neuer fernseher gesucht...

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: neuer fernseher gesucht...

Beitrag von InformatiX » Do 30.10.08 19:38

toshiba regza wär mein tipp.

gute anpassung von 4:3 im automatik-modus, sehr gute bildquali und bezahlbar... normal spiegelt da auch nix. verglichen mit meiner alten röhre würd ich sagen, der spiegelt sogar weniger.

solang ne röhre nen scart- oder (s)vhs-eingang hat, sollt man auch nen digitv-receiver drannhängen können.

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: neuer fernseher gesucht...

Beitrag von CaliforniaPug » Do 30.10.08 20:50

Gut, das mit der Größe musst du wissen, das ist natürlich Geschmackssache, 19" fände ich jetz bisl arg klein, aber das ist nur mein Geschmack.

Wenn deine Mutter in so nem Seniorenwohnheim wohnt, dann kann es natürlich sein, dass zur Analogabschaltung zentral das Digitalsignal analog konvertiert wird (solche Leute könnte ich erschießen, wenn ich davon betroffen bin), d.h. es bleibt für deine Mutter alles beim alten, incl. der ganzen Nachteile des Analogfernsehens. Aber Prinzipiell ist der Anschluss eines Receivers egal welcher Couleur über SCART oder S-Video, wie Informatix schon sagte, problemlos möglich, wenn auch (gerade bei einem LCD) nicht empfehlenswert, weil man eine gehörige Portion Bildqualität im Vergleich zu HDMI/DVI (DVI ist Signalkompatibel, Adapter kosten nur ein paar Euro) verschenkt. Was nicht ohne HDMI oder DVI mit HDCP Schutz geht, werden manche HD Kanäle sein (Kopierschutzkette), bisher ist das aber nur bei Premiere HD der Fall.

Das mit der Schutzscheibe stimmt zwar, aber ich habe zumindest bei meinem LCD (ist ein alter LG) das Gefühl, dass es weniger spiegelt als eine Röhre (hängt wohl damit zusammen ob die Scheibe matt oder glänzend ist, ähnlich wie bei Notebooks).

Was du bei der "Beschneidungsgeschichte" erlebt hast schimpft sich "Letterbox". Diese Frechheit erkennt man nur auf 16:9 Fernsehern. Das Bild, dass entweder im 16:9 oder Cinescopeformat vorliegt wird nicht verzerrt und so weit geschrumpft bis es auf ein 4:3 Display passt. Es sieht also völlig normal auf einem 4:3 Schirm aus, auf einem 16:9 hast du (da es ja eigentlich nur ein 4:3 Bild ist) links und rechts die Balken und zusätzlich noch unten und oben. Die "saubere Lösung" nennt sich anamorphes Bild. Hier erscheint das Bild seitlich gestaucht (Eierköpfe). Ein 16:9 Fernseher zieht das Bild in voller PAL-Auflösung (16:9) auf den gesamten Schirm auf. Ein 4:3 Fernseher staucht das Bild in der Höhe, es erscheinen unten und oben Balken. Auf einem 4:3 Fernseher sehen die beiden Formate im Idealfall genau gleich aus.
Es besteht allerdings die Möglichkeit bei vielen LCDs (ohne Deppenapostroph! ;)) diese Winzigbildchen aufzuzoomen (meiner kann das jedoch nur auf den analogen Eingängen... sehr ärgerlich). Das Bild ist zwar nachher Bildschirmfüllend, aber man hat eben nicht die gleiche Auflösung und das Bild muss interpoliert (also angepasst) werden. Folge: Bildqualität leidet, es flimmert ein wenig.
Glücklicherweise ist es inzwischen so, dass sowohl die RTL-Gruppe (RTL, RTL II, VOX, usw) als auch die Öffentlich-rechtlichen Sender fast nur noch anamorph Senden. ProSieben/Sat1 sind um Lichtjahre hinterher, aber auch dort stellt man auf 16:9 um (nachdem man mit HD blöder als die Polizei erlaubt angestellt hat und das mit fadenscheinigen Gründen abgesägt hat). N24 wurde erst letzte Woche auf 16:9 umgestellt. Ich denke, dass in ein bis zwei Jahren dieses Letterboxgepfriemel vom Tisch ist.

Zum Thema Satellit: Ich habe ebenfalls nur einen Winzbalkon in Deutschland und habe da eine 90cm Schüssel stehen, eine Person kann da sogar noch sitzen ;). Eine ganz kleine Schüssel kriegt man allerdings schon relativ platzsparend unter (z.B. an die Wand oder per Schraubzwinge ans Geländer). Natürlich ist das das Nonplusultra in Sachen Bildqualität, aber es lohnt sich natürlich nur, wenn man am Kabelanschluss sonst sparen könnte, andernfalls lass es gut sein.

Und das wichtigste: Glotze immer probekucken!
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19464
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: neuer fernseher gesucht...

Beitrag von obelix » Di 04.11.08 21:22

boah iss mir schlecht...

heute hab ich mir den mediamurks angetan. probeguggn.

einzige feststellung:
es gibt NIX ausser schrott.
der einzige unterschied - der eine schrott ist billiger als der andere...

kein einziger mit gescheiter bildquali, ned mal der hyper-super-wahnsinns-flachbildschirm für 35000 euronen.

grundsätzlich hatten alle erhebliche probleme mit schärfe, kontrast und allem anderen was igendwie zum bildgenuss gehört.
teilweise hatte ich das gefühl, youtube-videos zu sehen.
klar - mit bluerays war es toll, aber mit normalem tv-bild nur zum frühstück auf dem boden verteilen...

die geräte in "meiner" preisklasse bis unter 600 öcken scheinen ausschliesslich aus 2.wahl geräten zu bestehen. die meisten hatten schon im laden den kontrast auf 2/3 stehen (oder andere systeme auf ~90%). wie ist das dann wenn das ding 2 jahre alt ist?????
solche kontrast-spielereien kenne ich sonst nur von überalterten röhrensystemen, da musste man auch den kontrast hochschrauben, je älter das teil wurde.

ich habe den heftigen eindruck, dass heute schon ein einigermassen zufriedenstellendes gerät als supergut eingestuft wird, weil der rest halt noch mieser ist und die leute das heute so akzeptieren.

zum thema beschnittenes bild: ich hab mich fast auf dem boden gekugelt vor lachen. alle hier haben mich für verrrückt erklärt - aber was erlebe ich heute? nur ein eiziges gerät at :3 so wiedergegeben, dass das bild komplett war. dafür war es winzig:-) alle anderen (egal ob im breitbildmodus, auf 16:9, letterbox, kino. kino, superkino oder was es sonst noch so gab haben extreme flächenverluste gezeigt.
grade lief galileo, bei einigen war nur noch ein eckchen des blauen ovales zu erahnen, die "besseren" haben wenigstens noch ein halbes e und das o angezeigt.
und ja - bevor nun einige meine4n, ich hätte das ned im griff gehabt - ich hab alle einstellungsvariationen geduldig durchprobiert- es wurde ned besser.-)))

hersteller - danke, thema verfehlt, setzen sechs...

hmpf...

die gehäuse: manche der hochglanz-klaviergelackten teile hatten ne oberfläche wie ein gfk-teil aus den 80ern, wellig bis zum davonrennen. andere (eigentlich alle) wackelten schon beim anschauen vor sich hin.

am donnerstag gehts in die 2. runde. anderer laden, neuer versuch, vmtl. die nächsten nackenschläge...

oder bin ich von meinem 3 jahre alten röhrenteil nur zu verwöhnt????
verlange ich zuviel?
schliesslich wollen die mir für 1000 mark ausschussware andrehen...
ist es heute schon so weit, das man unter viel schrott den akzeptabelsten schrott nehmen muss?

@california pug: witzigerweise hatte grade der von dir verteufelte letterbox-modus eines gerätes die beste flächenausbeute von allen schlechten (also von allen):-)

zur ehrenrettung der flachen muss ich allerdings zugeben - auch eines der insgesamt 4 (!) röhrengeräte hatte diese anzeige- und bildqualitätsprobleme - ein seg mit 70cm diagonale.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: neuer fernseher gesucht...

Beitrag von vulkanus » Di 04.11.08 22:06

Hm, also bei mir ist das Galileo-Logo komplett ;)
Beim Überfliegen der österreichischen Mediamarkt-Seite fällt auf, dass die kein einziges Toshiba Regza-Gerät haben. Meine solche Glotze wurde damals nämlich für ihr sehr gutes Bild bei analogem Empfang gelobt. Dem konnte ich auch zustimmen - bis auch das digitale Signal aufs Kabel geschalten wurde. Seither ist die analoge Qualität deutlich schlechter, aber das kann ich wohl kaum dem Fernseher anhängen.
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Michael54431
Mr. Schnitzel
Beiträge: 3308
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: neuer fernseher gesucht...

Beitrag von Michael54431 » Mi 05.11.08 07:01

hab auch ein 42er Toshiba Regza, bei mir ist auch alles vollbild und nix abgeschnitten oder so :) auch beim 42er Phillips meiner Eltern gibts keine Probleme, bei beiden ist auch das Analog Bild noch super, Digital natürlich schon besser und Bluray sowieso am geilsten :lach:
Gruß
Michael

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: neuer fernseher gesucht...

Beitrag von Gentsai » Mi 05.11.08 17:49

Bei meinem LG wird bei 16:9 Bild mit überhängendem Logo (z.B. bei D-Max) bei der Auto-Einstellung kein richtigen 16:9 sondern an den Rand gezerrtes 4:3 mit vorhandenen schwarzen Balken oben... schon ärgerlich und nicht zu ändern :(
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: neuer fernseher gesucht...

Beitrag von InformatiX » Mi 05.11.08 21:46

nabend,

also mein toshiba hat da eigentlich keine probleme mitm tv-bild. hat auch einige voreinstellungen (6? 8? 10? keine ahnung *g*) um das bild nach belieben anzupassen..

im mediamarkt muss man bedenken, daß die das tv-signal meiner meinung nach aus einem anschluss über 27 billige weichen und 500meter noch billigeres kabel verteilen..
da kann kein gerät ein gutes fernsehbild zeigen.

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

CaliforniaPug
Motorabwürger
Beiträge: 1071
Registriert: Di 10.08.04 12:44
Land: Deutschland
Wohnort: San Diego, CA, USA

Re: neuer fernseher gesucht...

Beitrag von CaliforniaPug » Do 06.11.08 13:26

ach DAS meintest du obelix... diese *Fäkalausdruck* nennt sich "Overscan". Das Bild (egal ob 16:9, Cinescope, 4:3, etc.) wird zuerst aufgebläht und dann an den Seiten wieder beschnitten, dass es passt. Ist ein Überbleibsel aus der analogen Röhrenzeit (weil am Rand oftmals Bildmüll war), heutzutage bei Digitalfernsehen völlig überflüssig. Viele Fernseher/Receiver haben aber ne Funktion wo man das abschalten kann. Das Mongomarkt sich um sowas nicht schert bzw. keinen Plan davon hat wundert mich nicht.
Die fiese Bildqualität kann auch mit nem schlechten Zuspielsignal im Laden kommen, allerdings sind die LCDs nicht wirklich Weltmeister beim PAL Fernsehen, allerdings gewöhnt man sich an das "andere" Bild eines LCDs recht bald. HÄngt natürlich auch an der Größe der Glotze, je größer, desto größer die Pixel
Lebensziel: Besitzer aller 205 in den USA zu sein!

205 GTI 1.9 Mi16 Volleder & Klima
205 Rallye 1.3 Serie
205 XS 1.4 Teilleder (im Aufbau)
BMW 2002TIi Baujahr 1975 (wird restauriert)

Antworten