Seite 1 von 2
					
				Chiptuning beim THP
				Verfasst: Sa 01.05.10 20:33
				von Alex-88
				Hallo allerseits! 
Da meine 150 PS langsam etwas langweilig werden, hatte ich überlegt zum Chiptuning zu greifen. 
Habe von Clemens viel gutes gelesen... und grade bin ich über diesen Link gestolpert: 
http://www.racechip.de/racechip-chiptun ... 712-r.html
Hat jemand schon Erfahrung damit gemacht? Bzw kann sowas funktionieren OHNE Schäden am Motor mit sich zu bringen?  
 
Danke schonmal  

 
			 
			
					
				Re: Chiptuning beim THP
				Verfasst: Sa 01.05.10 21:38
				von PSADriver82
				Sagen wir es mal so: 
Es funktioniert aber das Teil ist nicht sonderlich Intelligent! 
Bei der Pro Version gehts bei einigen Typen bis über die Schmerzgrenze hinaus! Intern lässt sich die Box noch mit Jumpern anpassen falls die Motorelektronik mit der Originaleinstellung nicht klar kommt!
			 
			
					
				Re: Chiptuning beim THP
				Verfasst: So 02.05.10 22:27
				von Flame
				Gude.
Durch diese kleine Box, wirst du zwar sicherlich 
etwas Mehrleistung bekommen, 
aber erfahrungsgemäß 
nicht so viel wie es bei "Clemens MS" der Fall wäre. 
Zudem verändert eine solche Box (die nur an ein einziges Kabel angeschlossen/dazwischengesteckt wird) meistens 
nur den Ladedruck. 
Bei einer richtigen Kennfeld-Optimierung werden weit mehr Parameter verändert/optimiert, 
dadurch verteilt sich die 
Mehrbelastung von einzelnen Motor-Komponenten auf viele Teile und nicht nur auf ein/zwei Teile. 
Was das für die Langlebigkeit bedeutet, brauch ich wohl nicht noch zu erklären, oder?!
Und jetzt noch ein ganz wichtiger Punkt:
Da du ja den Vergleich zu "Clemens MS" bereits selbst angesprochen hast, auf die Optimierung durch "Clemens MS" bekommst du ein TÜV-Gutachten, wodurch Versicherungsschutz besteht. Bei dieser Box (und bei fast allen Zwischensteck-Lösungen) 
verlierst du deinen Versicherungsschutz!  
Darüber sollte jeder mal nachdenken, besonders diejenigen die der Meinung sind: Mir passiert sowas doch eh nicht! Unfälle haben doch immer nur die anderen, und wenn dann kann ich ja immernoch schnell die Box abstöpseln bevor der Versicherungsgutachter kommt.  
 
Greetz Flame
 
			 
			
					
				Re: Chiptuning beim THP
				Verfasst: Mo 03.05.10 09:15
				von detlef
				Flame hat geschrieben:Gude.
Durch diese kleine Box, wirst du zwar sicherlich 
etwas Mehrleistung bekommen, 
aber erfahrungsgemäß 
nicht so viel wie es bei "Clemens MS" der Fall wäre. 
Zudem verändert eine solche Box (die nur an ein einziges Kabel angeschlossen/dazwischengesteckt wird) meistens 
nur den Ladedruck. 
Bei einer richtigen Kennfeld-Optimierung werden weit mehr Parameter verändert/optimiert, 
dadurch verteilt sich die 
Mehrbelastung von einzelnen Motor-Komponenten auf viele Teile und nicht nur auf ein/zwei Teile. 
Was das für die Langlebigkeit bedeutet, brauch ich wohl nicht noch zu erklären, oder?!
Und jetzt noch ein ganz wichtiger Punkt:
Da du ja den Vergleich zu "Clemens MS" bereits selbst angesprochen hast, auf die Optimierung durch "Clemens MS" bekommst du ein TÜV-Gutachten, wodurch Versicherungsschutz besteht. Bei dieser Box (und bei fast allen Zwischensteck-Lösungen) 
verlierst du deinen Versicherungsschutz!  
Darüber sollte jeder mal nachdenken, besonders diejenigen die der Meinung sind: Mir passiert sowas doch eh nicht! Unfälle haben doch immer nur die anderen, und wenn dann kann ich ja immernoch schnell die Box abstöpseln bevor der Versicherungsgutachter kommt.  
 
Greetz Flame
 
Du irrst da schon ein wenig.Weiss ja nicht von welcher Box du sprichst aber normalerweise wird an wenigstens zwei Sensoren abgegriffen.Hatte kürzlich mal eine ,die zusätzlich noch am Nockenwellensensor abgegriffen hat.(aber leider brachte die Box nicht das versprochene Ergebnis)
TÜV-Gutachten gibt es auch für verschiedene Boxen.(z.B.DTE)
Clemens verkauft auch ne BOX.Kann so schlecht also nicht sein,oder verkauft er Müll?(ist übrigens die gleiche die FP anbietet nur leider 200€ teurer)
Zur CM-Software habe ich nen gespaltenes Verhältnis.Habe da ja mal nen 209 PS Update gekauft.Mit Leistungsdiagramm natürlich.Bei der letztjährigen Messung auf nem neutralen Prüfstand kam jedoch nen Ergebnis raus was ich lieber für mich behalte.Nur soviel,es fehlten annähernd 20 PS.Eine mehrtägige Überprüfung aller in Frage kommender Fehlerquellen beim freundlichen brachte keinen Fehler ans Tageslicht.Nach aufspielen der Seriensoftware lagen auch 178 PS an.Von daher sieht man wohl wo der Fehler lag.
Nach Einbau der FP Box lagen auch schlagartig deutlich über 190 PS an.(obwohl Hr.Clemens meinte bei meinem Motor stimmt was nicht)
Da mag sich mal jeder sein eigenes Urteil bilden!!Das Maß aller Dinge sieht anders aus. 
Bei DTE ist im Kaufpreis auch schon eine 1 jährige Garantie eingeschlossen und nen 14 tägiges Umtauschrecht.
Bei Clemens zahlt man für die Garantie extra.
 
			 
			
					
				Re: Chiptuning beim THP
				Verfasst: Mo 03.05.10 09:40
				von Alex-88
				@ detlef: Also wie lautet deine Empfehlung? FP Box kaufen? Und ist der Leistungszuwachs wirklich spürbar? 
Gruß  

 
			 
			
					
				Re: Chiptuning beim THP
				Verfasst: Mo 03.05.10 09:44
				von rc-line
				wurde doch schon mal besprochen
gibt sogar ellen langen theard dazu einen  
die fp box
			 
			
					
				Re: Chiptuning beim THP
				Verfasst: Mo 03.05.10 10:36
				von detlef
				Alex-88 hat geschrieben:@ detlef: Also wie lautet deine Empfehlung? FP Box kaufen? Und ist der Leistungszuwachs wirklich spürbar? 
Gruß  

 
Ne Empfehlung geb ich für gar kein Tuning.Aber von allen getesteten Massnahmen war die von FP die wirksamste.Spürbar und Messtechnisch nachweisbar. 

 
			 
			
					
				Re: Chiptuning beim THP
				Verfasst: Mo 03.05.10 11:24
				von Alex-88
				hat die clemens software keinen spürbaren unterschied gebracht?! kann ich mir kaum vorstellen  

 
			 
			
					
				Re: Chiptuning beim THP
				Verfasst: Mo 03.05.10 11:42
				von rc-line
				es ist nicht alles gold was glänzt  
 
schau mal bei google wieviel mit clemens unzufrieden sind
sind auch viele minifahrer dabei
kein 2ter prüfstandlauf, es wurden auch welche aus der werkstatt geschickt, etc..
 
			 
			
					
				Re: Chiptuning beim THP
				Verfasst: Mo 03.05.10 12:59
				von Fadabinho
				aber die FP-Box hat kein TÜV, kann man das nachträglich bei TÜV eintragen lassen? und über welche Kosten würde man da sprechen?