Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
			
		
				
			- 
				
																			
								stfn205							 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 18
 		- Registriert: Sa 14.01.12 13:44
 		
		
											- Postleitzahl: 38120
 
												- Land: Deutschland
 
												- Wohnort: Braunschweig
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von stfn205 » Di 04.03.14 19:14
			
			
			
			
			Einen wunderschönen guten Abend!
Ich hab bei meinem 205 XS vor kurzem nen neuen endtopf verbaut. Nun ist mir aufgefallen, dass sich schon nach sehr kurzer zeit recht viel Ruß am im Endrohr angesammelt hat. Außerdem ruckelt bzw besser verschuckt er sich im kalten zustand oft.
Da man an der Einspritzeinheit (Bosch mono-jetronic) ja herzlich wenig einstellen kann, wollte ich mal fragen was ich überprüfen könnte/sollte. Unterdruckschläuche sind alle i.o.
			
									
									
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								Pipes2101							
 
						- Trommelbremsenrückrüster
 			
		- Beiträge: 1849
 		- Registriert: So 17.03.13 16:46
 		
		
											- Postleitzahl: 67071
 
												- Land: Deutschland
 
																	- Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von Pipes2101 » Di 04.03.14 20:01
			
			
			
			
			Ansuagtemperaturluftfühler, Zündkerzen, Luftfilter, Leerlaufregler ......  
 
Da gibt es einiges ...... am besten mal den Fehlerspeicher auslesen und dann mehr wissen 
 
http://www.peugeotforum.de/bastelecke/w ... hop_id=133
So aus dem Bauch heraus eine Ferndiagnose klappt in den seltensten Fällen. 
 
Gruß: Hans-Peter
 
			
									
									Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! 
 
 
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
								mrx0001							
 
						- Rückwärtseinparker
 			
		- Beiträge: 4363
 		- Registriert: Sa 11.09.04 12:02
 		
		
											- Land: Deutschland
 
																	- Wohnort: Kiel
 
							
							- 
				Kontaktdaten:
				
			
 
				
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von mrx0001 » Mi 05.03.14 22:22
			
			
			
			
			wenn er sich im kalten zustand verschluckt grenzt das die möglichkeiten schon ein:
temp fühler / ansaug luft und motor temp beide kann man messen. 
drosselklappen poti wobei das im heissen zustand dann auch zicken sollte.
im warmen zustand kommt dann noch die lambdasonde hinzu.
teoretisch kann der kraftstoffdruck auch falsch sein bzw das einspritzventiel mucken is aber unwarscheinlicher.
tankste normalen sprit oder e10? 
http://www.superpanda.de/dateien/posts/ ... tronic.pdf
solltest dir die pdf mal abspeichern
 
			
									
									205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)
						 
		 
				
		
		 
	 
	
				
		
				
			- 
				
																			
								hirselbirk							 
						- Radarfallenwinker
 			
		- Beiträge: 39
 		- Registriert: Di 10.09.13 08:55
 		
		
											- Land: Deutschland
 
							
						
		
		
						
						
													
							
						
									
						Beitrag
					
								von hirselbirk » Do 06.03.14 14:49
			
			
			
			
			Verträgt ein 205er aus 1990 mit 1,1l TU-Motor E10?
mrx0001 hat geschrieben:wenn er sich im kalten zustand verschluckt grenzt das die möglichkeiten schon ein:
temp fühler / ansaug luft und motor temp beide kann man messen. 
drosselklappen poti wobei das im heissen zustand dann auch zicken sollte.
im warmen zustand kommt dann noch die lambdasonde hinzu.
teoretisch kann der kraftstoffdruck auch falsch sein bzw das einspritzventiel mucken is aber unwarscheinlicher.
tankste normalen sprit oder e10? 
http://www.superpanda.de/dateien/posts/ ... tronic.pdf
solltest dir die pdf mal abspeichern