Seite 1 von 1
Lüfter der Innenraumheizung streikt
Verfasst: Do 03.03.05 16:48
von frenchpugpower
Hallo,
heute Morgen musste ich bei -15° feststellen das der Lüfter der Heizung nicht mehr funktioniert. Die Lüftung hat schon immer, besonders wenns kalt war ein leises Quitschen als Nebengeräusch produziert. Hat mich jedoch nicht so gestört, da es auf der nächsten Schaltstufe meist wieder weg war.
Meine 1. Frage wäre jetzt, ob jemand auch schon das Problem hatte und ob evtl. doch der Motor nicht frei lief und durchgebrannt ist.
(Die Sicherungen hab ich überprüft - alles i.O.)
2. Frage - wo sitzt der Motor - kann man ihn selbst wechseln?
3. Gibts noch andere Fehlerquellen?
Gruß Dennis
Verfasst: Do 03.03.05 17:48
von Moki
Hallo Dennis,
der Motor sitz im Beifahrerfußraum und man kann ihn selbst wechseln(3 Schrauben).
Eine andere Fehlerquelle wäre ein Widerstand der das Gebläse schaltet,dieser sitzt im Ansaugbereich der Heizung,d.h.vorne rechts im Motorraum(Beifahrerseite) unter einer Verkleidung kurz unter der Frontscheine.Ist mit ein wenig geschick auch selber zuwechseln.Ich würdr mit dem Widerstand anfangen,weil dieser nicht so teuer ist,ich glaube unter 20 Euro..
Gruß
Moki
Verfasst: Do 03.03.05 17:57
von frenchpugpower
Danke erstmal für die Antwort! Ich werd dann morgen mal nachsehen. Is ja schonmal gut das man überall rankommt ohne erst sonstwas abbauen zu müssen. Falls es der Motor ist werd ich versuchen den vom Schrott aufzutreiben.
Verfasst: Di 08.03.05 11:23
von CYberF0x
hallo frenchpugpower hast du dein lüfter problem in den griff bekommen?
weil ich habe das selbe problem.
sicherungen alle ok aber motor dreht nicht kein mucks
wie siehts mit den relais aus? da solls doch auch welche geben.
und wo genau bekomm ich dann so einen wiederstand her, ist das
ein spezieller oder kann man den überall im elektronik geschäft kaufn?
grüßle
Verfasst: Di 08.03.05 15:25
von tuxi
Es gibt diesen Widerstand bei der Lufteintrittsöffnung, der ist anfällig. Am besten mal durchmessen. Kostet neu um die 7 €.
Gruß
Verfasst: Mi 09.03.05 19:10
von CYberF0x
da muss ich dann diverse teilen abbauen oder? hab da mal geschaut weil so komm ich net drann ...
bzw war bei peugeot und er meinte wenn der widerstand futsch wäre würde die lüftung auf vollen touren laufen und er hatte auch strom direkt am motor anliegen aber er lieft net
hat dann gemeint das der motor hin ist
kost 140 euro *ROFL* ....
da hol ich mir einen vorm schrott ...
Verfasst: Mi 09.03.05 19:32
von tuxi
Nein, das stimmt nicht. Der Motor muss nicht auf vollen Touren laufen. Bei mir z.Bsp. lief er gar nicht und es war der Widerstand.
Das sind 3 oder 4 Schrauben die Du zu lösen hast.
Gruß
Verfasst: Do 10.03.05 14:56
von CYberF0x
so alles grad nochmal durchgemessen ...
liegt net am motor, der funst, sondern am widerstand!
also der widerstand sitz im ansaugschacht der lüftung auf der beifahrerseite.
dazu muss man im motorraum die plastikabdeckung mit 2 schrauben lösen und zur seite schieben und dann diese gummiabdeckung rausziehen und das laubsieb rausziehen.
ich hab dann den stecker von der andern seite rausgezogen und den widerstand rausgedreht ging ganz easy.
kosten: 6 euronen
arbeitsaufwand halbe stunde
vielen dank für eure hilfe
grüßle
Verfasst: Do 10.03.05 15:06
von tuxi
Sagte ich doch.

:roll: