Nockenwellendichtung MERCEDES !

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
patrickkollar
Zufrühabschnaller
Beiträge: 668
Registriert: Do 06.05.04 01:52
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Nockenwellendichtung MERCEDES !

Beitrag von patrickkollar » Mo 11.01.10 19:10

hallo zusammen
ich brauche mal ein paar Infos/ Tipps von "gescheiten" Schraubern hier ausm Forum ;)

mein Vater fährt nen MB Sportcoupe.
ihm wurde letzte Woche gesagt, dass die Nockenwellendichutng über dem Jordan wäre.
Kann man diese Dichtung beim eingabauten Zylinderkopf und eingebauter Nockenwelle tauschen?
wäre über Antworten sehr dankbar .
Gruss Patrick
Klar bist du schneller.Aber ich fahr vor Dir ! ! !

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Nockenwellendichtung MERCEDES !

Beitrag von Vollgastauglich » Mo 11.01.10 19:34

is nen vierzylinder kompressor ... :?:

dann ist die dichtung am nockenwellen-versteller vermutlich undicht. gibt nen adapterleitungssatz, den du zwingend verbauen solltest! und ich glaub, es gibt den versteller nur komplett - is aber im prinzip von aussen zu tauschen.

das ganze is nix, was du auf die lange bank schieben solltest ... es kommt öl in den leitungssatz, kommt dort durch die kapillarwirkung an die unmöglichsten stellen - o2 sonde, motorsteuergerät usw - das ganze kann sehr, sehr weite kreise im reparaturumfang ziehen! neuer motorleitungssatz tauschen, sonden tauschen, lmm, drosselklappensteller, motorsteuergerät usw...


ich kann mich morgen nochmal schlau hören!
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
patrickkollar
Zufrühabschnaller
Beiträge: 668
Registriert: Do 06.05.04 01:52
Land: Deutschland
Wohnort: Leverkusen
Kontaktdaten:

Re: Nockenwellendichtung MERCEDES !

Beitrag von patrickkollar » Di 12.01.10 14:39

ja genau, is nen 4 Zylinder
und siehe da, gerade wo du es ansprichst ich hatte am FR im Steuergerät nachgeschaut, der Kabelstecker ist voller Öl...
der Mecheniker meinte auch, dass es am Kabelstrang entlangwandert bis hin ins Steuergerät.
Aber wie ist das nur möglich? :nixkapier:
genau die Smythome sind eingetreten------- d,h, Dichtung wechseln :heul:
kann dieses Problem, ich meine Öl am Stecker vom Steuergerät, zum Leistungsverlust führen?
ich muss das Gaspedal nämlich sehr weit treten dass der Wagen überhaupt Gas annimmt

ich muss noch dazusagen, das Auto hat ne LPG-Anlage drin
Klar bist du schneller.Aber ich fahr vor Dir ! ! !

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Nockenwellendichtung MERCEDES !

Beitrag von Vollgastauglich » Di 12.01.10 17:22

.... jackpot .... *dingdingdingding*

okay - der versteller wird intern undicht - geht dann nur zu erneuern ... is kein akt - geht geübt inner halben bis dreiviertel stunde von aussen - also ohne weitere demontage von irgendwelchen größeren bauteilen ... wird mit dichtmittel eingesetzt ...

hat die motorstörlampe scho geleuchtet?

wie und was passiert ...

der versteller sifft dir öl in seinen stecker ... das öl zieht sich durch die kupferwicklungen in die kabel (kapillar!) und verteilt sich dann gleichmässig in deiner motor-peripherie...
wie gesagt lambdasonde, drosselklappensteller, luftmassenmesser und eben steuergerät. das öl sorgt dann erstmal für ganz schönes durcheinander in der elektrik (teils irreparabel!). wenn du zu daimler gehst, wirst du das rundum - verwöhnprogramm kriegen - mit allem neu, das öl gesehen hat... der adapterleitungssatz, den ich erwähnt habe, ist dafür gedacht, das öl (auch wenn mal ein neuer steller dran ist, der irgendwann wieder ölt) abzusperren...

wenn du´s selbst machen willst, würd ich auf jeden fall den leitungssatz mit erneuern.... die peripheren gerätschaften mit bremsenreiniger spülen und hoffen ...

der fehler, den du angibst, kann durchaus damit zusammenhängen... die widerstandswerte der drosselklappe werden ja so nicht passen...
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Nockenwellendichtung MERCEDES !

Beitrag von sub » Mi 13.01.10 17:45

öl ist eigentlich nen guter isolator, sollte also zumindest nicht zu veränderten widerstandswerten führen
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Nockenwellendichtung MERCEDES !

Beitrag von Vollgastauglich » Mi 13.01.10 18:29

wär wohl tatsächlich so ... z.b. der nockenwellensteller läuft via schleifer auf ner kohle(?) bahn... wenn da öl druff is, isoliert das eben da auch ... passen dann die ohm-werte? wohl eher nicht...
es gibt jedenfalls wohl erhebliche irritationen in der elektrik... so viel steht fest - das thema hat´s scho öfter g´habt!

@patrick - ich meld mich heut abend nomma!

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Nockenwellendichtung MERCEDES !

Beitrag von sub » Mi 13.01.10 19:40

es soll leute geben die komplette PCs in nem ölbad versenken, die laufen problemlos. sollte es kontaktprobleme geben würde dort auch nichtsmehr gehen.

ich denke vielmehr das es an teilen wie z.b. der lambdasonde scheitert, wenn das öl dort festbrutzelt und kohleschichten bildet. die sind teils echt hartnäckig und können kontaktprobleme verursachen.
Gruß
Stephan

Gentry_Ba
Motorraumputzer
Beiträge: 3452
Registriert: Do 18.12.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Oberpfalz/Bayern

Re: Nockenwellendichtung MERCEDES !

Beitrag von Gentry_Ba » Do 14.01.10 05:51

hmm... wenn ich das les, frag ich mich, was mercedes heute noch kann?
angefangen hats mit der c-klasse w201(?), dass war die fahrende rostlaube.
die e-klasse aus dieser bauzeit konnte auch nix besser... von den cdi motoren verrecken reihenweise die injektoren (teuer), und und und...
lustiges beispiel: ein kumpel hat bei ner c-klasse (war ein C180 aus der ersten serie) rumschrauben müssen, weil sie nur noch auf 3 pötten lief. alles getauscht, etc... festgestellt, dass der kabelbaum zu den einspritzdüsen TOT war (die isolierung bröselte von den blanken kupferdrähten!!!)!
als das repariert war, und auch keinen erfolg brachte, kam heraus, dass ein ventil abgebrannt war.
und das bei so nem auto! (200tkm laufleistung).

benz war bis zum 190ger und dem w124 noch gut, alles andere ist- sorry- einfach müll.

grüsse,
matthias
Official Member KING MEILER Fanclub !!

...finesse française...

Aron
Forums Opi
Beiträge: 12419
Registriert: Mi 21.03.01 00:00

Re: Nockenwellendichtung MERCEDES !

Beitrag von Aron » Do 14.01.10 09:18

sub hat geschrieben: ich denke vielmehr das es an teilen wie z.b. der lambdasonde scheitert, wenn das öl dort festbrutzelt und kohleschichten bildet. die sind teils echt hartnäckig und können kontaktprobleme verursachen.
Moin,

nicht zu vergessen, Wassereintrag usw im Motoröl. Schau mal den Unterschied zwischen Transformatorenöl und Altöl aus dem Motor an. Im Motoröl lagern sich da unter anderem auch andere korissive Bestandteile wie schweflige Säuren usw ab, kurz alles was bei der Verbrennung entsteht.

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: Nockenwellendichtung MERCEDES !

Beitrag von Vollgastauglich » Do 14.01.10 20:52

Gentry_Ba hat geschrieben:hmm... wenn ich das les, frag ich mich, was mercedes heute noch kann?
angefangen hats mit der c-klasse w201(?), dass war die fahrende rostlaube.
die e-klasse aus dieser bauzeit konnte auch nix besser... von den cdi motoren verrecken reihenweise die injektoren (teuer), und und und...
lustiges beispiel: ein kumpel hat bei ner c-klasse (war ein C180 aus der ersten serie) rumschrauben müssen, weil sie nur noch auf 3 pötten lief. alles getauscht, etc... festgestellt, dass der kabelbaum zu den einspritzdüsen TOT war (die isolierung bröselte von den blanken kupferdrähten!!!)!
als das repariert war, und auch keinen erfolg brachte, kam heraus, dass ein ventil abgebrannt war.
und das bei so nem auto! (200tkm laufleistung).

benz war bis zum 190ger und dem w124 noch gut, alles andere ist- sorry- einfach müll.

grüsse,
matthias

hi matthias!

die erste c-klasse war der w202 ... der 190er hiess 201 .

qualitätsprobleme gabs mit sicherheit, die man auch nicht verleugnen kann... die jüngste panne steht ja noch druckfrisch in der presse... aber zu dem thema, was mercedes denn noch kann - es gibt aktuell und auch schon seit einigen jahren autos, die man durchaus auch mit reichlich hintergrundwissen zu den modellen ruhigen gewissens kaufen kann... manche aktuellen zwar zumindest derzeit mit abstrichen, aber nach behebung der (kinder)krankheiten (auch wenn es "nur" neue motoren sind) klasse wägelchen...

und man muss ebenso sagen, dass mercedes - klar abgesehen von dem persönlichen ärger, den man mit seinem auto hat - für die entstandenen schäden durchaus sehr kulant agiert...
das problem deines kumpels kenn ich aus dem werkstattalltag nicht - und einzelfälle gibts immer... einem guten freund is bei 160tsd. die steuerkette (eine doppelkette) gerissen - ohne vorwarnung, ohne ersichtlichen grund... bestimmt ärgerlich ... aber deshalb kann ich nicht behaupten, dass daimler nurnoch sch*** baut

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Antworten