Gentry_Ba hat geschrieben:hmm... wenn ich das les, frag ich mich, was mercedes heute noch kann?
angefangen hats mit der c-klasse w201(?), dass war die fahrende rostlaube.
die e-klasse aus dieser bauzeit konnte auch nix besser... von den cdi motoren verrecken reihenweise die injektoren (teuer), und und und...
lustiges beispiel: ein kumpel hat bei ner c-klasse (war ein C180 aus der ersten serie) rumschrauben müssen, weil sie nur noch auf 3 pötten lief. alles getauscht, etc... festgestellt, dass der kabelbaum zu den einspritzdüsen TOT war (die isolierung bröselte von den blanken kupferdrähten!!!)!
als das repariert war, und auch keinen erfolg brachte, kam heraus, dass ein ventil abgebrannt war.
und das bei so nem auto! (200tkm laufleistung).
benz war bis zum 190ger und dem w124 noch gut, alles andere ist- sorry- einfach müll.
grüsse,
matthias
hi matthias!
die erste c-klasse war der w202 ... der 190er hiess 201 .
qualitätsprobleme gabs mit sicherheit, die man auch nicht verleugnen kann... die jüngste panne steht ja noch druckfrisch in der presse... aber zu dem thema, was mercedes denn noch kann - es gibt aktuell und auch schon seit einigen jahren autos, die man durchaus auch mit reichlich hintergrundwissen zu den modellen ruhigen gewissens kaufen kann... manche aktuellen zwar zumindest derzeit mit abstrichen, aber nach behebung der (kinder)krankheiten (auch wenn es "nur" neue motoren sind) klasse wägelchen...
und man muss ebenso sagen, dass mercedes - klar abgesehen von dem persönlichen ärger, den man mit seinem auto hat - für die entstandenen schäden durchaus sehr kulant agiert...
das problem deines kumpels kenn ich aus dem werkstattalltag nicht - und einzelfälle gibts immer... einem guten freund is bei 160tsd. die steuerkette (eine doppelkette) gerissen - ohne vorwarnung, ohne ersichtlichen grund... bestimmt ärgerlich ... aber deshalb kann ich nicht behaupten, dass daimler nurnoch sch*** baut
gruß martin