Nadellager Problem

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
royalplanet
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Do 25.02.10 23:50
Land: Deutschland

Nadellager Problem

Beitrag von royalplanet » So 28.02.10 21:35

hallo zusammen,

meinen 206er hat nun auch die nadellager geschichte erwischt.

ein freund kennt sich aus und sagte es wäre das nadellager, so auch die peugeotwerkstatt.
peugeot sagt eine neue achse kostet ca. 2000.-
mein kumpel hat versucht das nadellager zu wechseln, es war aber alles so festgefressen..dass er es nicht aufgekriegt hat.

bin nun auf der suche nach einer gebrauchten achse...da ich im märz zum tüv muss
hab schon bei einigen autoverwertern angerufen..aber die haben nur welche für trommelbremsen.

eine andere werkstatt meinte, dass evtl nur die drehstabachse gewechselt werden muss...aber wenn dann halt die achse schon gerostet ist..dann hab ich wieder daselbe problem.

wie seid ihr vorgegangen mit dem problem?
habt ihr auch gleich ne neue achse eingebaut?

danke euch für einen tip.

lg
royalplanet

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1320
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Nadellager Problem

Beitrag von Rolf-CH » So 28.02.10 22:39

Mit den Drehstäben wechseln,löst sich das Problem nicht.Bei meinem habe ich gleich eine komplett neue Achse verbaut,weil ich dies erstens selber machen kann,und zweitens erst noch Prozente auf die Teile habe.Drittens weiss man nicht,wie lange eine Occasionsachse hält.Ist halt auch etwas Risiko.Aber meistens verbauen wir für Kunden schon Achsen vom Bruch.Aber eben,erst mal eine finden ist das schwierige!Sind heiss begehrte Teile.

alternate
ATU-Tuner
Beiträge: 82
Registriert: Fr 14.12.07 15:08
Postleitzahl: 99085
Land: Deutschland
Wohnort: Erfurt
Kontaktdaten:

Re: Nadellager Problem

Beitrag von alternate » Mo 01.03.10 07:52

Brauchst du eine mit Trommel,- oder Scheibenbremse?

queeny
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Do 06.08.09 15:51

Re: Nadellager Problem

Beitrag von queeny » Mo 01.03.10 08:28

danke euch...
ja..denke auch dass ne achse das beste wäre..nur woher kriegen?

brauche für scheibenbremsen...

queeny
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Do 06.08.09 15:51

Re: Nadellager Problem

Beitrag von queeny » Mi 03.03.10 13:47

@alternate
hast du eine idee wo man eine herkriegen könnte?
iost es richtig, dass man ne achse für trommelbremsen leicht "umbauen" kann, indem man die ankerplatte umschraubt?

PEJOT

Re: Nadellager Problem

Beitrag von PEJOT » Mi 03.03.10 14:52

peugeot sagt eine neue achse kostet ca. 2000.-

Das ist Unsinn, die Achsen kosten zwischen 500,00 und 550,00€, ich habe z.B. die Achse vom 2.016V [EW10J4] mal nachgesehen, die kostet 532,00€, und das ist eine für Scheibenbremsen. Was jetzt speziell für dein Auto der richtige Preis ist, lässt sich nur anhand der Fahrzeug-Ident-Nummer [VF7..............] feststellen. Wenn du diese mailst, sehe ich es gern nach.

Gruß
Jürgen

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1320
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: Nadellager Problem

Beitrag von Rolf-CH » Do 04.03.10 21:00

Sicher kostet das Achsrohr ca. 500.-.Aber dann kommen noch die Schwingarme und ev. Drehstäbe mit diversem Kleinmaterial dazu.

Benutzeravatar
CCdriver
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 116
Registriert: So 10.02.08 09:41
Land: Deutschland
Wohnort: Herzogenrath

Re: Nadellager Problem

Beitrag von CCdriver » So 14.03.10 11:58

Ich hätte noch eine gut erhaltene und neu gelagerte CC-Hinterachse abzugeben!
The best way of life is cabrio drive!

Antworten