An die Lackprofis: "Richtig" Lacken vs. Smart Repair ...

Ihr habt Probleme mit anderen Marken? Oder mit Sachen, die nicht euren Löwen betreffen? Dann ist das genau die richtige Schublade für euch.
Antworten
Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

An die Lackprofis: "Richtig" Lacken vs. Smart Repair ...

Beitrag von Coopex » Di 06.05.08 10:22

Moin Leuts.

Ärgerlicherweise haben wir es vor knappen 2 Wochen geschafft, unserem heiligen 104er eine Delle mit Lack-Riss und kleiner Abplatzung am Seitenteil zu verschaffen. :heul: :heul:
Ich denke für 5 Dellen-freie Jahre ist die Quote zwar gut aber ärgerlich ist es natürlich trotzdem.
Nun geht es um die Reparatur.
Fakt 1 ist: Es soll gut aussehen - um nicht zu sagen: Es soll PERFEKT aussehen wenn es fertig ist - an dem Kleinen wird kein pfusch geduldet.
Es geht mir deswegen bei der Smart-Repair-Frage weniger um den Preis als vielmehr um die (auch langfristige) Qualität. Das Seitenteil von dem Autochen ist ohnehin kaum größer als ein Knäckebrot ... :)
Kann mir einer was dazu erzählen, ob Smart-Repair qualitativ gleichwertig ist wie eine "richtige" Lackierung? In unserem Falle ist es "nur" ein Uni-Lack in rot mit Klarlack drüber, also nichts besonderes und aufwendiges ...
Ein "richtiger" Lackierer sagte mir mal, daß man die einlackierten Smart-Repair-Bereich "irgendwann" mal wieder sieht, weil das einfach keine langfristige Qualiätt wäre.
Wer weiß was??

Grüßle.

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19465
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: An die Lackprofis: "Richtig" Lacken vs. Smart Repair ...

Beitrag von obelix » Di 06.05.08 11:06

Coopex hat geschrieben: Ein "richtiger" Lackierer sagte mir mal, daß man die einlackierten Smart-Repair-Bereich "irgendwann" mal wieder sieht, weil das einfach keine langfristige Qualiätt wäre.
hmmm...

hat er das auch begründet oder bloss diese behauptung in den raum gestellt?
ich kann das so ned so richtig nachvollziehen. smart-repair ist ja auch ne lackierung.
jeder lackierer sollte das beilackieren beherrschen, und in meinen augen ist diese smart-repair nix anderes als beilackieren auf andere art.

o.k., ich hab mit diesen arbeiten keine erfahrung, zugegeben, aber nach meinem ermessen sollte das keinen unterschied machen, ob du das ganze seitenteil lackst der nen cleveren ranlässt.

kann dir dein lacker garantieren, daass du ned siehst dass das seitenteil nachgelackt wurde? ich glaube ned.
meist sieht man es. einfach weil der lack frischer ist, dicker angemischt, schneller lackiert wurde oderoderoder...
meist sieht man ja schon, wenn 2 lacker am selben auto gearbeitet haben und einer die anbauteile und der andere die karosse gelackt hat.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: An die Lackprofis: "Richtig" Lacken vs. Smart Repair ...

Beitrag von Coopex » Di 06.05.08 13:23

obelix hat geschrieben:
Coopex hat geschrieben: Ein "richtiger" Lackierer sagte mir mal, daß man die einlackierten Smart-Repair-Bereich "irgendwann" mal wieder sieht, weil das einfach keine langfristige Qualiätt wäre.
hmmm...

hat er das auch begründet oder bloss diese behauptung in den raum gestellt?

gruss

obelix
Hm. Ich bekomme es nicht mehr so genau hin wie er es sagte.
Ich glaube er sagte sowas daß die einlackierten Bereiche irgendwie schneller matt werden oder irgend sowas.
Aber wie gesagt: Ich bekomme das nicht mehr so richtig hin ...

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
Vollgastauglich
AufGelbbremser
Beiträge: 2813
Registriert: Mi 07.03.07 17:24
Postleitzahl: 63877
Land: Deutschland
Wohnort: Sailauf

Re: An die Lackprofis: "Richtig" Lacken vs. Smart Repair ...

Beitrag von Vollgastauglich » Di 06.05.08 20:34

für uns lackieren verschiedene samrties...

und da hast du riesen unterschiede! gehen wir jetzt mal von der arbeit unseres "top mannes" aus - die ist um klassen besser, als die meisten "normal" reparaturlackierungen.
wenn du das ganze teil lackst, musst du zwingend irgendwo abkleben - auch wenn du ne offene kante klebst hast du dann nen rand, der aufpoliert werden muss, was meist nicht einwandfrei funktioniert.
wenn du den smart-mann ranlässt, lässt er den lack auslaufen und poliert nen weich verlaufenden lackübergang auf, welcher vorher noch mittels "beispritzlösung" auf die einlackierung vorbereitet wurde. hat den riesen vorteil, dass farbnuancen, die der neue lack abweichen wird, im breiten verlauf in den altlack übergehen und du so ein besseres ergebnis erzielst, als bei einer kompletten seitenteillackierung, an der du dann ne neue fläche direkt neben ner alten fläche hast.

bisher hatten wir mit lackierungen dieses kerls keinerlei probleme wegen mattigkeit, oder lackablösungen oder so irgendwas... mag evtl. sein, wenn du dein auto 1 jahr in die wüste unter die pralle sonne stellst, dass dann da was entsteht, aber selbst bei normal "waschstraßen- gepflegten" autos hatten wir da kein mallheur...

auf jeden fall ne gute alternative!

gruß martin
Wenn nach endlosen Stunden am Konzentration die Computer nachlässt,
sollte man sich von dem Gedanken zu Ende schreiben,
irgendwelche Texte noch unbedingt verabschieden zu wollen.


Uli Stein

Antworten