Seite 1 von 3
Neue oder überarbeitete Hinterachse 205
Verfasst: Fr 25.07.14 12:21
von TC
Hallo miteinander,
leider ist mein 205 (1.6 Automatic mit 89PS) bei der diesjärigen HU durchgefallen, da die Hinterachse am rechten Schwingarm zu viel Spiel hat. Daher meine Frage:
Kennt jemand von euch Anbieter, die regenerierte Hinterachsen für den 205 anbieten oder Werkstätten, die noch eine Reparatur durchführen? Ich komme aus Schleswig-Holstein. Der Bereich Bad Segeberg/Hamburg wäre für mich interessant.
Über Ebay habe ich bereits einen Anbieter von regenerierten Hinterachsen gefunden, der hat leider inzwischen 205-Achsen aus dem Programm genommen. Selbst die Peugeot-Händler in der Nähe, haben sich gewehrt überhaupt nur einen Reparaturversuch zu unternehmen.
Über eure Hilfe bin ich sehr dankbar. Vielleicht bietet jemand von euch auch alternativ noch eine Achse hat bzw. hat noch eine Funktionsfähige liegen?!
Dank und Gruß,
Thies
Re: Neue oder überarbeitete Hinterachse 205
Verfasst: Fr 25.07.14 13:04
von obelix
TC hat geschrieben:Hallo miteinander,
leider ist mein 205 (1.6 Automatic mit 89PS) bei der diesjärigen HU durchgefallen, da die Hinterachse am rechten Schwingarm zu viel Spiel hat. Daher meine Frage:
Kennt jemand von euch Anbieter, die regenerierte Hinterachsen für den 205 anbieten oder Werkstätten, die noch eine Reparatur durchführen? Ich komme aus Schleswig-Holstein. Der Bereich Bad Segeberg/Hamburg wäre für mich interessant.
Über Ebay habe ich bereits einen Anbieter von regenerierten Hinterachsen gefunden, der hat leider inzwischen 205-Achsen aus dem Programm genommen. Selbst die Peugeot-Händler in der Nähe, haben sich gewehrt überhaupt nur einen Reparaturversuch zu unternehmen.
Über eure Hilfe bin ich sehr dankbar. Vielleicht bietet jemand von euch auch alternativ noch eine Achse hat bzw. hat noch eine Funktionsfähige liegen?!
Dank und Gruß,
Thies
moinmoin!!
ich hab mal die
SUCHE bemüht *gg*
da sind ein paar interessante treffer rausgekommen.
kfz-meisterbetrieb jörn siems, hüllenkamp 93, 22149 hamburg, 040-64223215
oder
autohaus kanscheit in geesthacht
oder
www.kagerah.de
oder
bosch car service harro engel, otto-brenner-straße 8, 21109 hamburg
alle von usern hier empfohlen.
teilweise sind das wohl alte peugeot-werkstätten, die sich anderweitig orientiert haben und noch fachwissen aus alten zeiten besitzen.
gruss
obelix
Re: Neue oder überarbeitete Hinterachse 205
Verfasst: Fr 25.07.14 21:45
von TC
Hallo Obelix,
vielen Dank für die Infos. Ich werde in den kommenden Tagen mal die Werkstätten abtelefonieren. Kargarah war negativ: Die bieten eine Reparatur (nicht mehr) an.
Gruß,
Thies
Re: Neue oder überarbeitete Hinterachse 205
Verfasst: Fr 25.07.14 21:56
von TC
Hallo Obelix,
ich habe mal etwas weiter gesucht und gesehen, dass es bei pejot.org eine Traverse mit Nadellagersatz gibt. Bei Liontech werden Bolzen für den Schwingarm für die HA angeboten. Helfen mir diese Teile schon weiter oder wäre ich dann immer noch weit vom Ziel entfernt?
Gruß,
Thies
Re: Neue oder überarbeitete Hinterachse 205
Verfasst: Fr 25.07.14 22:22
von PEJOT
TC hat geschrieben:Hallo Obelix,
ich habe mal etwas weiter gesucht und gesehen, dass es bei pejot.org eine Traverse mit Nadellagersatz gibt. Bei Liontech werden Bolzen für den Schwingarm für die HA angeboten. Helfen mir diese Teile schon weiter oder wäre ich dann immer noch weit vom Ziel entfernt?
Gruß,
Thies
Bolzen gibt es bei mir auch:
http://www.pejot.org/advanced_search_re ... 79&x=0&y=0
Wer eine Traverse kauft, bekommt auf die Bolzen 50% Rabatt.
Gruß
Jürgen
Re: Neue oder überarbeitete Hinterachse 205
Verfasst: Fr 25.07.14 22:29
von obelix
TC hat geschrieben:Hallo Obelix,
ich habe mal etwas weiter gesucht und gesehen, dass es bei pejot.org eine Traverse mit Nadellagersatz gibt. Bei Liontech werden Bolzen für den Schwingarm für die HA angeboten. Helfen mir diese Teile schon weiter oder wäre ich dann immer noch weit vom Ziel entfernt?
Gruß,
Thies
jein...
ja...
schon...
:-)
da du ja eine hinterachse liegen hast hatten wir ja nur über die instandsetzung gesprochen.
wenn du auf einer neuen traverse aufbauen willst - ja, geht, natürlich.
um das zerlegen der alten achse kommst natürilch ned rum, du brauchst ja die schwingarme und die federung.
das bleibt dir also nicht erspart. deshalb hab ich ja gesagt, das du erst rausfinden musst, was genau du brauchst.
also altachse rupfen und ansehen. vom aufwand her isses eh latte, denn zerlegen ist ja eh angesagt.
gruss
obelix
Re: Neue oder überarbeitete Hinterachse 205
Verfasst: Sa 26.07.14 10:19
von TC
Hallo noch mal,
@ Jürgen: Zunächst vielen Dank für das Angebot/die Info bezüglich der Achsbolzen. Mal sehen wie es genau weiterlaufen wird, bzw. welche Teile benötigt werden. S.u.
@ Obelix: Es ist richtig, dass wir uns zunächst über die Reparatur unterhalten haben. Ich habe nur an Plan B gearbeitet, falls ich keine Werkstatt finde, die mir weiterhelfen kann.
Inzwischen habe ich deine Werkstattliste weiter abtelefoniert und bin beim Autohaus Kanscheit fündig geworden. Dort kann ich nächste Woche meinen 205er hinbringen.
Diesbezüglich habe ich noch folgende Fragen: Ich habe aktuell die HA ohne Stabilisator am Schwingarm verbaut. Kann man den Stabilisator von der alten Achse auf diese Achse
umbauen? Ich vermute stark, dass die Achse ohne Stabilisator in einem besseren Zusatand ist, als die Andere. Daher würde ich gerne diese aus Ausgangsachse behalten wollen. Die
Drehstäbe (falls sie unterschiedlich sein sollten) dürfte man tauschen können...
Mit dezent positiver Grundstimmung grüßt,
Thies
Re: Neue oder überarbeitete Hinterachse 205
Verfasst: Sa 26.07.14 11:09
von Kris
den stabi kannste nachrüsten. ist easy. nen einfluss auf verschleiss und zustand hat der aber nich.
Re: Neue oder überarbeitete Hinterachse 205
Verfasst: Sa 26.07.14 13:03
von obelix
TC hat geschrieben:
@ Obelix: Es ist richtig, dass wir uns zunächst über die Reparatur unterhalten haben. Ich habe nur an Plan B gearbeitet, falls ich keine Werkstatt finde, die mir weiterhelfen kann. Diesbezüglich habe ich noch folgende Fragen: Ich habe aktuell die HA ohne Stabilisator am Schwingarm verbaut. Kann man den Stabilisator von der alten Achse auf diese Achse umbauen? Ich vermute stark, dass die Achse ohne Stabilisator in einem besseren Zusatand ist, als die Andere. Daher würde ich gerne diese aus Ausgangsachse behalten wollen. Die Drehstäbe (falls sie unterschiedlich sein sollten) dürfte man tauschen können...
vermuten ist immer schlecht:-)
nach deiner beschreibung am telefon hat die alte achse leichtes spiel. da du die sowieso zerlegen musst, um den stabi und die federstäbe raus zu bekommen würde ich einfach die als erstes auseinandernehmen - hatte ich ja schon geschrieben. dabei zeigt sich dann auch der zerfallsgrad.
ich wette, du kommst mit 2 sätzen nadellagern und einem bolzen aus der geschichte raus. die lagersitze sind i.d.r. erst dann hinüber, wenn der zerfall soweit fortgeschritten ist, dass das hinterrad DEUTLICHEN negativsturz zeigt und (je nach bereifung) schon beginnt im radkasten zu schleifen.
der grosse vorteil bei der von mir vorgeschlagenen vorgehensweise ist auch, dass das auto bis zum einbau der "neuen" achse fahrbereit bleibt und weder tagelang eine hebebühne blockiert noch bei erkennen eines zusätzlichen schadens (z.b. gm-lager am tragarm) die reparatur halb fertig abgebrochen werden muss.
die federstäbe der aktuell verbauten achse sind garantiert zu dünn, denn nur die ganz schwachen modelle hatten keinen stabi. alle fahrzeuge mit xu-motor hatten den stabi und die entsprechenden federstäbe. an der originalachse müssten 18,5 oder sogar 18,9er drinne sein, die aktuell gefahrenen dürften 18,1 sein. der stabi hat 16 oder 19mm durchmesser.
ich gehe ausserdem stark davon aus, dass du jetzt hinten die schmalen trommeln drauf hast 180*30) und original die breiten mit 180*40.
sollte also wieder korrigiert werden, denn ne kleinere bremse zu verbauen als serienmässig vorgesehen ist technisch wenig sinnvoll. ausserdem lässt ein umbau der bremsanlage zudem noch die abe des fahrzeuges erlöschen.
gruss
obelix
Re: Neue oder überarbeitete Hinterachse 205
Verfasst: So 27.07.14 19:29
von TC
@ Obelix: Die alte (originale) Achse dürfte größeres Spiel haben, als die Neue, da ich bei dieser einen etwas größeren Sturz der Räder gesehen habe, als bei der neuen (dort kann ich eigentlich noch keinen veränderten Sturz sehen). Bei der alten Achse waren die Gummidichtungen an den Schwingarmen rissig. Bei der Neuen liegen sie noch gut an. Daher gehe ich davon aus, dass die neue Achse repariert wird, sofern die HA-Teile mit der alten Achse identisch sind. Daher:
Ich habe mal nachgesehen und nachgemessen (zumindest bei der umgebauten HA):
Ich habe beim Federstabdurchmesser mit einer Messlehre einen Durchmesser von 18,8mm gemessen. Wobei ich hier die Grundierung und die zwei Schichten Farbe abziehen muss, so dass von einem Durchmesser von 18,5mm ausgehe. Den Durchmesser der Federstäbe der anderen HA werde ich morgen messen. Falls die Durchmesser abweichen, werde ich die Originalen verbauen (lassen).
Gemäß bislang äußerer Vermessung der Bremstrommel habe ich die gleichen Werte, wie sie für die Bremstrommel mit 40mm Bremsbelagbreite angegeben werde (Originaltrommel von ATE). Auch hier werde ich mal die Trommel abnehmen und genau messen.
Zum Stabi:
Sowohl die alte Achse als auch die derzeitig eingebaute Achse haben beide keinen Stabi-Stab zwischen den Schwingarmaufnahmen an der Traverse. Siehe Nr. 6 auf der Schema-Zeichnung zur HA unter folgendem Link:
http://peugeotforum.net/forum/viewtopic ... hr+details
An den Achsen sind nur die beiden Federstäbe verbaut. Laut meinem "So wird's gemacht"-Buch soll sich bei einigen 205-Modellen ein Stabilisator im Stahlroh (Traverse) befinden.
Der bislang einzige Unterschied ist, dass die "neue" Achse nicht die Platte mit der Nr. 9 hat. @ Obelix: Ist dir die Funktion dieser Platte bekannt?
Ich werde versuchen, dass diese mit umgebaut wird, falls die neue Achse als Grundlage verwendet wird. Der Kfz-Meister in der Werkstatt gab an, dass er die Achse im eingebauten Zustand braucht, da er dann später das Fahrwerk richtig einstellen kann. Ich hoffe, dass der Mechaniker das Beste der beiden Achsen vereinen kann, sofern die Teile identisch sind.
Morgen hole ich die alte Achse wieder ab und werde weiter vermessen.