenn die Milch noch grob aussieht, wie Milch, wird die dann auch noch verkauft, fällt im Tank eh nicht auf, und Medikamente sind ja auch keine drin). Wenn das Tier dann nicht zu retten ist, heißt's prompt 'die Schulmedizin schafft's auch nicht!' ... Aber Honig in offene Wunden schmieren, und sich dann über den Rauschbrand wundern ... Thema für sich.
Generell scheint der von der Politik geforderte 'mündige Verbraucher' nicht zu existieren. Es wird gekauft und gekauft, weil das ja irgendwie sein muß und alle das doch haben. In den seltensten Fällen wird sich mal vorher über die Produkte und ihren tatsächlichen Nutzen oder eventuelle Risiken schlau gemacht. Dafür wird regelmäßig eine neue Sau durchs Dorf getrieben. Aktuell regen sich einige halbgebildete Eltern über die Strahlenbelastung durch die Mikrowelle im Kindergarten auf. Aber alle haben ein Smartphone, ständig eingeschaltet dabei, zu Hause DECT Telefone, und fliegen hin und wieder in Urlaub. Das braucht man alles, weiß vielleicht auch gar nichts über die eingebildete (Smartphone, DECT) oder tatsächliche (Transatlantikflüge) Strahlenbelastung, aber mal schön die Erzieherinnen wegen der Mikrowelle terrorisieren. Solche Leute glauben dann auch, daß ein Bauernhof aussieht, wie auf den Packungen im Kühlregal, 3 Schweine, 2 Kühe, ein paar Hühner, und ein dicker, gemütlicher Bauer, wenn der überhaupt zu sehen ist. Und wenn sie dann mal die Skandalfilme sehen, schreckt das natürlich ungeheuer auf. Daß die Wahrheit irgendwo dazwischen liegt, geht meist unter. Aber bevor man auf die Idee kommt, darüber nachzudenken, kommen ja die interessanten Interna der magersüchtigen Models oder der degenerierten 'Royals' im TV, und das entspannt allemal besser, als sich mit der Nahrungskette auseinanderzusetzen. Die Mehrheit der Leute will einfach glauben, daß das schon alles gut ist, in Milchschnitte ist Milch, und Kinderschokolade ist gut für Kinder

Wär genauso, man geht her und kauft einen Gebrauchtwagen, ohne Probefahrt, weil der Händler hat einen blauen Kittel an, auf dem 'Werkstattmeister' steht, der wird schon ehrlich sein, und sich auskennen. Über diese grassierende Konsumverblödung könnte ich mich seitenweise aufregen. Und, klar, daß ein profitorientiertes Unternehmen, auch wenn es sich mit Lebensmitteln befasst, diese Einstellung über kurz oder lang schamlos ausnutzt.
EDIT: Und um jetzt den Bogen zurück zum Topic zu schlagen ... leichtgläubige lassen sich eben gern und leicht täuschen, von sogenannten Experten. Von daher hat das Phänomen der Roßtäuschung wahrscheinlich über die Jahrhunderte nicht allzusehr zugenommen, aber die Leichtgläubigkeit und 'alles haben wollen' Mentalität der breiten Bevölkerung führt dazu, daß mehr Schaden dadurch angerichtet wird.