BigAl hat geschrieben:Sers,
warum holst dir die vigniette ned an der grenze? Kostet doch eh überall gleich viel.
:-)
das ist genau der punkt.
ich benutze genau 2mal die autobahnen in der schweiz. zum runterfahren an den lago und auf dem rückweg. ansonsten werde ich bis zum ablauf der 2010er plakette nicht mehr in dieses land kommen.
ich würde ja auch die nebenstrassen nutzen, nur is das problem, dass ich nachts fahre. und mitten in der nacht über die pässe auf den nebenstrassen ist NICHT wirklich empfehlenswert - hab ich einmal gemacht, nie wieder. da fallen die nebel über dich her wie im horrorfilm - du siehst keine 5 meter weit. und zurück steckst du gnadenlos im stau, weil alle die ach so schönen panoramen geniessen wollen - egal ob das wohnmobil mit 15 km/h den berg rauf keucht oder der angehängte wowa in der kurve beide spuren braucht:-)
bis vor einiger zeit war das gar kein thema, da hat man immer ne vig. bekommen. und die berechnung war relativ einfach: preis durch laufzeit mal restzeit. das rechnet sich dann schon. aber 29 euro für insgesamt 8 stunden schweizer autobahn ist unverhältnismässig. zumal das, was die dort als autobahn bezeichnen bei uns in vielen fällen noch ned mal als bundesstrasse durchgehen würde.
oben drüber verlängert sich übrigens deine fahrzeit um schlanke 3 stunden:-) minimum, wenn man ohne hindernisse durchfahren kann.
normalerweise fahre ich die strecke in knappen 6 stunden. über die pässe bist ohne probleme 9-10 stunden unterwegs. ich bin die strecke ja nun seit 1990 schon oft genug gefahren, es geht einfach ned schneller, wenn man nicht autobahn fährt.
zugegebenermassen ist die strecke über die pässe sehr reizvoll, wenn, ja wenn man ned das auto voll geladen hätte und die anderen tourís einem ned den spass verderben würden... und wenn man tagsüber fährt und was sehen kann:-)
gruss
obelix