Klappern aus dem Motorraum
Verfasst: Sa 19.05.07 20:34
				
				Hallo erstmal.
Ich habe mir vor 1 1/2 Wochen einen Peugeot 306 s16 ('95 / fast 147'000) gekauft! Bis jetzt lief er wunderbar. Doch seit heute habe ich schon die ersten Probleme. Ich hoffe es geht nicht so weiter...
Nun mal zu meinem Problem! Ich war heute bei dem schönen Wetter ein wenig meinen s16 ausfahren. Auf einmal, als ich bei einer kleinen Steigung das Gaspedal gedrückt habe, fing es an aus dem Motorraum zu Klappern. Es machte einen Höllenlärm und ich fuhr im nächsten Dorf in eine Seitenstrasse, stellte mein Auto an den Strassenrand und öffnete voller PANIK die Motorhaube. Ich dachte schon mich erwartet ein schlimmer Anblick, doch ich konnte nichts erkennen. Darauf hin liess ich die Karre mal im Leerlauf an, das Klappern war immer noch da. Ratlos ging ich wieder vor den Motorraum und versuchte den Saulärm zu orten. Er kommt eindeutig von der Beifahrerseite. Ich habe den Motor sofort wieder abgeschaltet und den Pannendienst kommen lassen. Wir entdeckten ausserdem, dass Kühlflüssigkeit ausläuft und zwar genau dort wo auch das Klappern war. Daher sind wohl die Wasserpumpe und/oder Dichtungen hinüber. Ich kann mir aber nicht erklären wieso der Antrieb so extrem Klappert. Der Zahnriemen wurde bei 120'000 gemacht und das Auto war in bester Ordnung. Ich habe hier etwas interessantes darüber erfahren. Womöglich ist es eine Antriebsscheibe. Aber wenn es das ist, warum läuft dann Kühlflüssigkeit aus? Sind es womöglich zwei Schäden auf einmal? Oder hat der einte Schaden den Anderen ausgelöst??? Oder ist es einfach eine Verkettung unglücklicher Zufälle!??!? Nun, wäre wirklich toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Ich werde zwar das Problem nicht selbst lösen, denn ich habe keine oder zu wenig Ahnung von dem Ganzen. Aber es lässt mir einfach keine ruhe bis ich weiss was es ist!!!
Na dann, danke schonmals
Grüsse
eleven
			Ich habe mir vor 1 1/2 Wochen einen Peugeot 306 s16 ('95 / fast 147'000) gekauft! Bis jetzt lief er wunderbar. Doch seit heute habe ich schon die ersten Probleme. Ich hoffe es geht nicht so weiter...
Nun mal zu meinem Problem! Ich war heute bei dem schönen Wetter ein wenig meinen s16 ausfahren. Auf einmal, als ich bei einer kleinen Steigung das Gaspedal gedrückt habe, fing es an aus dem Motorraum zu Klappern. Es machte einen Höllenlärm und ich fuhr im nächsten Dorf in eine Seitenstrasse, stellte mein Auto an den Strassenrand und öffnete voller PANIK die Motorhaube. Ich dachte schon mich erwartet ein schlimmer Anblick, doch ich konnte nichts erkennen. Darauf hin liess ich die Karre mal im Leerlauf an, das Klappern war immer noch da. Ratlos ging ich wieder vor den Motorraum und versuchte den Saulärm zu orten. Er kommt eindeutig von der Beifahrerseite. Ich habe den Motor sofort wieder abgeschaltet und den Pannendienst kommen lassen. Wir entdeckten ausserdem, dass Kühlflüssigkeit ausläuft und zwar genau dort wo auch das Klappern war. Daher sind wohl die Wasserpumpe und/oder Dichtungen hinüber. Ich kann mir aber nicht erklären wieso der Antrieb so extrem Klappert. Der Zahnriemen wurde bei 120'000 gemacht und das Auto war in bester Ordnung. Ich habe hier etwas interessantes darüber erfahren. Womöglich ist es eine Antriebsscheibe. Aber wenn es das ist, warum läuft dann Kühlflüssigkeit aus? Sind es womöglich zwei Schäden auf einmal? Oder hat der einte Schaden den Anderen ausgelöst??? Oder ist es einfach eine Verkettung unglücklicher Zufälle!??!? Nun, wäre wirklich toll wenn mir jemand weiterhelfen könnte. Ich werde zwar das Problem nicht selbst lösen, denn ich habe keine oder zu wenig Ahnung von dem Ganzen. Aber es lässt mir einfach keine ruhe bis ich weiss was es ist!!!
Na dann, danke schonmals
Grüsse
eleven


 ), die Temperaturanzeige blieb stabil, die Motorselbstdiagnose zeigte nichts an. Da stellt sich mir doch die Frage, wie kann das alles mit einem Zylinder weniger funzen!? Ausserdem hab ich kleine Partikel gesehen die vom Antrieb hochschossen (fast wie Staub) als ich vor der Motorhaube stand und das Klappern orten wollte! Nun... er meinte noch, dass es eindeutig ein Metall auf Metall klopfen sei... wie wenn der Zylinder auf das Ventil klopfen würde! Ich habe davon zu wenig Ahnung, daher kann ich den Automech nicht beurteilen...
 ), die Temperaturanzeige blieb stabil, die Motorselbstdiagnose zeigte nichts an. Da stellt sich mir doch die Frage, wie kann das alles mit einem Zylinder weniger funzen!? Ausserdem hab ich kleine Partikel gesehen die vom Antrieb hochschossen (fast wie Staub) als ich vor der Motorhaube stand und das Klappern orten wollte! Nun... er meinte noch, dass es eindeutig ein Metall auf Metall klopfen sei... wie wenn der Zylinder auf das Ventil klopfen würde! Ich habe davon zu wenig Ahnung, daher kann ich den Automech nicht beurteilen... ) in die Hand und wenn ich dann Pech habe kann ich den Motor nach einer Weile sozusagen wegschmeissen? Ne danke, wenn so ein hohes Risiko besteht tue ich mir lieber ein anderes Auto zu...
 ) in die Hand und wenn ich dann Pech habe kann ich den Motor nach einer Weile sozusagen wegschmeissen? Ne danke, wenn so ein hohes Risiko besteht tue ich mir lieber ein anderes Auto zu...