Seite 1 von 1

Tankuhr 406 Serie 1

Verfasst: Mo 23.02.04 19:34
von Brian406
Hab am Wochenende unseren "alten" 406 1.9 TD an sehr nette Leute verkauft, und möchte deswegen ein paar kleinere Macken eventuell noch beheben.


Da wäre z.b. die Tankuhr, welche manchmal wie wild schwankt (witzigerweise mit der Beschleunigung). Was könnte in diesem Fall das Prob sein, und v.a. wie kann ichs noch schnell beheben?


Dazu kommt auch noch der Tacho, welcher auch manchmal etwas schwankt, und auch schon mal ne Zeit lang gar nix angezeigt hat...


Und weil die Anhängerkupplung vom alten auf den neueren 2000er HDI 406er raufkommt, wollt ich auch gleich fragen, ob die Serie 2 406er bereits eine Blinkerkontrolle für einen Anhänger im Cockpit haben...


Danke für alle Antworten,


Günther

selbstheilende Tankuhr

Verfasst: Mo 23.02.04 20:46
von DerAusgrenzer
Hallo Brian,


das Problem mit der Tankuhr kenn ich von unserem 106er. Dem habe ich seit 3 Jahren das 1mal 7l SuperPlus gegeben und bin dann 700km in den Skiurlaub (auch das erste Mal über 80km am Stück = Stadtauto) gefahren und danach war es weg ... kein Witz jetzt. An was das liegt kann ich Dir leider nicht sagen.


Gruß Thorsten

re: selbstheilende Tankuhr

Verfasst: Di 24.02.04 08:39
von dito
>Hallo Brian,


>das Problem mit der Tankuhr kenn ich von unserem 106er. Dem habe ich seit 3 Jahren das 1mal 7l SuperPlus gegeben und bin dann 700km in den Skiurlaub (auch das erste Mal über 80km am Stück = Stadtauto) gefahren und danach war es weg ... kein Witz jetzt. An was das liegt kann ich Dir leider nicht sagen.


>Gruß Thorsten


servus,


das hatte ich auch bei meinem 206er..


ich hab vor dem skiurlaub randvollgetankt, also wirklich oberkante einfüllstutzen und diese beschissene uhr zeigt mir doch tatsächlich nur 7/8 voll.


o.k. nach 1,5h in der schweiz wieder getankt, um zu schauen was da passiert und siehe da, die uhr war nach ein bissl autobahnfahrt und anschliessendem tanken wieder geheilt... o.k. ab und zu "zickt" sie noch ein bisschen, aber das sollte ja nicht so das problem sein, wenn man weis, das immer ein bissl zu wenig angezeigt wird...


Grüsse


Tobias

der vorherige beitrag war von mir, hab mich aber leider verschrieben!

Verfasst: Di 24.02.04 08:40
von hiob
>>Hallo Brian,


>>das Problem mit der Tankuhr kenn ich von unserem 106er. Dem habe ich seit 3 Jahren das 1mal 7l SuperPlus gegeben und bin dann 700km in den Skiurlaub (auch das erste Mal über 80km am Stück = Stadtauto) gefahren und danach war es weg ... kein Witz jetzt. An was das liegt kann ich Dir leider nicht sagen.


>>Gruß Thorsten


>servus,


>das hatte ich auch bei meinem 206er..


>ich hab vor dem skiurlaub randvollgetankt, also wirklich oberkante einfüllstutzen und diese beschissene uhr zeigt mir doch tatsächlich nur 7/8 voll.


>o.k. nach 1,5h in der schweiz wieder getankt, um zu schauen was da passiert und siehe da, die uhr war nach ein bissl autobahnfahrt und anschliessendem tanken wieder geheilt... o.k. ab und zu "zickt" sie noch ein bisschen, aber das sollte ja nicht so das problem sein, wenn man weis, das immer ein bissl zu wenig angezeigt wird...


>Grüsse


> Tobias

re: Tankuhr 406 Serie 1

Verfasst: Di 24.02.04 18:03
von Heiko
>Hab am Wochenende unseren "alten" 406 1.9 TD an sehr nette Leute verkauft, und möchte deswegen ein paar kleinere Macken eventuell noch beheben.


>Da wäre z.b. die Tankuhr, welche manchmal wie wild schwankt (witzigerweise mit der Beschleunigung). Was könnte in diesem Fall das Prob sein, und v.a. wie kann ichs noch schnell beheben?


>Dazu kommt auch noch der Tacho, welcher auch manchmal etwas schwankt, und auch schon mal ne Zeit lang gar nix angezeigt hat...


>Und weil die Anhängerkupplung vom alten auf den neueren 2000er HDI 406er raufkommt, wollt ich auch gleich fragen, ob die Serie 2 406er bereits eine Blinkerkontrolle für einen Anhänger im Cockpit haben...


>Danke für alle Antworten,


>Günther


Hallo


vielleicht kann dir das helfen einfach denn Tacho ausbauen und zerlegen und dann die lötpunkte auf der rückseite nachlöten es sind jeweils 4 pro Bauteil das nicht funktioniert solte das nicht helfen dann kannst du nur noch einen neuen Tacho einbauen. Zu frage Anhängenkupplung es gibt keine Kontrollleuchte im Cockpit für die Serie 2 gibt es nur einen 13 poligen E-Satz denn mann aber auch auf 7 pole in der Steckdose reduzieren kann bei dieser 13 poligen anlage braucht mann keine Kontrollleuchte. Ich hoffe dir damit etwas geholfen zu haben.


MfG Heiko