Seite 1 von 4

SIEM Zusatzscheinwerfer haltbar machen

Verfasst: Mo 23.05.05 11:42
von Kris
hallo,

es ist ein leidiges thema mit den zusatzscheinwerfern bei den 205ern, die dinger rosten so derbe. da dachte ich, ich hätte mal einen brauchbaren satz für mein cabrio zusammen - einer mit gutem reflektor aber mittelmässigem glas und einen fast neuen noch total klaren - aber auch der hatte schon ordentlich rostansätze.

also hab ich mich die tage mal mit den dingern auseinandergesetzt.

nummer eins: rost weg und hammerit drauf. gerade der neuere von beiden scheinwerfen war der schlimmere - die schwarz gepulverten reflektoren sind wohl weitaus rostanfälliger als die goldenen.

nummer zwei: die rahmen entrostet und mit hammerit lackiert.

das problem an den scheinwerfern ist offensichtlich das gummi zwischen halterung und reflektor - hier sammelt sich feuchtigkeit und dreck und lässt die dinger übel gammeln. ich werd die reflektoren demnächst ohne den gummi aber mit distanzen auf den kunststoffträger schrauben, dass da garnet erst rostnester entstehen können und der reflektor hinterlüftet ist. erst muss ich aber ne abdichtung für die kabel und den birneneinsatz zaubern.

also, wer noch gute SIEMs an seinem 205 hat - es lohnt sich, die mal etwas genauer unter die lupe zu nehmen ...
gruss, kris

Re: SIEM Zusatzscheinwerfer haltbar machen

Verfasst: Mo 23.05.05 12:32
von StefanB
Hab ja 2 niegelnagelneue Nebler...
Werden die Tage angeschlossen (wenn ich ohne Schaltplan mal checke, wie orig Schalter und Relais zu verkabeln sind).
Muss mir die dann wohl auch nochmal genauer ansehen und überarbeiten.

Greetz,

Re: SIEM Zusatzscheinwerfer haltbar machen

Verfasst: Mo 23.05.05 13:41
von obelix
> also, wer noch gute SIEMs an seinem 205 hat - es lohnt sich, die mal etwas genauer unter die lupe zu nehmen ...


ich hab da mal auch vor ner woche damit gekämpft.
bin hingegenagen und hab den rost weggemacht und dann einfach mal fett schwarze farbe drauf. auch unter dem reflektor auf das glas und rund um die befestigungsaugen reinlaufen lassen. so ne richtig fette schicht. sollte nun so dicht sein, dass nix mehr so schnell passiert.

gruss

obelix

Re: SIEM Zusatzscheinwerfer haltbar machen

Verfasst: Mo 23.05.05 19:37
von Toni
ich hab bei meinem alten 205 auch ne zeit lang gegen den rost an den reflektoren und dem rahmen gekämpft. meine erfahrung: hammerit hält nicht mal einen winter und die reflektoren zeigen sich gänzlich unbeeindruckt von rostschutzfarbe. bei mir schien die feuchtigkeit immer in die klebefuge von reflektor und glas einzudringen. lass lieber gleich die hände von silikon o.ä. das hält die nässe erst richtig fest... ist einfach ne fehlkonstruktion.

hab dann nen satz runder bosch-scheinwerfer angebaut - gebe zu das war designtechnisch geschmackssache, aber die hatten 90% kunstoffteile, daher keinen rost und waren heller als die originalen.

Re: SIEM Zusatzscheinwerfer haltbar machen

Verfasst: Fr 27.05.05 14:35
von gti205er
Deshlab habe ich auch schon 2 mal welche nachgekauft kosten für mich 30 € das Stück um den Daumen.... orig. SIEM..

Re: SIEM Zusatzscheinwerfer haltbar machen

Verfasst: Fr 27.05.05 14:47
von RallyePower
also die ciebie wo ich erst bei ATU kauft hab machen nen recht haltbaren eindruck*g*

Re: SIEM Zusatzscheinwerfer haltbar machen

Verfasst: Sa 28.05.05 00:13
von 205er
Zum Glück habe ich das Problem nicht mehr. Meine sind aus Plastik, Rosten nicht und sind dicht.

Re: SIEM Zusatzscheinwerfer haltbar machen

Verfasst: Sa 28.05.05 09:40
von Kris
klasse - einmal nach dortmund und zurück und schon ist der rechte ZSW wieder hin - glas gesprungen. na wenigstens hab ich den schlechteren nach recht montiert gehabt ...

Re: SIEM Zusatzscheinwerfer haltbar machen

Verfasst: Sa 28.05.05 11:46
von vulkanus
:scry:
Mir hat man gestern den rechten auf nem Parkplatz eingetreten :sleepy:
Das Ding war erst 2 Monate alt, jetz heissts wieder nen neuen um ein Vermögen kaufen...

30 € für den Siem ?

Verfasst: Mi 01.06.05 11:56
von Chain205
Wo gibts den denn? Kann mir jemand beim sparen helfen? Bei autoteile-autoteile.de, heissen die Dinger Nebelscheinwerfer - das ist doch dann wieder eine andere Sache, oder? Die Teile von ATU: sind das Fern- oder Nebelscheinwerfer?
Danke für Eure hilfe.
Greetz.