Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
-
BigAl
- Frühschalter
- Beiträge: 2750
- Registriert: Mo 24.02.03 00:00
- Postleitzahl: 85354
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BigAl » Fr 25.02.11 18:54
Sers,
ich hab da mal wieder nen prob mit meinem Laptop
Der läuft fast nur noch über Netzbetrieb. Warum: Zieh ich den Stecker vom Netzteil, zeigt er mir im der Energnanzeige nur noch 85%. Nach ca 20sec fährt dann der rechner runter. Schalte ich ihn gleich wieder ein, zeigt er mir da nur noch 6%. Naja, und dann läuft er noch nen paar minuten mit der Anzeige 0% Akkukapazität.
Gibt es eine möglichkeit den akku wieder zu retten? Ein programm oder sonst wie?
Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag
-
Chakky
- Felgenfetischist
- Beiträge: 2631
- Registriert: Mi 02.11.05 16:18
- Postleitzahl: 09113
- Land: Deutschland
- Wohnort: Chemnitz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chakky » Fr 25.02.11 19:09
nein gibt es nicht, da wird wohl der akku im ****** sein....
da hilft nur neukaufen.
und probier bitte NICHT irgendwelche kalibrierungssoftware aus, kann dir im besten fall den akku zerschießen mit etwas rauch entwicklung oder gar größeres passieren....also finger weg von den sachen.
dazu ein post
http://board.gulli.com/thread/313706-akku-elektronik-reset/#post1934447 hat geschrieben:So ein Notebook-Akku besteht aus mehr als nur den reinen Akkuzellen - im Akkupaket ist noch etwas Unterstützungselektronik für die Ladeelektronik enthalten. Und die enthält oftmals Kalibrierungsdaten für die verbauten Akkuzellen, anhand derer die Ladeelektronik herausfindet, wie voll die Zellen geladen werden können.
Mit zunehmendem Alter nimmt die Maximalkapazität der Akkus ab - und diese Kalibrierungsdaten werden entsprechend angepasst.
Die erwähnte "Rücksetzsoftware" setzt eben genau diese Kalibrierungsdaten zurück, was beispielsweise nach Reparatur eines Akkupacks (Ersatz verbrauchter Akkuzellen durch neue) essentiell wichtig ist.
Wenn die Ladeelektronik die Kalibrierungsdaten zu vorsichtig aktualisiert, kann es auch geschehen, daß der Akku mehr Kapazität aufnehmen kann als die Ladeelektronik gewillt ist, im Akku unterzubringen - die Kalibrierungsdaten behaupten, daß der Akku schlechter ist als in Wirklichkeit.
Auch hier kann ein Zurücksetzen sinnvoll sein, allerdings auch Gefahren mit sich bringen. LiIon-Akkus sind recht kritisch; wenn sie überladen werden, können interessante Licht- und Raucheffekte auftreten.
Ärgerlicherweise ist das Protokoll, mit dem die Ladeelektronik mit der Akkuelektronik kommuniziert, ein vom Notebookhersteller unter Verschluss gehaltenes Geheimnis - und vor allem von jedem Hersteller anders implementiert.
Zuletzt geändert von
Chakky am Fr 25.02.11 19:28, insgesamt 2-mal geändert.
cu
Chakky
we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world
-
BigAl
- Frühschalter
- Beiträge: 2750
- Registriert: Mo 24.02.03 00:00
- Postleitzahl: 85354
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BigAl » Fr 25.02.11 19:18
Sers,
Danke dir. Dann hab ich wohl pech gehabt.
Jetzt muß ich dann halt rechnen ob es sich lohnt nen neuen Akku zu kaufen
Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag
-
-Chris-
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1967
- Registriert: Di 24.08.04 08:39
- Postleitzahl: 07548
- Land: Deutschland
- Wohnort: Gera
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von -Chris- » Sa 26.02.11 09:37
Nen Tip zum neuen Akku: Ich hab meinen immer draussen wenn er nicht gebraucht wird. Wenn ich ihn brauche dann lade ich den Akkuwenn er leer ist wieder vollständig auf und nehme ihn anschließend aus dem Laptop. Falls der Akku lange nicht gebraucht wird sollte man ihn trotzdem zwischendurch mal entladen und wieder vollladen
Viele Grüße
Chris
Und immer schön das Kleingedruckte lesen! 
-
Big_Henry
- ATU-Tuner
- Beiträge: 75
- Registriert: Fr 25.02.11 20:03
- Postleitzahl: 9173
- Land: Oesterreich
- Wohnort: Klagenfurt,Austria
Beitrag
von Big_Henry » Sa 26.02.11 11:30
-Chris- hat geschrieben:Nen Tip zum neuen Akku: Ich hab meinen immer draussen wenn er nicht gebraucht wird. Wenn ich ihn brauche dann lade ich den Akkuwenn er leer ist wieder vollständig auf und nehme ihn anschließend aus dem Laptop. Falls der Akku lange nicht gebraucht wird sollte man ihn trotzdem zwischendurch mal entladen und wieder vollladen
Viele Grüße
Chris
Mach ich genau so

l.g. Heinz
-
Dark Star *CTi*
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1575
- Registriert: Fr 13.08.04 07:30
- Postleitzahl: 91472
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bad Windsheim
Beitrag
von Dark Star *CTi* » Sa 26.02.11 15:32
Akku dürfte hin sein, da schließe ich mich an. Zum Thema Akku-Pflege, ich habe bei meinem ThinkPad die Ladeschwellen etwas korrigiert, so daß er nicht jedesmal, wenn ich ans Netz geh, einen neuen Ladezyklus beginnt. Und hin und wieder vertrödele ich mein Netzteil und laß den Akku dann ganz leer laufen, bevor ich ihn wieder lade. Akku rausnehmen bringt denk ich mal nicht so viel, außer daß ich ihn dann nicht finde, wenn ich mal schnell das Läppi draussen brauche

Grüße aus Franken,
Norman
306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß
-
Chakky
- Felgenfetischist
- Beiträge: 2631
- Registriert: Mi 02.11.05 16:18
- Postleitzahl: 09113
- Land: Deutschland
- Wohnort: Chemnitz
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Chakky » Sa 26.02.11 17:31
problem bei den akku rausnehmen ist, das bei neueren modellen keine stabile unterlage mehr zu stande kommt. hab das problem bei meinen laptop nehm ich akku raus wackelt das teil wie sonst was aufn schreibtisch.....
cu
Chakky
we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world
-
BigAl
- Frühschalter
- Beiträge: 2750
- Registriert: Mo 24.02.03 00:00
- Postleitzahl: 85354
- Land: Deutschland
- Wohnort: Freising
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von BigAl » Di 01.03.11 01:17
Sers,
also mit Akku raus nehmen und draußen lagern ist mal gar nicht.
Hab kinder und wenn die dann mal aus versehen den stecker ziehen kommt nicht gut. Oder wenn ich kurz in ein anderes Zimmer zum drucken gehen muß, kann ich auch nicht einfach den stecker ziehen ohne Akku. Der Akku soll bei mit schon ständig stecken bleiben. Wozu nennen die sich denn sonst bitte "intiligente Akkus"???
Hab im netz gesehen, das die Akku so um die 80-90€ kosten.
Trotzdem danke an alle
Mfg Martin
Ich brauch kein SEX, mich fickt das Leben jeden Tag