Seite 1 von 2

Getriebe BE1/5 Schaltstangen

Verfasst: Mi 15.10.14 13:21
von oszi
Hallo,

bei meinem BE1/5 - Modelljahr 1983 - sind die Nyloneinsätze
der Schaltstängelchen verschlissen. Hat jemand "zufällig"
alternative Teile von anderen Getrieben die passen (ggf. einstellbar)?
Kleine Stange: l=97mm, ca. 100° gekröpft
Lange Stange: l=150mm, ca. 20° gekröpft
jeweils gemessen zwischen Mitte der Bohrung,
beidseitig für 10mm Kugelköpfe.
Danke.

Schöne Grüße

Stefan

Re: Getriebe BE1/5 Schaltstangen

Verfasst: Mi 15.10.14 15:38
von Kris
wenn dein bull baujahr 1993 ist, hat er mit sicherheit kein BE1/5 mehr sondern ein BE3/5.
bis auf eine winkeländerung an einem der gestänge, macht das allerdings keinen unterschied.

du kannst natürlich originalteile kaufen (durchaus bezahlbar).
oder du baust/lässt dir bauen: stangen aus winkelgelenk-köpfen in entsprechendem durchmesser (kriegste u.a. auf ebbi) und gewindestangen.
materialeinsatz bei den 3x stangen (im falle 205) ca. 25 euro. und die köpfe sind jederzeit nachstellbar und austauschbar.

Re: Getriebe BE1/5 Schaltstangen

Verfasst: Mi 15.10.14 19:45
von PEJOT
Kris hat geschrieben:wenn dein bull baujahr 1993 ist, hat er mit sicherheit kein BE1/5 mehr sondern ein BE3/5.
bis auf eine winkeländerung an einem der gestänge, macht das allerdings keinen unterschied.

du kannst natürlich originalteile kaufen (durchaus bezahlbar).
oder du baust/lässt dir bauen: stangen aus winkelgelenk-köpfen in entsprechendem durchmesser (kriegste u.a. auf ebbi) und gewindestangen.
materialeinsatz bei den 3x stangen (im falle 205) ca. 25 euro. und die köpfe sind jederzeit nachstellbar und austauschbar.
1983

Re: Getriebe BE1/5 Schaltstangen

Verfasst: Mi 15.10.14 19:46
von PEJOT
Kris hat geschrieben:wenn dein bull baujahr 1993 ist, hat er mit sicherheit kein BE1/5 mehr sondern ein BE3/5.
bis auf eine winkeländerung an einem der gestänge, macht das allerdings keinen unterschied.

du kannst natürlich originalteile kaufen (durchaus bezahlbar).
oder du baust/lässt dir bauen: stangen aus winkelgelenk-köpfen in entsprechendem durchmesser (kriegste u.a. auf ebbi) und gewindestangen.
materialeinsatz bei den 3x stangen (im falle 205) ca. 25 euro. und die köpfe sind jederzeit nachstellbar und austauschbar.
1983

Re: Getriebe BE1/5 Schaltstangen

Verfasst: Do 16.10.14 09:19
von Kris
stimmt. hab ich wohl falsch gelesen.
der rest gilt trotzdem :)

Re: Getriebe BE1/5 Schaltstangen

Verfasst: Do 16.10.14 09:32
von mrx0001
http://www.skandix.de/de/fahrzeug-teile ... e/1018699/

als optisches beispiel brauchst natürlich die entsprechende grösse. die teile haben den vorteil das auch wenn se mal etwas ausgejuckelt sind nicht abspringen dank der feder sollten nur intensiver nachgeschmiert werden als die serienteile (eigene feststellung)

alternativ wenn du fahren musst kannste die alten reile auch oben etwas stauchen das die erstmal wieder etwas klemmen (kleiner hammer z.b.) das kann zumindest die zeit bis was anderes hast überbrücken.

Re: Getriebe BE1/5 Schaltstangen

Verfasst: Fr 17.10.14 07:07
von oszi
Danke für die Rückmeldungen.
Ich habe die Stangen jetzt mit mehreren Kabelbindern und Klemmschellen "fixiert".
Bleibt doch nur die harte Nummer mit Neuguß der Plastikeinsätze mit einem geeigneten Kunstharz.
Naja, dann habe ich über die langen dunklen WIntermonate wenigstens was zu tun...

Schöne Grüße

Stefan

Re: Getriebe BE1/5 Schaltstangen

Verfasst: Fr 17.10.14 08:45
von mrx0001
blödsinn wir haben das schomal mit nem 2k kleber als notlösung gemacht aber das war du vor hast würde nicht funktionieren. kunstharz ist viel zu fest und spröde für sowas.


kauf die sone kugelköpfe in entsprechender grösse und etwas gewinde stange oder rund material und selber gewinde drauf schneiden... das is echt nicht die tat und hält viel besser.

da würde ich garnicht erst versuchen an den alten teilen zu fuschen wenn dann nur damit es erstmal nicht runter fliegt

Re: Getriebe BE1/5 Schaltstangen

Verfasst: Fr 17.10.14 10:51
von Kris
oszi hat geschrieben: Bleibt doch nur die harte Nummer mit Neuguß der Plastikeinsätze

und warum scheiden verfügbare neuteile aus?!

Re: Getriebe BE1/5 Schaltstangen

Verfasst: Fr 17.10.14 18:28
von oszi
Hallo, Neuteile zusammenstellen inkl. Kugelköpfe wechseln usw. kann ich schließlich immer noch.
Ich dachte auch eher an einen 1:1 Ersatz ohne Bastelei.
Bei den verfügbaren Industrie-Kunstharzsystemen ist sicher was dabei, was den Eigenschaften von
Nylon (PA6) ähnlich ist. Zumal die meisten Youngtimer-Buchsen wohl auch schon vor längerem
ihre "selbstschmierenden" Eigenschaften verloren haben.
Grüße