405er und Hintere Stoßdämpfer

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Crisu
Benzinsparer
Beiträge: 338
Registriert: Mo 24.03.08 12:17
Postleitzahl: 1230
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich Wien

405er und Hintere Stoßdämpfer

Beitrag von Crisu » Sa 14.02.09 20:23

Hello .....

Also,.. gibts es eine Stoßdämpferlösung Hinterachse für meinen 405er so das man die höhe verstellen kann?
Mein Kofferaum ist immer voll und ab und zu auch mal ein Anhänger drann.
Ich hab zwar etwas gefunden in Ebay aber keine Daten dazu ob das auch passt.
Am liebsten wäre mir wenn man die Dämpfer über Luftdruck einstellen könnte.
Aber ich meine KEIN Luftfahrwerk.
Es gibt von der Firma Monroe AIR MAX Dämpfer,
die sollten genau das sein was ich brauchen würde.
Mann findet die auch unter den Namen Monroe Level-Light und Ride-Leveler.
Aber keiner kann oder will mir Dämpfermasse nennen der gesuchten Dämpfer nennen.

Könnt ihr mir mal Hilfreich unter die Arme greifen, suche jetzt schon bestimmt schon fast 1 Jahr.

Grossen Dank an die Helfer :augenroll:

Mfg Crisu :-)
Bild

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: 405er und Hintere Stoßdämpfer

Beitrag von Vollgastauglich » Sa 14.02.09 20:30

es gab doch im allrad 405er hinten die niveauregelung mit der man die kiste hinten hochbocken konnte, oder? könntest du da was sinnvolles rausbauen?
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Benutzeravatar
Crisu
Benzinsparer
Beiträge: 338
Registriert: Mo 24.03.08 12:17
Postleitzahl: 1230
Land: Oesterreich
Wohnort: Österreich Wien

Re: 405er und Hintere Stoßdämpfer

Beitrag von Crisu » Sa 14.02.09 20:34

Hello

Nö der aufwand is viel zu gross da es mit viel Material verbunden ist mit Pumpe Druckspeicher Leitungen usw.... und es gibt auch teilweise keine Ersatzteile mehr dafür.

Die Druckluftlösung wäre viel einfacher und für mich auch besser.

Mfg Crisu :-)
Bild

Antworten