Aron hat geschrieben:sub hat geschrieben:Übrigens: Die neuen Energiesparlampen haben garkeine Heizwendeln mehr, die kann man auch beliebig oft ein- und ausschalten ohne das das nennenswert die Lebensdauer tangiert.
Moin Sub,
ein Einwand habe ich da. Die Leuchtmittel ohne "Vorheizung" werden über eine höhere Zündspannung gestartet, dieser Start reißt aus den Anoden winzige Teilchen raus, ähnlich bei Xenonbrennern, dadurch sinkt die Lebensdauer auch.
ja, kann ja alles sein, praktisch dürfte das aber nicht allzuviel relevanz haben.
die lampen wurden doch sogar schon mehrfach getestet, herstellerübergreifend, 10mal am tag an + aus oder sowas, und daraus eine lebensdauer abgeleitet.
genaueres weiß ich nichtmehr, auf jedenfall bin ich fest der meinung das das nicht großartig auf die lebensdauer geht.
ich hab hier auch schon experimente mit lichtbögen gemacht, glaub mir, es bedarf schon viel leistung damit nennenswert "abrieb" an elektroden stattfindet. von etwas hochspannung passiert noch nicht viel.
bei 8watt-röhren (energiesparlampen) reden wir von 40mA Betriebsstrom, zündstrom wird dann wohl höchstens bei 100mA liegen.
Betreff Metalldampflampen / Xenon: Die meisten neueren Straßenlaternen arbeiten nach dem Prinzip (die rechteckigen, nicht die länglichen, vorallem aber die gelblichen). Der reguläre, tägliche Zyklus dürfte nicht schaden, sonst wären die nicht so weit im Bereich Straßenbeleuchtung / Fußballstadien verbreitet. Auch Autos scheinen da keine Probleme zu haben. vom Prinzip her arbeiten die ähnlich die Blitzröhren in Fotoapparaten / Stroboskopen. Die haben auch keine nennenswerte Abnutzung, idr. geht irgendwas an den vorgelagerten Bauteilen / zündung defekt, eher selten die Lampenelemente selbst.
Allerdings würde ich die Dinger, gerade WEIL sie ein paar minuten brauchen bis die helligkeit da ist, nicht wegen 30minuten abschalten. Dein Chef soll mal bedenken das ihr danach weitere 10 Minuten braucht, bis ihr Effizient arbeiten könnt, und die Gefahr von gefährlichen Arbeitsunfällen geht rapide nach oben ;-)
PS: Am Interessantesten finde ich die gelben Natriumdampflampen im Straßenbeleuchtungsbereich, die leuchten immer erstmal extrem Rot während der Aufwärmphase.