Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Benutzeravatar
Richie_106GTI
ADAC-Fan
Beiträge: 562
Registriert: Mo 17.07.06 13:27
Land: Deutschland

Re: Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Beitrag von Richie_106GTI » Fr 05.09.08 20:02

Also mein Moped hat auf 70km nen ganzen Tank geschluckt (ca 7,5L)! Ging dafür auch wesentlich schneller als 45km/h *g*
Peugeot 106 S16/GTi

Stille Tage im Klischee, zwei im Sinn und einen im Tee! Ein klares JEIN zum Alkohol, und ich schieb die Schuld dem Bösen zu! Schlagt ein und schwört, kreuzt die Gläser, ein letztes Mal auf die alten Fehler!

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Beitrag von vulkanus » Fr 05.09.08 23:48

Dirk@205 hat geschrieben:Zur ordentlichen Teilnahme am Straßenverkehr taugen die maximal in der Stadt oder für absolut gelassene Zeitgenossen,
Och, gelassen bin ich *g* Sonst käme ich wohl kaum mitm 205 XS auf 5,76 Liter :lach:
Dirk@205 hat geschrieben:Die Rechnung versteh ich nicht ganz. Rechnest du mit 45 weil das die Geschwindigkeit legaler Roller usw. ist?
Genau deshalb. Wobei der Begriff Topspeed natürlich ein Argument ist...
Dirk@205 hat geschrieben:Code 111 - 125 ccm-Motorräder
Gute 125er liegen unter 3, die Innova angeblich unter zwei Liter pro 100km.
Ja, bloß kostet der Spass ja wieder. Andererseits haben 110 vs. 45 VMax schon was. Und die Mathematik wird bei <2 vs. <3 Litern wohl ein eindeutiges Ergebnis bringen.
Werd da wohl noch weitere Infos einholen müssen. Wobei das auf dem Sektor ned so einfach zu sein scheint wie bei Autos. Kaum ein Anbieter spuckt wirklich alle Daten aus, überall hast nur die Hälfte. Das iss zum Kotzen...
funky hat geschrieben:am besten wäre doch für dich ein firmenwagen :lach:
Wäre es sicherlich, wobei ich Transporter zum alleine rumfahrn wie die Pest hasse. Und mit den Spritpreisen des letzten halben Jahres iss unser Schäffe bei weitem nicht mehr so großzügig mit den Firmenautos.

Welche Hersteller sind bei den 125ern empfehlenswert?
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Fischmaster
ADAC-Fan
Beiträge: 564
Registriert: So 02.03.08 20:04
Land: Deutschland
Wohnort: Grebenstein/Kassel
Kontaktdaten:

Re: Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Beitrag von Fischmaster » Sa 06.09.08 06:14

Hab jetzt nich den ganzen Thread gelesen, aber zum Thema 125er, wenn du ........

Spass willst, hol Dir ne 2-Takter, die gibts teilsweise auch mit 30PS (Cagiva Mito oder Aprilla RS125)

Zuverlässigkeit willst, hol Dir auf jedenfall ne 4-Takter, die gibts aber nur mit max 15PS (gibts ganz nette von Suzuki oder Yamaha)

Bei ner 2-Takter solltest Du dich aber auch gleich drauf einstellen, das Du des öfteren mal selber was schrauben musst dran, wenn Du dazu keine Lust, keine Zeit, bzw. keine Ahnung von hast, rat ich Dir aber von ab.

hippedippe
NOS - Junky
Beiträge: 1119
Registriert: Sa 15.10.05 13:12

Re: Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Beitrag von hippedippe » Sa 06.09.08 08:50

kauf dir doch ein peugeot :zwinker:

ein peugeot speedfight habe einen läuft zu ca. 80-90 aber halt mit kleinem nummerschild :floet: und habe ein verbrauch von 3,4 liter


heir mal genauer

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/252371.html

Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Beitrag von Dirk@205 » Sa 06.09.08 12:59

vulkanus hat geschrieben:Welche Hersteller sind bei den 125ern empfehlenswert?
Wieso nicht beim Löwen bleiben? Peugeot baut auch Roller, die sollen gut sein. Außerdem bietet Peugeot ABS an, was beim Zweirad noch viel mehr Vorteile als beim Auto hat, denn das Auto kann nicht umfallen. Da gäbe es günstig den Jetforce (grade bei mobile.de nachgesehen), weiß aber nicht, was der verbraucht und ob der in .at auch zu bekommen ist.

Bei der Suche nach anderen Alternativen lass die Finger von Baumarktware, Chinesen und Exoten. Koreaner gehen wohl mittlerweile.

Vergiss aber den Vorschlag mit den Zweitaktern ganz schnell. A) Darfst du mit Code 111 (Motorradschein hast du ja scheinbar nicht) eh nur maximal 11 kW haben, und B) sind die Zweitakter fast durch die Bank Sauflöcher.

Am besten ist, du schaust dich mal um, ob es ein markenoffenes Rollerforum irgendwo gibt. Im Usenet gibts de.rec.motorroller, da kannst du zur Not über groups.google.de suchen oder nachfragen.
Roller deswegen, weil du wenigstens noch minimalen Wetterschutz und meistens ein Helmfach hast.

Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
vulkanus
Polizistenkuschler
Beiträge: 5939
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 4655
Land: Oesterreich
Wohnort: GM/OÖ

Re: Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Beitrag von vulkanus » Sa 06.09.08 13:53

Jup, auch Peugeot baut Roller. Wobei ich eigentlich nicht so sehr auf Roller stehe. Die Dinger haben einfach nen fetten Arsxx. Das iss so wie bei den Autos: Wenn das Verhältnis zwischen Reifenhöhe und dem Kotflügel ned passt ists für mich ein hässliches Gefährt.
Die Vorteile sprechen aber dafür wieder für nen Roller: (Zumindest bei den 50 ccm) bieten Roller durchwegs die höhere Leistung, ein höherer Wetterschutz ist ev. nicht uninteressant, Staufächer sind für mich eher ein Nice-to-have, aber auch nicht mehr. Ich seh schon, der Spagat wird schwierig :D
Naja, werd am Abend mal weiter suchen, erst mal steht Verwandte besuchen und ein Webprojekt weiterentwickeln an.
KTM - Ready to repair :D

Benutzeravatar
Dirk@205
ADAC-Fan
Beiträge: 542
Registriert: Di 20.07.04 13:05
Postleitzahl: 50767
Land: Deutschland
Wohnort: Colonia Claudia Ara Argippinensium
Kontaktdaten:

Re: Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Beitrag von Dirk@205 » Sa 06.09.08 14:15

Wenn kein Roller sein soll MZ 125 RT, ist im Verbrauch günstig und sieht nicht wie zu heiß gewaschen aus, sondern ist einfach ein bisschen kleiner.

Grüße,
Dirk

hippedippe
NOS - Junky
Beiträge: 1119
Registriert: Sa 15.10.05 13:12

Re: Fortbewegungsmittel für 4 KM?

Beitrag von hippedippe » Sa 06.09.08 16:40

zweitakter säufer ?!?! mit den 3,4 liter unter volllast bin ich aber echt zufrieden und kommst auf normalen straßen und engen kurfen sogar noch motoräder hinterher

Antworten