Ärgerlicherweise haben wir es vor knappen 2 Wochen geschafft, unserem heiligen 104er eine Delle mit Lack-Riss und kleiner Abplatzung am Seitenteil zu verschaffen.


Ich denke für 5 Dellen-freie Jahre ist die Quote zwar gut aber ärgerlich ist es natürlich trotzdem.
Nun geht es um die Reparatur.
Fakt 1 ist: Es soll gut aussehen - um nicht zu sagen: Es soll PERFEKT aussehen wenn es fertig ist - an dem Kleinen wird kein pfusch geduldet.
Es geht mir deswegen bei der Smart-Repair-Frage weniger um den Preis als vielmehr um die (auch langfristige) Qualität. Das Seitenteil von dem Autochen ist ohnehin kaum größer als ein Knäckebrot ...

Kann mir einer was dazu erzählen, ob Smart-Repair qualitativ gleichwertig ist wie eine "richtige" Lackierung? In unserem Falle ist es "nur" ein Uni-Lack in rot mit Klarlack drüber, also nichts besonderes und aufwendiges ...
Ein "richtiger" Lackierer sagte mir mal, daß man die einlackierten Smart-Repair-Bereich "irgendwann" mal wieder sieht, weil das einfach keine langfristige Qualiätt wäre.
Wer weiß was??
Grüßle.
de Maggus
