Erster Gang und Rückwärtsgang schwergängig

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Obersteirer78
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 11.07.08 10:58

Erster Gang und Rückwärtsgang schwergängig

Beitrag von Obersteirer78 » Mo 02.11.09 18:46

Hallo!

Der erste und der Rückwärtsgang gehen bei kaltem Getriebe sehr schwer hinein. Mit schwer meine ich, das ich fast Gewalt anwenden muss. Dann geht der Gang ruckweise hinein, als ob man zuerste einen Widerstand überwinden muss. Das dass Getriebe ab und zu schwer zu schalten geht bin ich ja schon gewohnt, aber das es so schwer geht, kommt mir seltsam vor.

Der Rückwärtsgang geht dann meistens nur mit einen laut knirschenden Geräusch hinein und beim schalten auf den 2den bzw. 3den bzw anderen Gängen fühlt man teilweise einen kurzen Schlag am Ganghebel. Aber nur auf den ersten km, sobald das Getriebe wärmer ist, dann wird das Problem weniger.

In so einem Fall ist es egal, ob ich zwischenkupple oder einen anderen Gang versuche - es geht ein jeder Gang schwer hinein.

Bei warmen Getriebe habe ich das Problem nicht.

Fürchte, das ich irgenwann mal einen Seilzug bzw. Seil abreisse...

Habe es jetzt mit vollsynthetischen Öl und mit Liquit Moly Gear Protect versucht ( Castrol TAF-X ) keine spürbare Besserung.

Habe ein 2.2 HDI mit dem ML5T Getriebe ( Handschalter )

Wenns die Kupplung wäre, dann müsste ich das Problem auch bei Betriebstemperatur haben, oder nicht ?

Hatte vorher 2 306er (Cabrio + HDI) und auch der 206er meiner Schwester und von 2 Freundinnen haben das Problem nicht.

onkelz666
Lenkradbeißer
Beiträge: 262
Registriert: Mo 29.05.06 12:00
Land: Deutschland

Re: Erster Gang und Rückwärtsgang schwergängig

Beitrag von onkelz666 » Di 03.11.09 14:30

Versuche es mal mit der Suche das mit dem Rückwärtsgang war bei mir auch immer das selbe Problem probiere mal bevor du denn Rückwärtsgang einlegst 1ster Gang 2ter Gang und dann flutscht der Rückwärtsgang fast von selbst rein :idea:

Benutzeravatar
Pugnicker
Lacklecker
Beiträge: 911
Registriert: Mi 23.07.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Erster Gang und Rückwärtsgang schwergängig

Beitrag von Pugnicker » Do 05.11.09 18:49

Es klingt aber ziemlich nach einem Kupplungsproblem.

Alle Vorwärtsgänge im Getriebe besitzen ja eine Sperrsynchronisierung. D.h. Das Einlegen des Gangs beim Gangwechsel wird so lange verhindert, bis die Umfangsgeschwindigkeiten, des zu schaltenden Zahnrandpaares gleich sind. Dass der Rückwärtsgang synchronisiert ist, kann ich mir nicht vorstellen. Möglich ist es allerdings. Da müssen die Kollegen, die sich mit Peugeot-Getrieben auskennen mal melden.

Wenn Du also an der Ampel stehst, und die Kupplung nicht richtig trennt, dreht die Getriebeeingangswelle (Antrieb) mit, wobei die Getriebeausgangswelle (Abtrieb) steht. Die Umfangsgeschwindigkeiten der Synchronringe des zu schaltenden Zahnradpaares sind also stark unterschiedlich und somit sperrt de Synchronisiereinrichtung den Schaltvorgang und Du hast Probleme den Gang einzulegen.

Da der Rückwärtsgang nicht sperrsynchronisiert ist, kratzen die Schaltklauen der Schaltmuffen an der Schaltverzahnung des Gangrades. Eben weil sich die Getriebeeingangswelle dreht und die Abtriebswelle steht. Genauso hört es sich an, wenn Du versuchst bei Fahrt in den Rückwärtsgang zu schalten. Mit dem Unterschied, dass dabei der Drehzahlunterschied noch viel größer ist.

Sobald die Kupplung ordnungsgemäß trennt, wird auch die Getriebeeingangswelle stehen bleiben, bzw nicht weiter angetrieben und der Synchronisiervorgang kann stattfinden. Dann sind auch die Gänge gut schaltbar.

Eine Vermutung zur Ursache in der Kupplung: Dass das Problem nur oder besonders in kaltem Zustand verkommt, könnte evtl an den Membranfedern liegen. Diese sind bekanntlich auch aus Stahl. Wenn die einmal oder vielleicht mehrmals thermisch zu stark strapaziert worden sind, kann ich mir vorstellen, dass die eine leichte Formänderung oder Änderung in der Federcharakteristik eingenommen haben.

Eine weitere Möglichkeit könnte sein, wenn die Kupplungsbetätigung hydraulisch statt findet. (Ich weiß nun nicht, ob das der Fall ist) Falls sich jedoch im System Luft befindet, trennt die Kupplung auch nicht mehr richtig, da Gase kompressibel sind und der Kupplungsbefehl nicht voll in der Kupplung ankommt.

Also gehst Du sicherlich den günstigsten Weg. Falls die Kupplungsbetätigung hydraulisch ist, prüfe zuerst dieses System und/oder erneuere die Flüssigkeit. Natürlich kann auch ein Bowdenzugsystem diesen Fehler auslösen. In jedem Fall, schaust Du am Besten nach der Kupplungsbetätigung. Wenn das kein Ergebnis bringt, wechsle die Kupplung. Damit sollest Du Abhilfe geschaffen haben.

Viel Erfolg
von 0 auf 100 in 4,1.........Kilometern......
Baut mehr Autobahnen! Was nützt unberührte Natur, wenn man nicht hinkommt?

Obersteirer78
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 11.07.08 10:58

Re: Erster Gang und Rückwärtsgang schwergängig

Beitrag von Obersteirer78 » Fr 06.11.09 11:17

onkelz666 hat geschrieben:Versuche es mal mit der Suche das mit dem Rückwärtsgang war bei mir auch immer das selbe Problem probiere mal bevor du denn Rückwärtsgang einlegst 1ster Gang 2ter Gang und dann flutscht der Rückwärtsgang fast von selbst rein :idea:
Das habe ich schon versucht, hilft nichts...

Obersteirer78
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 11.07.08 10:58

Re: Erster Gang und Rückwärtsgang schwergängig

Beitrag von Obersteirer78 » Fr 06.11.09 11:20

Pugnicker hat geschrieben:Es klingt aber ziemlich nach einem Kupplungsproblem.


Eine weitere Möglichkeit könnte sein, wenn die Kupplungsbetätigung hydraulisch statt findet. (Ich weiß nun nicht, ob das der Fall ist) Falls sich jedoch im System Luft befindet, trennt die Kupplung auch nicht mehr richtig, da Gase kompressibel sind und der Kupplungsbefehl nicht voll in der Kupplung ankommt.

Viel Erfolg
Ja, die Kupplung funktioniert beim 406 hydraulisch, dafür wird die Bremsflüssigekeit benutzt. Mittlerweile hakelt der Gang auch im warmen zustand, aber nicht immer. Bei der Ampel fürcht ich manchmal, das ich den Vorwärtsgang nicht hinein bekomme.

Werd einmal die Bremsanlage entlüften und dann seh ich weiter. Danke !

ScoopyDoo
Zufrühabschnaller
Beiträge: 633
Registriert: Sa 31.07.04 13:28
Land: Deutschland
Wohnort: Homburg/Saarland
Kontaktdaten:

Re: Erster Gang und Rückwärtsgang schwergängig

Beitrag von ScoopyDoo » Fr 06.11.09 12:42

geb da onkelz666 vollkommen recht !

2.Gang; 1.Gang; Rückwärtsgang ^^

is beim 205 diesel vom Oppa so, bei meinem alten 106 (BJ92) wars, bei meinem coupe isses ^^, 307, 307sw, 407, 206ern von meinen freunden isses genauso xD !!!
der einzigste löwe im rudel der nicht so muckt is der neue 207 von meiner mum...aber ich bin mir schon fast sicher, dass der damit früher oder später auch anfangen wird.

war auch schon mehrere male bei peugeot direkt und die meinten auch nur dass das n bekanntes problem wär (schon seit jaaaahren) aber dass das bis jetzt wohl noch nicht in den griff bekommen worden is.

btw... kupplung...glaub ich weniger, meine wurd erst vor n paar monaten neu gemacht und vorher wie nachher hings.

@obersteiner
die befürchtung ist begründet ! mir vor 2 tagen mitten in der innenstadt passiert.... n paar hübsche frauen liefen am auto entlang und ham ma bissl geguggt. und als die ampel grün wurde stand ich da, und bekam den gang nicht rein.
die hintermänner ham schon gehupt wie bekloppt und die ladies ham sich weggellacht.........man war mir das peinlich :'( wär am liebsten im erdboden versunken! :X

lange rede kurzer unsinn: LEB DAMIT !!! ;-P

Gruß
Chris

Obersteirer78
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 11.07.08 10:58

Re: Erster Gang und Rückwärtsgang schwergängig

Beitrag von Obersteirer78 » Mo 09.11.09 07:23

Danke für die Lösungsvorschläge - das Problem ist erstmal gelöst - es war Luft in der Kupplung und gar nicht so wenig... :irre: Jetzt geht er wie früher butterweich zu schalten. :lach:

Müsste die Kupplung nicht selbstentlüftend sein ?! :nixkapier:
Zuletzt geändert von Obersteirer78 am Mo 09.11.09 07:52, insgesamt 1-mal geändert.

Obersteirer78
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 11.07.08 10:58

Re: Erster Gang und Rückwärtsgang schwergängig

Beitrag von Obersteirer78 » Mo 09.11.09 07:50

ScoopyDoo hat geschrieben: @obersteiner
die befürchtung ist begründet ! mir vor 2 tagen mitten in der innenstadt passiert.... n paar hübsche frauen liefen am auto entlang und ham ma bissl geguggt. und als die ampel grün wurde stand ich da, und bekam den gang nicht rein.
die hintermänner ham schon gehupt wie bekloppt und die ladies ham sich weggellacht.........man war mir das peinlich :'( wär am liebsten im erdboden versunken! :X

lange rede kurzer unsinn: LEB DAMIT !!! ;-P

Gruß
Chris
Würd probieren die Kupplung zu entlüften, ist gar nicht so schwer, das Ventil ist bei mir unter der Batterie = Luftfilter ausbauen, Bremsflüssigkeitsbehälter anfüllen, durchsichtigen Schlauch auf Ventil geben und einen Siphon bilden, der Auffangbehälter sollte etwas tiefer als der Geberzylinder sein - gleich unter dem Motor passt ein leerer Joghurtbecher rein. Ventil öffnen, dann eine zweite Person bitten, die Kupplung mit der Hand im Sekundentakt 7mal hin und her bewegen und beim sieben mal die Kupplung durchgedrückt lassen. das Ventil wieder schliesen, den Bremsflüssigkeitsbehälter wieder auffüllen, und das ganze wieder von vorn - mind. 3mal machen bzw. solange keine Luftblasen mehr rauskommen. Ventil schliessen, dann 50mal die Kupplung durchtreten, dann den Motor starten, wieder so oft die Kupplung treten bis ein Widerstand zu spüren ist, dann Gang einlegen. Die Gänge müssen leicht reingehen, sobald das Kupplungspedal 3,5cm vom Boden entfernt ist ( in der Stellung gehen bei mir die Gänge besonders leicht rein, auch der Rückwärtsgang, kann quasi mit einen Finger schalten)

ScoopyDoo
Zufrühabschnaller
Beiträge: 633
Registriert: Sa 31.07.04 13:28
Land: Deutschland
Wohnort: Homburg/Saarland
Kontaktdaten:

Re: Erster Gang und Rückwärtsgang schwergängig

Beitrag von ScoopyDoo » Mo 09.11.09 08:51

ui ^^
na da muss ich das doch direkt demnächst ma ausprobieren, hab nämlich das gefühl als würd es bei mir von monat zu monat mehr haken :-X

danke für den tip und die anleitung !

gruß
christian

Obersteirer78
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: Fr 11.07.08 10:58

Re: Erster Gang und Rückwärtsgang schwergängig

Beitrag von Obersteirer78 » Mo 09.11.09 19:45

Aber blos nicht das Kupplungspedal zu schnell hin und her bewegen, die Bremsflüssigkeit fängt dann an zu schäumen und dann hast du jede Menge Luft da drinnen...

Antworten